Elektronische Parkbremse

Audi S8 D3/4E

Hallo, bin bald am verzweifeln. Das leidige Thema mit der Elektronischen Parkbremse. Jedesmal wenn ich das Auto starte Piep sich das Auto halb Tot. War dann bei Audi und die konnten das vorübergehend deaktivieren und es war weg. Wisst ihr vll wie ich den Fehler löschen kann. Finde einfach den Fehler nicht neuer Motor Sicherungen alle ganz Steuergerät auch Ok. Wenn ich die Spannung kontrolliere dann sind mal 0,33A drauf und dann wieder weg aber beim linken Motor bleibt dauerhaft 0,33A im Ruhestand.
Hoffe ihr habt eine Antwort parat.

MfG

68 Antworten

Bei mir macht das türsteuergerät so Faxen auch mit dem abs, parkbremse

Deswegen

Bordnetsteuergerät 1-3? Gibt's da Fehlermeldungen?

Du meinst zentralelektronik? Nein hat keine Fehlermeldungen

So langsam hab ich das Gefühl das der Verkäufer vom abs Steuergerät mich verarscht hat und es doch ein paar kalte Lötstellen hat

Zitat:

@borni555 schrieb am 24. Juni 2023 um 20:01:39 Uhr:


Wovon die Minusverbindung? Wie gesagt Kabel und Stecker bereits überprüft

Nun ob das Minus Kabel eine sichere Verbindung zur Fahrzeugmasse hat, sprich korrosionsfrei und fest verbunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@borni555 schrieb am 24. Juni 2023 um 21:21:26 Uhr:


So langsam hab ich das Gefühl das der Verkäufer vom abs Steuergerät mich verarscht hat und es doch ein paar kalte Lötstellen hat

Kann definitiv sein. Weil wir haben alles durchlontrolliert

Was hastn bezahlt dafür.

Ich hätte ein repariertes samt Block rumliegen für 3.0tdi ASB

Hallo Leute!

Meine Parkbremse macht auch Probleme.
Angefangen hat das ganze mit einer Meldung im FIS - Parkbremsensymbol.

Fehlerspeicher sagte:

02439 - Feststellmotor rechts Hallsensor
004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN

Habe den Stellmotor von meinem Mechaniker tauschen lassen.
Alles wieder in Ordnung laut ihm. Also bin ich hin um das Auto zu holen.
Als ich ankam wollte das Auto nicht anspringen (Bin in letzter Zeit nicht viel gefahren also möglicherweise Batterie zu schwach). Also ran an die Starthilfe. Auto sprang an und als ich einstieg leuchtete plötzlich alles. Die Taste für die Parkbremse in der Mittelkonsole war am blinken. Im FIS wieder das Parkbremsensymbol. Ein Piepen war auch zu hören. Ich probierte die Parkbremse zu betätigen - keine Reaktion. Hab das Auto dann dort gelassen. Das war vor 1,5 Monaten. Mein Mechaniker hat ne neue Batterie probiert. Keine Änderung. Er hat das Parkbremsen Steuergerät (unter der Batterie) getauscht. Immer noch keine Besserung. Er ist mit seinem Latein am Ende.

Der Fehlerspeicher sagt nun:
Fehler im Stromkreis (die genaue Fehlerspeicher Bezeichnung weiß ich nicht, da ich noch nicht bei ihm war).

Was könnte denn noch der Fehler sein? Habt ihr eine Ahnung?

Die Steuergeräte mögen keine Unterspannung.
Mir ist es auch schon kaputt gegangen weil die Batterie von heute auf morgen hin war.

Habt ihr mal die Sicherungen für die Parkbremse geprüft?
Liegt Spannung an am Stecker?
Über die Messwerteblöcke kann man das auch sehen.
Das neue Steuergerät ist in Ordnung?
Der Hallsensor ist im Stellmotor fest verbaut den hast du ja schon erneuert.

Ist die Bezeichnung laut VCDS

"ELEKTRISCHER FEHLER IM STROMKREIS" ODER NUR FEHLER IM STROMKREIS?

Trau mich zu behaupten dass das Steuergerät bzw. eine Lötstelle was hat

Danke für eure Antworten.

Habe mit meinem Mech heute gesprochen.
Die Sicherungen sind alle OK.
Stecker ist auch in Ordnung.
Das neue Steuergerät ist auch OK.

Er vermutet irgendwo einen Kabelbruch.

Werde nun im neuen Jahr den Wagen zu einem KFZ-Elektriker bringen der sich damit gut auskennt.
Mal sehen was dann rauskommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen