Elektronisches AGR
Hallo Leute.
Habe kürzlich einen Mondeo mk3 tdci, 8566 ADU, DPF , mit 140 tkm erstanden. Der Wagen war liegen geblieben und der Besitzer wollte ihn dringlich loswerden.
Der Preis war super und ich habe den Wagen schnell zum laufen gebracht. Das AGR Ventil stand offen.
Beim späteren reinigen ist mit etwas aufgefallen und ich suche jemanden der mir weiter helfen kann.
Im AGR sind Zahnräder, eines davon öffnet und schließt das Ventil. Auf der Unterseite dieses Zahnrad sind zwei Stifte, wovon Eins bei mir abgebrochen ist. Wo kann ich das Zahnrad bekommen.
Hat jemand von euch Ersatz. Ansonsten funktioniert das AGR einwandfrei und ich möchte nicht neu kaufen, da dieses noch gut ist und das Ersatzteil von Hella gute 350 € kostet und in der Bucht auch noch 270,- verlangt werden.
Bin für Vorschläge dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Dieser Stift ist bei meinem auch mal abgebrochen, die schnelle Reparatur ist uns leider nicht geglückt. Wir haben damals als Ersatz für den Stift einen Bohrer (glaub 4 oder 4.5 mm) missbraucht, der ist leider auch gleich wieder abgerissen.
Hab dann ein neues AGR eingebaut, welches alles 20tkm komplett gereinigt wird und seit 120tkm keine Probleme macht.
Blind machen kommt nicht wirklich in Frage, ca 80% meiner Fahrten betragen ~200km am Stück.
16 Antworten
Und dazu noch eine andere Kleinigkeit.
Ist das nicht illegal....??
Ähnliche Themen
Natürlich ist die Abgasrückführung gedacht, um die Werte zu verbessern, also den Schadstoffausstoß zu minimieren, kein Thema. Und "illegal" ist das natürlich, da du am Fahrzeug etwas veränderst.
Probleme bereitet aber diese Technik bei Kurzstrecken und wenn Fahrzeuge einfach selten so richtig warm gefahren werden.
Man liest ja oft und quer über alle Hersteller weg, das AGR-Ventile verkoken, verkleben, verstopfen usw... musst mal googlen. Echt krass.
Paketlieferanten und Langstreckenfahrer haben dieses Problem nicht, aber der "Otto-Normalverbraucher" fährt eben auch Kurzstrecken, und da kommt der Diesel nur langsam auf Temperatur.
Von daher hilft das Verschließen, um Verkokungen und Verdrecken des Motors/des Ventils zu vermeiden... aber klar- der Ausstoß wird dadurch etwas erhöht...
Ich mache eigentlich nur ein wenig Spass mit der Legalität Ich habe schon einige mk3 tdci gefahren.
Ich fahre den Wagen täglich und selten wird das Fahrzeug dabei nicht warm. Ich habe von der Kupplung über Thermostate bis hin zur Riemenscheibe, mit Spanner alles mögliche an den Fahrzeugen selber gewechselt. Injetoren gereinigt im Ultraschall und so weiter.
Ich bin also ein Fan. Kein Profi aber ich mache gerne selber.
Das blockieren ist wie gesagt eine Möglichkeit, aber lieber wäre es mir das Zahnrad zu erneuern.
Hatte schon überlegt die stifte zu ersetzen.
Also aufbohren und mit Gewinde eindrehen.
War sowieso überrascht das eines abgebrochen war, da sie doch recht stabil sind.
Aber ich vermute auf Dauer wird der zweite Stift auch brechen und deshalb möchte ich es reparieren.
Und dann war noch die frage wie es mir der Elektronik Dan ausschaut, Wagen hat DPF.
Zitat:
@ohws schrieb am 12. März 2019 um 13:43:05 Uhr:
Und dann war noch die frage wie es mir der Elektronik Dan ausschaut, Wagen hat DPF.
Beim DPF kammt bei zu gemachten AGR erst mal der P0401-> Durchfluss zu gering. Der ist für die Regeneration des DPF egal. Wird trotzdem regeneriert.
Allerdings kann es sein das der elektronische Fehler, falls einer gesetzt ist, die Regeneration verhindert. Das weiß ich jetzt nicht ganz genau.
Ja. Deswegen habe ich Bedenken das AGR blind zu legen.
Meine andere 2,0 tdci hatten beide andere AGR Ventile. Nur Vakuum betrieben. Da gibt es mehr Erfahrungswerte.
Mit DPF habe ich keine Erfahrung und mit dem elektronisch geregelten AGR auch nicht.
Zudem läuft der Wagen gut. Nur das ein Zahnrad im AGR unten den einen Stift verloren hat.
Vermutlich war das Ventil so schwergängig durch den Ruß.
Jetzt funktioniert es mit dem einen Stift, aber ich denke die Belastung wird auf Dauer den zweiten auch brechen lassen.
Habe ein Bild gemacht, als ich es gereinigt habe. Ist evtl schlecht zu sehen.
Zitat:
@ohws schrieb am 12. März 2019 um 16:19:30 Uhr:
Deswegen habe ich Bedenken das AGR blind zu legen.
Aber gelesen hast du nicht was ich geschrieben habe, oder?
Dicht gemachtes AGR setzt den Fehler P0401 --> Regeneration funktioniert weiterhin.
Lampe geht vielleicht an, aber Wayne
Nur wenn die elektronischen Teile Fehler setzen kann es sein....
Ja. Ich habe deinen Beitrag gelesen. Und ich danke dir auch für deine Info.
Soll das bedeuten das ich blind schließe und danach ne Weile auslesen soll, also nach Fehler Codes. Um zu sehen ob die Regeneration stattfindet.
Dieser Stift ist bei meinem auch mal abgebrochen, die schnelle Reparatur ist uns leider nicht geglückt. Wir haben damals als Ersatz für den Stift einen Bohrer (glaub 4 oder 4.5 mm) missbraucht, der ist leider auch gleich wieder abgerissen.
Hab dann ein neues AGR eingebaut, welches alles 20tkm komplett gereinigt wird und seit 120tkm keine Probleme macht.
Blind machen kommt nicht wirklich in Frage, ca 80% meiner Fahrten betragen ~200km am Stück.
Ich möchte das Ventil auch lieber reparieren und versuche erstmal da eine Lösung zu finden.
Deswegen habe ich gefragt ob hier im Forum jemand dieses Teil hat, oder meinetwegen auch ein altes AGR zum Verkauf hat.
Schau auch mal nach, ob im Fehlerspeicher nicht noch ein P0406 auftaucht.
Der abgerissene Stift kann auch daher stammen, dass die Elektronik in der Steuerung einen weg hat (meist durch Wassereintritt, kommt bei dem Modell gerne vor), und dann der Motor versucht, das Ventil über den Endpunkt zu bewegen, was durch Überlastung den Stift abbricht. In dem Fall wird oft der o. g. Fehler gesetzt.
Eine Reparatur des Zahnrades wäre dann nur ein kurzer Erfolg.
Gruß, Roland