Elektronische Probleme beim starten (Angeblich schwache Starterbatterie)
Hallo zusammen,
ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Citroën C4 Picasso 2.0 BlueHDI von 2016 und hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen.
Folgende Symptome treten auf, vor allem morgens oder nach längerer Standzeit:
• Beim Aufschließen klappen die Außenspiegel nicht aus.
• Das Licht vorne bleibt aus.
• Der Motor startet nicht, ich muss
Mehrmals den Start Knopf drücken.
• Nach dem starten leuchtet Servicelampe mit der Meldung „Nebelscheinwerfer überprüfen“ – diese Meldung verschwindet wieder, wenn ich die Nebelscheinwerfer einschalte (sie funktionieren einwandfrei).
• Ganz kurz beim (irgendwann erfolgreichen) Starten erscheint die Meldung „Batteriespannung gering“, verschwindet aber im Bruchteil eine Sekunde sofort wieder.
Auch die elektrische Kofferraumklappe funktioniert nicht wenn ich den Wagen aufschließe, erst wenn der Motor läuft.
Ich habe bereits die Batterie gegen eine neue ersetzt – ohne Erfolg.
Der Fehlerspeicher ist leer.
Wenn ich den Startknopf mehrfach drücke, startet der Wagen irgendwann. Danach läuft er den Tag über meistens normal. Man merkt sogar beim Aufschließen (wenn die Spiegel ausklappen), ob er starten wird – oder ob wieder dieses Problem da ist.
Seit dem Batteriewechsel funktioniert immerhin die Start-Stopp-Automatik wieder – allerdings nur, wenn wirklich kein Verbraucher eingeschaltet ist. Schon die kleinste Last (z.?B. Lüftung auf Stufe 1, ohne Klima oder Heizung) verhindert, dass der Motor ausgeht.
5 Antworten
Hallo yesilGolf,
genau, wirklich genau, diese Probleme hatte ich auch (gleiches Fahrzeug). Batterie wurde ein Jahr vor dieser Reparatur auch erneuert. Keine freie Werkstatt oder ATU wollte eine ungefähre Falleinschätzung vornehmen. Ein halbes Jahr lang hab ich mich damit rumgequält, bis gar kein Start mehr möglich war. Eine Citroen - Werkstatt hat es dann mit viel Mühe, wie dort betont wurde, geschafft, den Fehler zu finden.
Das Steuergerät für die Batterieüberwachung war der Übeltäter. Seit November läuft in dieser Hinsicht alles prima. StartStopp funktioniert besser sogar besser, als mir lieb ist. :-)
Leider war die Fehlerbeseitigung nicht ganz billig. Ich versuche mal ein Bild der Rechnung hochzuladen, damit Du die Werkstattangaben lesen und vielleicht ein paar Euro sparen kannst für die Fehlersuche.
Viel Glück.
Hallo,
meine Probleme waren nicht ganz die gleichen, aber auch bei mir war es die Batterieübertwachung,
Da es keine Werkstatt gab, die sich zeitnah um mein Problem gekümmert hat, habe ich selbst das mich darum gekümmert,
Ich habe ein neues Batteriesteuergerät im über EBAY bekommen, kostet dort 220€
Hoffe es funktioniert so lange ich den Wagen noch fahre.
Offensichtlich ist das ein anfälliges Teil, das mit etwa 9 Jahren anfängt Mucken zu machen.
Grüße an alle, Wolle
War es sehr aufwändig das zu wechseln? Das ist doch der Kasten wo das Pluspol Kabel dran hängt, oder?
Zitat:
@werner-paul schrieb am 10. Mai 2025 um 11:39:11 Uhr:
Hallo yesilGolf,genau, wirklich genau, diese Probleme hatte ich auch (gleiches Fahrzeug). Batterie wurde ein Jahr vor dieser Reparatur auch erneuert. Keine freie Werkstatt oder ATU wollte eine ungefähre Falleinschätzung vornehmen. Ein halbes Jahr lang hab ich mich damit rumgequält, bis gar kein Start mehr möglich war. Eine Citroen - Werkstatt hat es dann mit viel Mühe, wie dort betont wurde, geschafft, den Fehler zu finden.
Das Steuergerät für die Batterieüberwachung war der Übeltäter. Seit November läuft in dieser Hinsicht alles prima. StartStopp funktioniert besser sogar besser, als mir lieb ist. :-)
Leider war die Fehlerbeseitigung nicht ganz billig. Ich versuche mal ein Bild der Rechnung hochzuladen, damit Du die Werkstattangaben lesen und vielleicht ein paar Euro sparen kannst für die Fehlersuche.
Viel Glück.
Ich habe die selbe Teilenummer
Ähnliche Themen
Kann man das verbaute Spannungsmodul nicht einfach austauschen anstatt den ganzen Kasten?
Der hat ja die Teilenummer 28236841 (Google)