Elektronische Parkbremse- Problem nach erneutem Satteltausch
Morgen Männer,
ich habe eine Frage auf die ich wahrscheinlich nur noch hier eine Antwort bekommen könnte.
Im August 2011 habe ich für einen Audi wie im Titel erwähnt einen neunen elektronischen Bremssattel gekauft da der alte nicht mehr ausgefahren ist und ständig beim Betätigen geklackert hat. So weit so gut. Jetzt zum Problem. Nach ca. einem halben Jahr hat der neue Sattel, aus welchen Grund auch immer, wieder den Geist aufgegeben. Gleiches Symtom.
Ich hatte den Sattel leider ohne Rechnung (ich weiß, ist schön blöd) bei einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Die Rechnung vom freundlichen finde ich nicht mehr. Und der freundliche kann die Rechnung angeblich in seinem System auch nicht mehr finden...
So, da es hier leider nicht um fünfig Euro oder wie auch immer geht sondern um über 400 Euro, würde ich euch Spezialisten gerne Fragen ob es hier irgend eine nur erdenkliche Möglichkeit gibt um Gewährleistung, Garantie, Kulanz oder ähnliches zu bekommen. Und wie ich das anstellen muss.
Desweiteren wäre noch die Frage offen ob man so einen Sattel reparieren kann.
Vielen Dank im Voraus für euere Unterstützung!
Gruß, Rotari
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_TDI
Kann das Kabel selber getauscht werden? Muss danach etwas angelernt werden?
Ja. .. es sind mehrere Strecker an dem Kabelsatz, man kann sie aber nicht verwechseln- passen nur einmal.
Angelernt werden muss nicht. Ich empfehle aber einen Funktionstest per VCDS !Alternativ 2-3 mal Handbremse ziehen/lösen und schauen ob sie öffnet/schließt.
Nur den Stecker tauschen ist quatsch.... da der orginal auch mit dem Kabel zusammen vergossen ist um einen Wasserschaden durch einlaufendes Wasser in den Stecker UND dem E-Motor zu vermeiden.
Der Tipp von DrIng ist also nicht zu gebrauchen ! 🙁
Langsam mache ich mir über seine eigenartigen Vorschläge doch Gedanken ! 😕
95 Antworten
Hallo!
Ich habe heute Stellmotor von rechte Seite auf Linke Seite eingebaut und kam wieder gleiche Fehlermeldung und Geräusch. Also, Stellmotor ist doch i.O.
Habe auch Kabeln erneuert und provisiert.
Bleibt nur noch Bremssattel. Vielleicht sitzt Kolben fest????? Wie kann man auf Funktion testen???
Werde nächste Woche andere Bremssattel einbauen.
mfg:
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
HalloWie schaut der Kolben unter der schwarzen Manschette aus?)
Das kann man im ausgebauten Zustand am besten sehen.... aber einfach mal die Maschette beiseite schieben.... wenn er gammelig und Rostig aussieht sollte er erneuert werden.
Ggf hilft auch ein Rep Satz mit neuen Dichtungen und Gummimanschette... dazu muss der Kolben aber vorsichtig sauber geschliffen werden.
Ein Gebrauchter Sattel sollte gleich daruf kontriliert werden. Gibts in der Bucht meist recht günstig.
....wäre mein Vorschlag
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
HalloWie schaut der Kolben unter der schwarzen Manschette aus?)
MMMhhhhhh, bin leider keine experte. Ich habe nur Stellmotor getausch.
Muss man mit VCDS etwas einstellen? Ich habe nur auf Prüfen (3x auf/zu) gemacht und kam am KI nur Parkbremse Fehlermeldung aber klackern hörte man nicht. Und wenn ich Felge drauf mache und dann Parkbremse anziehe, kommt beim ersten versuch nur kurze klackern und wenn ich mehrmals teste dann dauert klackern gefühlte 10 Sekunden.
Klackern hört sich so an, ob Zahnräder überdrehen würde.
Nicht das ich etwas noch mit VCDS einstellen muss??????
