Elektronische Parkbremse- Problem nach erneutem Satteltausch
Morgen Männer,
ich habe eine Frage auf die ich wahrscheinlich nur noch hier eine Antwort bekommen könnte.
Im August 2011 habe ich für einen Audi wie im Titel erwähnt einen neunen elektronischen Bremssattel gekauft da der alte nicht mehr ausgefahren ist und ständig beim Betätigen geklackert hat. So weit so gut. Jetzt zum Problem. Nach ca. einem halben Jahr hat der neue Sattel, aus welchen Grund auch immer, wieder den Geist aufgegeben. Gleiches Symtom.
Ich hatte den Sattel leider ohne Rechnung (ich weiß, ist schön blöd) bei einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Die Rechnung vom freundlichen finde ich nicht mehr. Und der freundliche kann die Rechnung angeblich in seinem System auch nicht mehr finden...
So, da es hier leider nicht um fünfig Euro oder wie auch immer geht sondern um über 400 Euro, würde ich euch Spezialisten gerne Fragen ob es hier irgend eine nur erdenkliche Möglichkeit gibt um Gewährleistung, Garantie, Kulanz oder ähnliches zu bekommen. Und wie ich das anstellen muss.
Desweiteren wäre noch die Frage offen ob man so einen Sattel reparieren kann.
Vielen Dank im Voraus für euere Unterstützung!
Gruß, Rotari
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_TDI
Kann das Kabel selber getauscht werden? Muss danach etwas angelernt werden?
Ja. .. es sind mehrere Strecker an dem Kabelsatz, man kann sie aber nicht verwechseln- passen nur einmal.
Angelernt werden muss nicht. Ich empfehle aber einen Funktionstest per VCDS !Alternativ 2-3 mal Handbremse ziehen/lösen und schauen ob sie öffnet/schließt.
Nur den Stecker tauschen ist quatsch.... da der orginal auch mit dem Kabel zusammen vergossen ist um einen Wasserschaden durch einlaufendes Wasser in den Stecker UND dem E-Motor zu vermeiden.
Der Tipp von DrIng ist also nicht zu gebrauchen ! 🙁
Langsam mache ich mir über seine eigenartigen Vorschläge doch Gedanken ! 😕
95 Antworten
STG 07 hat überhaupt nichts mit der EPB zu tun....also vergiss, was meckpomm A6 4F geschrieben hat.
Wichtig ist halt, dass Du beim Wechsel der Bremsen IMMER ein Ladegerät angeschlossen hast, das ohne Ladegerät zu machen, halte ich für mehr als gefährlich, auch dabei den Motor laufen zu lassen, kann die EPB schädigen.
EPB = Elekt. Park Bremse 😉
Mhhhh, beim wechseln der bremssattel habe ich keine Ladegerät angeschlossen.
Wie kann ich am besten jetzt vor gehen, was genau defekt ist?
Mfg
Du gehst jetzt wie folgt vor. Schliesst den Wagen an ein Ladegerät an und versuchst die Funktionsprüfung zu machen, anschliessend kalibierst Du die Bremsen und gehst aus dem STG wieder raus.
Wichtig dabei, Parkbremse nicht anziehen, ebene Fläche, Getriebe auf N.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Du gehst jetzt wie folgt vor. Schliesst den Wagen an ein Ladegerät an und versuchst die Funktionsprüfung zu machen, anschliessend kalibierst Du die Bremsen und gehst aus dem STG wieder raus.Wichtig dabei, Parkbremse nicht anziehen, ebene Fläche, Getriebe auf N.
danke. Kannst du mich noch bitte sagen wie genau ich kalibrieren soll?
kann ich auch ruhig ignorieren wenn beim funktiontest wieder auf eine seite klackert?
mir kommt das langsam vor das stellmotor seine position nicht findet (ist nur meine Befürchtungen)
Mfg
Ähnliche Themen
Ja, am besten auf N oder P. Sieht danach aus, als hätte ein Stellmotor nicht genug Saft bekommen, um sich einzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
Hast du mal den Neigungswinkelsensor neu kalibriert?
Das muss nicht neu kalibriert werden.... da er den Motor gewechselt hat (Seiten vertauscht)...und dabei diesen komische Geräusch beschreibt
das auf der selben Seite bleibt(rattern als wenn Zahnräder übereinander rutschen) gehe ich von einem festen Bremssattel aus... oder sogar von einem defekt der Verzahnung IM Bremssattel zum EBP Motor ....
das heißt- Bremssattel erneuern !!Gibts gebraucht in er Bucht (ebay)
Hallo
Bremssattel habe ich andere genommen. Aber immer noch gleicher klackern.
Werde morgen mit Ladegerät auf funktiontest testen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
STG 07 hat überhaupt nichts mit der EPB zu tun....also vergiss, was meckpomm A6 4F geschrieben hat.Wichtig ist halt, dass Du beim Wechsel der Bremsen IMMER ein Ladegerät angeschlossen hast, das ohne Ladegerät zu machen, halte ich für mehr als gefährlich, auch dabei den Motor laufen zu lassen, kann die EPB schädigen.
