Elektronische Parkbremse

Audi S8 D3/4E

Hallo, bin bald am verzweifeln. Das leidige Thema mit der Elektronischen Parkbremse. Jedesmal wenn ich das Auto starte Piep sich das Auto halb Tot. War dann bei Audi und die konnten das vorübergehend deaktivieren und es war weg. Wisst ihr vll wie ich den Fehler löschen kann. Finde einfach den Fehler nicht neuer Motor Sicherungen alle ganz Steuergerät auch Ok. Wenn ich die Spannung kontrolliere dann sind mal 0,33A drauf und dann wieder weg aber beim linken Motor bleibt dauerhaft 0,33A im Ruhestand.
Hoffe ihr habt eine Antwort parat.

MfG

68 Antworten

Der Motor fährt 2 mal und dann fällt der rechte einfach aus, muss dann Sicherung ziehen wieder einstecken und dann kann ich den rechten Motor wieder lösen ... habe 12mm eingegeben ... ja hoffe mit den neuen gebrauchten stg wieder geht ...

Wie kommst du auf 12? Neu ist 17-19.5 je nach hersteller. Bitte richtig arbeiten sonst bringt die fehlersuche nichts

Hallo
12 mm ist in Ordnung das reicht für die Belagsstärke.
Aber wenn die Sicherung gezogen wird, muss der Wert neu eingegeben werden.
Warte bis dein Stg. da ist , einbauen Fehler löschen und neue Werte eingeben.
Dann berichten.
Gruß Jens

@Audi-Oldi wieso sollte 12 mm io sein wenn er bsp 17 hat ubd der motor die regellage garnicht erreixgt?

Ähnliche Themen

Wenn ich die Bremsanlage hinten auseinander baue , die alten Bremsbeläge wieder einbaue und diese 12 mm haben wieso muss ich dann 17 mm eingeben ?
Es gibt einen Min/Max Wert , damit muss das Stg arbeiten können.
Ich habe vor 3 Wochen auf 335 mm Scheiben hinten umgebaut.
Die Alten Bremsbeläge wurden wieder eingebaut und
die richtige Belagsstärke eingegeben.
Diese hatten noch 10 mm alles kein Problem.

Zitat:

@Gockel1993 schrieb am 21. März 2019 um 22:39:57 Uhr:


Der Motor fährt 2 mal und dann fällt der rechte einfach aus, muss dann Sicherung ziehen wieder einstecken und dann kann ich den rechten Motor wieder lösen ... habe 12mm eingegeben ... ja hoffe mit den neuen gebrauchten stg wieder geht ...

Hallo
Tausche die beiden Stellmotoren unter einander.
Wenn der Fehler mitwandert weißt Du bescheid.
Gruß Jens

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 22. März 2019 um 10:29:56 Uhr:


Wenn ich die Bremsanlage hinten auseinander baue , die alten Bremsbeläge wieder einbaue und diese 12 mm haben wieso muss ich dann 17 mm eingeben ?
Es gibt einen Min/Max Wert , damit muss das Stg arbeiten können.
Ich habe vor 3 Wochen auf 335 mm Scheiben hinten umgebaut.
Die Alten Bremsbeläge wurden wieder eingebaut und
die richtige Belagsstärke eingegeben.
Diese hatten noch 10 mm alles kein Problem.

Weil wenn er neue hat, diese nicht 12 sondern 16-18 haben. Demnach ist 12 falsch oder? Wenn du 12 hast und 12 eingibst passt das ja in deinem fall?!

Oder die Platte mit ca. 5 mm wurde abgezogen.
Selbst der Freundliche konnte mir nicht 100 % sagen ob mit oder ohne Platte gemessen wird.
Kann ja auch sein , dann kommt man auch auf 12 mm.
Ich kann bei mir alles zwischen 4 - 16mm eingeben , egal ob neu oder alt.
Keine Störung vom Stg.

Hallo, Steuergerät ist leider noch nicht da, aber zum Thema Belagstärke, mir wurde gesagt wird ohne Platte gemessen und ich hatte eben 12mm zu den Zeitpunkt noch. Und hatte auch die Motoren schon untereinander getauscht und das Problem war immer noch auf der selben Seite also ist nicht mitgewandert. Aber ich gebe euch Bescheid wenn das STG da ist und alles funktioniert hat. 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Also mein Steuerteil ist heute angekommen, wie würdet ihr jetzt Schritt für Schritt fortfahren um das neue Steuergerät wieder richtig anzulernen?

Also habe jetzt das neue STG eingebaut alle Fehler soweit weg bis auf den bremsbelagfehler aber glaube die ist inne wirklich sehr abgefahren also könnte stimmen. Nur habe nach wie vor Probleme mit der rechten Seite Motor fährt und fährt und klackert dabei. Nach ca. einer Minute hört der Motor auf und es kommt der Fehler bremsscheibe nicht erreichbar. Ist jetzt was in der Bremse kaputt weil es immer so komisch klackert und einfach kein anschlag findet. Am Anfang ging es dreimal und danach wieder der Fehler wie als würde der Motor die Bremse nicht mitnehmen oder so ähnlich. Ich weiss einfach nichtmehr weiter.

Sorry aber wie können denn neue bremsbeläge bei denen du 12mm angibst aufeinmal abgefahren sein? Sorry bin raus, da macht die ganze problemlösung keinen sinn bei solchen angaben...

Weil wahrscheinlich wo das Problem anfing die rechte Seite sich abgeschliffen als der Motor Hang, kann ich mir nur so vorstellen, bestelle jetzt nochmal neue Belege aber daran liegt es aufjedenfall nicht hm naja muss ich jetzt wahrscheinlich doch mal zu Audi schauen und kann denen gleich sagen Stg und Motor ist neu das kann es schonmal nicht sein kann eigentlich nur noch die bremszange sein das da war defekt erst weil der Motor ja fährt und fährt und zu keinen anschlag kommt ... naja Danke trotzdem, ach und noch zu den Belägen oberster wert ist maximal 14mm belägstärke die man eingeben kann und habe im Internet geschaut meine waren neu und hatte 14mm und haben sich eben auf 12 abgefahren und wie gesagt als damals die Bremse Hang hatte sich bestimmt die Innenseite abgeschliffen während der Fahrt und sind voll deshalb runter aber kann die erst genau morgen sagen ob der Belag wirklich so sehr abgeschliffen ist ...

Du hast vor 5 tagen die bremse mit 12 codiert...

Ja aber es stand auch vorher 12 schon drin und es liegt auch nicht an den belägen weil es klackert ja in der Bremse egal jetzt Merk schon ihre wisst auch nicht weiter , aber danke trotzdem

Deine Antwort
Ähnliche Themen