Elektronische Parkbremse- Problem nach erneutem Satteltausch
Morgen Männer,
ich habe eine Frage auf die ich wahrscheinlich nur noch hier eine Antwort bekommen könnte.
Im August 2011 habe ich für einen Audi wie im Titel erwähnt einen neunen elektronischen Bremssattel gekauft da der alte nicht mehr ausgefahren ist und ständig beim Betätigen geklackert hat. So weit so gut. Jetzt zum Problem. Nach ca. einem halben Jahr hat der neue Sattel, aus welchen Grund auch immer, wieder den Geist aufgegeben. Gleiches Symtom.
Ich hatte den Sattel leider ohne Rechnung (ich weiß, ist schön blöd) bei einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Die Rechnung vom freundlichen finde ich nicht mehr. Und der freundliche kann die Rechnung angeblich in seinem System auch nicht mehr finden...
So, da es hier leider nicht um fünfig Euro oder wie auch immer geht sondern um über 400 Euro, würde ich euch Spezialisten gerne Fragen ob es hier irgend eine nur erdenkliche Möglichkeit gibt um Gewährleistung, Garantie, Kulanz oder ähnliches zu bekommen. Und wie ich das anstellen muss.
Desweiteren wäre noch die Frage offen ob man so einen Sattel reparieren kann.
Vielen Dank im Voraus für euere Unterstützung!
Gruß, Rotari
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_TDI
Kann das Kabel selber getauscht werden? Muss danach etwas angelernt werden?
Ja. .. es sind mehrere Strecker an dem Kabelsatz, man kann sie aber nicht verwechseln- passen nur einmal.
Angelernt werden muss nicht. Ich empfehle aber einen Funktionstest per VCDS !Alternativ 2-3 mal Handbremse ziehen/lösen und schauen ob sie öffnet/schließt.
Nur den Stecker tauschen ist quatsch.... da der orginal auch mit dem Kabel zusammen vergossen ist um einen Wasserschaden durch einlaufendes Wasser in den Stecker UND dem E-Motor zu vermeiden.
Der Tipp von DrIng ist also nicht zu gebrauchen ! 🙁
Langsam mache ich mir über seine eigenartigen Vorschläge doch Gedanken ! 😕
95 Antworten
Guten Tag,
Hab auch Problem mit der Parkbremse
Rechte Seite löst manchmal nicht
Was könnte dies bedeuten ?
Zitat:
@Micha486 schrieb am 19. April 2015 um 15:51:18 Uhr:
Guten Tag,
Hab auch Problem mit der Parkbremse
Rechte Seite löst manchmal nicht
Was könnte dies bedeuten ?
Hey,
bei mir war es ein durchgefaultes Kabel, direkt am Stecker von EPB-Motor (siehe Foto).
Ich hab es einfach zusammengelötet und Parkbremse funktionieren wieder.
Gruß.
kommt recht häufig vor.
Ähnliche Themen
Ich denke der Stecker ist vergossen oder bringe ich da was durcheinander? Ich kriege jetzt nach 245 Tkm auch sporadisch Störmeldung. Sicherheitshalber nutze ich die Parkbremse nicht mehr. In der norddeutschen Tiefebene reicht auch der 1. Gang..??
Nachdem ich jetzt 1x im Tran die Parkbremse betätigt habe geht das Gepiepse nicht mehr aus. Da der Dicke schon 245 Tkm LL hat muss es keine Lösung für die nächsten 10 Jahre sein. Ist der orig. Stecker vergossen oder besitzt der Stecker eine abziehbare Gummitülle? Mir würde die Steckerreparatur (Austausch) reichen. Wenn es nicht anders geht halt auch 2 neue Kabelbäume. Mein Dicker ist aus 2005, also VFL