MFG:
Ähnliche Themen
Du hattest beim Test aber beide Motor daran ?
In VCDS muss erstmal nichts eingestellt werden.
Es kann sich sein das der Kranz im Sattel hinüber ist. Das würde das Geräusch erklären.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Du hattest beim Test aber beide Motor daran ?
In VCDS muss erstmal nichts eingestellt werden.Es kann sich sein das der Kranz im Sattel hinüber ist. Das würde das Geräusch erklären.
Ja, hatte beide Motor dran.
Um Sattel zu tauschen, muss man erst mit VCDS auffahren??? und VCDS immer am Auto verbunden halten???
Bei dem neue Sattel vor dem Einbau Kolben einfahren??? Wenn ja, kann man doch mit eine passende achtkant manuell einfahren, oder?
Noch etwas.
Ich habe Funktionstest mit VCDS durchgeführt, wo das Auto noch hinten hochgebockt war.
Kann es sein das man unbedingt Funktionstest durchführen muss, wenn das Auto gerade steht????
MFG:
VCDS muss nicht die ganze Zeit an sein... und VCDS nicht verbunden... man kann auch die Zündung aus machen...allerdings sollte sicherheitshalber immer ein Ladegerät angeschlossen sein... beim Funktionstest wird viel Strom verbraucht.
Erst mit VCDS auffahren... dann die Steine auseinander drücken... Scheibe raus Sattel wechseln...
Hallo!
Ich weiss nicht mehr weiter. Habe heute andere Bremssattel eingebaut und immer noch glleiche Problem.
Jetzt geht Fehlermeldung am KI garnicht mehr weg. Beim fahren kommt auch laute ton.
Ich werde morgen zum Werkstatt fahren.
MFG:
Hallo!
Hier die Fehlermeldungen:
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 E HW: 4F0 614 517 A
Bauteil: ESP8 quattro H03 0010
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004488
Betriebsnr.: WSC 02331 785 00200
VCID: 264F759BC1E70D3359F-8073
1 Fehler gefunden:
00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 209
Kilometerstand: 157830 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.04
Zeit: 17:41:10
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0240
Hex Wert: 0x40A2
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x00AB
Hex Wert: 0x00FF
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 732 S HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 5150
Revision: 00000000 Seriennummer: 350IO047535650
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 33699CCF0235689BCE1-8066
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 609
Bauteil: Bedienteil MMIC6H07 0870
Subsystem 2 - Seriennummer: 00000000050166
Subsystem 3 - Seriennummer: 0102.09.040000000100010287ÿ
Subsystem 4 - Seriennummer: 010287ÿ
1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 157521 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.04.28
Zeit: 15:15:26
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0000321
Betriebsnr.: WSC 21881 142 80377
VCID: DDBD9A7754310EEBC85-8088
2 Fehlercodes gefunden:
02430 - Feststellmotor links schwergängig (V282)
014 - defekt - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11111110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 169
Kilometerstand: 157824 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.04
Zeit: 17:41:10
Freeze Frame:
Spannung: 13.66 V
Anzahl: 16
01487 - Systemfunktionstest
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 209
Kilometerstand: 157824 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.04
Zeit: 18:05:59
Freeze Frame:
Spannung: 12.84 V
Anzahl: 160
Siehe bitte Anhang.
Habe komplette Log-Files hochgeladen und steht alle Fehlermeldungen.
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
Mal
Ne dumme frage deine Codierung stimmt bei stg 07?
hallo.
wie kann ich prüfen? Bin für jede Hilfe dankbar.
Steuergerät habe ich nicht abgemacht. Wo und was genau muss stehen?
mfg
Da ich kein Fachmann bin.
Habe Sattel ausgetauscht, habe funktiontest per vcds durchgeführt. Kommt einmal am KI parkbremse Fehlermeldung. Kommt manschmal nur komische klackern aber manschmal auch nicht. Sobald ich wieder Rad drauf mache und dann parkbremse anziehe, kommt laute klackern.
Mfg