EPB = Elekt. Park Bremse 😉
Oh bist du jetzt sauer auf mich, da du mich extra dick markiert hast.
Kann ich mit Leben .
Mag dich trotzdem nich und das bleibt auch so.
Also spar dir nächstes mal das angeschreibe.
.
Zitat:
...............gehe ich von einem festen Bremssattel aus... oder sogar von einem defekt der Verzahnung IM Bremssattel zum EBP Motor .... das heißt- Bremssattel erneuern !!
😕
Ein Blick auf en Zapfen und ich erkenne ob das Teil defekt ist oder nicht! Schliesse ich eigentlich aus und habe auch noch nie von so einem Fall gehört.
@kilicbey25
Mach es nicht komplizierter als es ist!
Den Bremssattel sprich Hydraulik Zylinder kannst Du ganz einfach checken indem du einen Akkuschrauber mit einen passen Torx- Bit nimmst und mal etwas auf und zu fährst.
Vorsicht beim zufahren! (also Zylinder ausfahren).
Nicht zu weit, dann kannst Du nämlich alles wieder zusammenbasteln😁
Den Stellmotor kannst Du prüfen indem Du eine 12 Vollt Spannung anlegst (Krokodil-Klemme). Kannst mal versuchen den Zapfen des Motor mit einer Gripzange oder etwas ähnlichem festzuhalten. Vorsicht nicht beschädigen ggf. eine Alublech dazwischen klemmen.
Der Motor ist drehmomentgesteuert, wenn er durchrutscht (was das Klackern)erklären könnte) hast Du den Fehler gefunden.😛
Auch mal verpolen.
Hey Leute,
auch von mir noch eine Frage zu dem Kabelsatz.
Ich habe mir vom 🙂 den Reparatursatz geholt, da bei nasser Fahrbahn die Warnung der Parkleuchte während der Fahrt anspringt...
Auf der einen Seite des Kabelstrangs ist kein Stecker, sondern nur lose Kabel. Ist es schwer diese anzuschließen? Verwechslungsgefahr ausgeschlossen? 🙂
DANKE!
Was ist nicht "schwer" bei Audi ?
Entweder du hast eine Crimpzange und die entsprechenden Hülsen oder du bist in der Lage fette Lötverbindungen mit guter Isolierung herzustellen.
Vertauschen kann man eigentlich nichts, da gleiche Farben.
mgf
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
.
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
😕Zitat:
...............gehe ich von einem festen Bremssattel aus... oder sogar von einem defekt der Verzahnung IM Bremssattel zum EBP Motor .... das heißt- Bremssattel erneuern !!
Ein Blick auf en Zapfen und ich erkenne ob das Teil defekt ist oder nicht! Schliesse ich eigentlich aus und habe auch noch nie von so einem Fall gehört.@kilicbey25
Mach es nicht komplizierter als es ist!
Den Bremssattel sprich Hydraulik Zylinder kannst Du ganz einfach checken indem du einen Akkuschrauber mit einen passen Torx- Bit nimmst und mal etwas auf und zu fährst.
Vorsicht beim zufahren! (also Zylinder ausfahren).
Nicht zu weit, dann kannst Du nämlich alles wieder zusammenbasteln😁Den Stellmotor kannst Du prüfen indem Du eine 12 Vollt Spannung anlegst (Krokodil-Klemme). Kannst mal versuchen den Zapfen des Motor mit einer Gripzange oder etwas ähnlichem festzuhalten. Vorsicht nicht beschädigen ggf. eine Alublech dazwischen klemmen.
Der Motor ist drehmomentgesteuert, wenn er durchrutscht (was das Klackern)erklären könnte) hast Du den Fehler gefunden.😛
Auch mal verpolen.
Hallo!
Zylinder hatte ich schon komplett in hand 🙂
Also, wenn ich zapfen mit eine gripfzange festhalte schaltet der ab bestimmte drehmoment ab? Darf nicht die Zahnräder überdrehen?
mfg
Klar, irgendwann schaltet der Motor ab bzw. rutscht durch.
Habe aber jetzt keine Ahnung bei welchem Moment.
Ich würde die Stellmotoren mal beide ausprobieren und die Kräfte vergleichen.
Du kannst ja wie erwähnt auch mit einem Akkuschrauber den Bremszylinder durchfahren und prüfen ob da einer hängt bzw. schwer geht.
Hallo!
Ich habe mir heute ein andere Stellmotor (gebraucht). besorgt die nicht Rattert wenn Druck aufgebaut ist.
War leider nicht einfache Sache für mich. Habe nachdem montieren EPB angezogen, aber die Scheibe lies immer noch drehen. Nach 2 Stunden kam eine bekannte und er hat erst die Sattel manuell mit eine Schraubendreher fest angezogen und dann Stellmotor ohne man Bremssattel angeschraubt hat auf Bremse lösen gedreht. Erst dann nach dem ich 3 mal EPB angezogen habe, funktioniert es wieder und kommt keine Fehlermeldung.
Ich möchte mich euch alle nochmal Bedanken.
MFG