Elektronische Parkbremse- Problem nach erneutem Satteltausch
Morgen Männer,
ich habe eine Frage auf die ich wahrscheinlich nur noch hier eine Antwort bekommen könnte.
Im August 2011 habe ich für einen Audi wie im Titel erwähnt einen neunen elektronischen Bremssattel gekauft da der alte nicht mehr ausgefahren ist und ständig beim Betätigen geklackert hat. So weit so gut. Jetzt zum Problem. Nach ca. einem halben Jahr hat der neue Sattel, aus welchen Grund auch immer, wieder den Geist aufgegeben. Gleiches Symtom.
Ich hatte den Sattel leider ohne Rechnung (ich weiß, ist schön blöd) bei einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Die Rechnung vom freundlichen finde ich nicht mehr. Und der freundliche kann die Rechnung angeblich in seinem System auch nicht mehr finden...
So, da es hier leider nicht um fünfig Euro oder wie auch immer geht sondern um über 400 Euro, würde ich euch Spezialisten gerne Fragen ob es hier irgend eine nur erdenkliche Möglichkeit gibt um Gewährleistung, Garantie, Kulanz oder ähnliches zu bekommen. Und wie ich das anstellen muss.
Desweiteren wäre noch die Frage offen ob man so einen Sattel reparieren kann.
Vielen Dank im Voraus für euere Unterstützung!
Gruß, Rotari
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_TDI
Kann das Kabel selber getauscht werden? Muss danach etwas angelernt werden?
Ja. .. es sind mehrere Strecker an dem Kabelsatz, man kann sie aber nicht verwechseln- passen nur einmal.
Angelernt werden muss nicht. Ich empfehle aber einen Funktionstest per VCDS !Alternativ 2-3 mal Handbremse ziehen/lösen und schauen ob sie öffnet/schließt.
Nur den Stecker tauschen ist quatsch.... da der orginal auch mit dem Kabel zusammen vergossen ist um einen Wasserschaden durch einlaufendes Wasser in den Stecker UND dem E-Motor zu vermeiden.
Der Tipp von DrIng ist also nicht zu gebrauchen ! 🙁
Langsam mache ich mir über seine eigenartigen Vorschläge doch Gedanken ! 😕
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Auch bei meinem waren beide Kabeln mit Stecker zu der EPB kaputt.
2 neue Kabelstränge und gut wars.
Und ? War der Knickschutz mit dem Kabel vergossen ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Und ? War der Knickschutz mit dem Kabel vergossen ? 😉Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Auch bei meinem waren beide Kabeln mit Stecker zu der EPB kaputt.
2 neue Kabelstränge und gut wars.
Das hat mir zwar der Freundliche gamacht,aber da hatte ich den Dicken noch nicht lange.😉
Ich glaube aber das ist vergossen und da ist nichts zu verschieben.
Man kann sicher auch nur die Stecker verlöten,aber das ist eindeutig Pfusch🙄
Aber wenns einem egal ist wie es aussieht,ein "Edelpfusch"🙂
Auf Dichtheit gegen Wasser und Schmutz sollte halt schon geachtet werden.
Als ich bei meinem VFL (Mod. 2007) neulich die komplette Bremse an der HA gewechselt habe, musste ich auch die Stecker von den Motoren tauschen, da sich diese verändert hatten. Die Gummitülle konnte man vom Stecker runterhebeln und auf den neuen wieder genauso dicht aufbringen. Daher ist der Tipp von DrIng nicht pauschal falsch. Wie es scheint, gibts auch hier Unterschiede... 😕 😰 🙄
Habe aufgrund des Umbaus noch eine HA-Bremse (VA auch) hier liegen: Für 302mm, mit Trägern, Sätteln und Motoren. Bei Interesse PN.
Gruß
Justin
hallo leute,
bei mir ist vor paar tagen wieder die warnmeldung parkbremse an gegangen... hatte letztes jahr ähnliches problem da war ein kabelbaum wohl defekt.. habe heute auslesen lassen da sagte mir der mann vom adac das elektrionische parkbremse rechts eine störung hat... da ich wohl nicht soviel glück habe das es wohl wieder das kabel sein wird.. werde ich wohl nicht drum herum kommen den stellmotor rechts auszutauschen.. -.-.. ich würde gerne wissen in welcher preisklasse ich mich befinde.. hat jmd eine ahnung wo ich ggf. auch ein gebrauchtes teil erwerben kann?? ich habe bis jetzt in google bei eingabe " audi a6 4f stellmotor parkbremse" immer nur bremssattel ausgespuckt bekommen...
mfg
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/suche.html?...Zitat:
Original geschrieben von bajusz66
Hallo!
Hat jemanden teilenummer original reparatur kabelzatz?
LG
Zitat:
Original geschrieben von bajusz66
05.2005 bj ist.😁
Ich würd die Fahrgestellnummer lieber schnell editieren😉
Hallo!
Das Auto ist von 09/04 mit Schlüsselnummer 0588 852
Wenn ich Parkbremse ziehe, kommt von hinten Links komisches Geräusch und eine Fehlermeldung am KI
Ich habe per VCDS Fehler ausgelesen und kam folgendes:
2 Fehlercodes gefunden:
01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 173
Kilometerstand: 157080 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.04.18
Zeit: 17:33:22
Freeze Frame:
Spannung: 11.90 V
Anzahl: 244
02428 - Feststellmotor links; Spannkraft nicht erreicht (V282)
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 173
Kilometerstand: 155896 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.03.31
Zeit: 08:02:47
Freeze Frame:
Spannung: 12.21 V
Anzahl: 14
Noch sowas habe ich auch:
Adresse 53: Feststellbremse (4F0 910 801 )
18:11:26 Block 010: Funktionsprüfung (3x öffnen/schließen)
0.133 A Stromstärke Motor links
0
0.000 A Stromstärke Motor rechts
0
Adresse 53: Feststellbremse (4F0 910 801 )
18:23:12 Block 010: Funktionsprüfung (3x öffnen/schließen)
0.000 A Stromstärke Motor links
8
0.133 A Stromstärke Motor rechts
0
Habe auch heute Stellmotor ausgebaut und stellte ich keine Fehler. Bin auch kein Fachmann. Aber Kabel wurde schon von Vorbesitzer rumgebastelt. Ich habe auch mit VCDS auf Test geprüft (3x auf/zu) wo noch Stellmotor von Bremssattel abgebaut war. Da kam aber auch Fehlermeldung am KI. Aber komisches Geräusch von Stellmotor konnte ich nicht hören
Um genauer zu prüfen, kann man die linke Stellmotor auf rechte Seite anbauen? Falls ja, würde ich gerne am Samstag probieren. Wenn dann immer noch gleiche Fehlermeldung (Geräusch auch) für Linke Seite kommt, kann dann nur noch Kabel oder Bremssattel defekt sein, oder?
Könnte vielleicht Bremssattel defekt sein??????
Auf Stellmotor steht 32329695
Wenn ich ebay schaue, steht kaum noch mit so eine Nummer.
Auf was muss ich genau achten (teilenummer) beim kauf?
Bitte um Hilfe.
mfg:
tausch die mal links nach rechts.geht der fehler mit.neuen motor verbauen.
prüf ob das gehäuse keinen riss hat.denke das er schwergängig ist.
TN Motor EPB
4F0 998 281 -VFL -257,64 Euro
4F0 998 281 B -FL - selbe Preis
Sind für rechts UND links geeignet
@ kilicbey25
Es macht keinen Sinn in mehreren Thread dein Problem zu Posten, du verliest den Überblick. Bleib in einem und du solltest besser mal antworten ! 😉
MfG Senti
Zitat:
Man kann sicher auch nur die Stecker verlöten,aber das ist eindeutig Pfusch
Aber wenns einem egal ist wie es aussieht,ein "Edelpfusch"
Auf Dichtheit gegen Wasser und Schmutz sollte halt schon geachtet werden.
Ok, und was macht man wenn eine Stecker von einem kompletten Kabelbaum mit zum Beispiel 10 Sub- Kabelverbindungen mit diversen Steckern defekt ist.
Den ganze Kabelbaum tauschen?
Dann bin ich für "Edelpfusch". Manchmal besser als das Original!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
TN Motor EPB
4F0 998 281 -VFL -257,64 Euro
4F0 998 281 B -FL - selbe PreisSind für rechts UND links geeignet
@ kilicbey25
Es macht keinen Sinn in mehreren Thread dein Problem zu Posten, du verliest den Überblick. Bleib in einem und du solltest besser mal antworten ! 😉
MfG Senti
Hallo. Danke nochmal.
habe gerade log dateien von vcds reingeschaut.
Da steht SW 4F0 910 801
Würde trotzdem die 4F0 998 281 passen?
Zitat:
Original geschrieben von kilicbey25
Hallo. Danke nochmal.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
TN Motor EPB
4F0 998 281 -VFL -257,64 Euro
4F0 998 281 B -FL - selbe PreisSind für rechts UND links geeignet
@ kilicbey25
Es macht keinen Sinn in mehreren Thread dein Problem zu Posten, du verliest den Überblick. Bleib in einem und du solltest besser mal antworten ! 😉
MfG Senti
habe gerade log dateien von vcds reingeschaut.
Da steht SW 4F0 910 801Würde trotzdem die 4F0 998 281 passen?
SW ist der Software stand des Steuergerät
Ich habe die Teile Nummer der Hardware gepostet 😉