Elektronische Parkbremse

VW Tiguan 2 (AD)

Wie das Thema schon sagt soll es um Fragen rum um die elektronische Parkbremse gehen.
-----------------------------------------------------

Also mein Problem ist, ich will das Auto in der Garage abstellen ohne das die elektronische Parkbremse sich automatisch anzieht. Hintergrund: bei dem feuchten Wetter momentan ist es so, das sich die Bremse nach längerer Standzeit nicht löst (Bremsklötze sind an der Scheibe festgebacken). Ich habe die Befürchtung, das ich dann irgendwann die Beläge abreiße.
Jetzt ist es so, ich fahre in die Garage, bremse (Auto Hold ist ein) und schalte die Zündung über den Start Knopf aus. Die elektrische Parkbremse zieht sofort an! Um diese wieder auszuschalten muss man erst wieder die Zündung einschalten, Bremse lösen und Zündung wieder aus. Das nervt natürlich.

Wie kann man verhindern, das sich die Parkbremse automatisch anzieht? 😕

------------------------------------------------------

Zudem habe ich einen Satz in der BA gefunden:

Zitat:

Bei Fahrzeugen mit Doppelkupplungsgetriebe DSG®: Wenn ein unsachgemäßes Verlassen des Fahrzeugs vom System erkannt wird, kann sich die elektronische Parkbremse automatisch einschalten.

Was ist denn "unsachgemäßes Verlassen des Fahrzeugs"? Wenn ich durch das Fenster oder das Panoramadach rausklettere?

Beste Antwort im Thema

Einfach VOR dem einfahren in die Garage, während das Fahrzeug noch langsam rollt, den Gurt lösen.
Wichtig, bei rollendem Fahrzeug den Gurt lösen, dann schaltet sich Autohold und Parkbremse ab ohne das etwas passiert.
Genauso mache ich das schon lange bei meinem Passat. Sollte aber beim Tiguan die gleiche Logik hinterlegt sein..
Im übrigen auch ein Tipp um in der Waschanlage ein unkontrolliertes schließen der Parkbremse zu verhindern.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@a3spbck schrieb am 14. September 2018 um 10:32:34 Uhr:


Ja das mit festrosten war eher Problem bei Trommelbremsen. Manche haben halt, wie oben, Bedenken wenn die in Garage parken so nach Regen.

Kenne eher das Problem des Festfrierens des Seilzugs der Feststell-/Handbremse bei der Trommelbremse (welche es ja auch zusätzlich zur Scheibe hinten gibt). Da wurde doch immer davor gewarnt. Habe es aber nie erlebt. Da ich natürlich immer einenen Gang eingelegt hatte 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen