Elektronische Parkbremse- Problem nach erneutem Satteltausch
Morgen Männer,
ich habe eine Frage auf die ich wahrscheinlich nur noch hier eine Antwort bekommen könnte.
Im August 2011 habe ich für einen Audi wie im Titel erwähnt einen neunen elektronischen Bremssattel gekauft da der alte nicht mehr ausgefahren ist und ständig beim Betätigen geklackert hat. So weit so gut. Jetzt zum Problem. Nach ca. einem halben Jahr hat der neue Sattel, aus welchen Grund auch immer, wieder den Geist aufgegeben. Gleiches Symtom.
Ich hatte den Sattel leider ohne Rechnung (ich weiß, ist schön blöd) bei einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Die Rechnung vom freundlichen finde ich nicht mehr. Und der freundliche kann die Rechnung angeblich in seinem System auch nicht mehr finden...
So, da es hier leider nicht um fünfig Euro oder wie auch immer geht sondern um über 400 Euro, würde ich euch Spezialisten gerne Fragen ob es hier irgend eine nur erdenkliche Möglichkeit gibt um Gewährleistung, Garantie, Kulanz oder ähnliches zu bekommen. Und wie ich das anstellen muss.
Desweiteren wäre noch die Frage offen ob man so einen Sattel reparieren kann.
Vielen Dank im Voraus für euere Unterstützung!
Gruß, Rotari
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_TDI
Kann das Kabel selber getauscht werden? Muss danach etwas angelernt werden?
Ja. .. es sind mehrere Strecker an dem Kabelsatz, man kann sie aber nicht verwechseln- passen nur einmal.
Angelernt werden muss nicht. Ich empfehle aber einen Funktionstest per VCDS !Alternativ 2-3 mal Handbremse ziehen/lösen und schauen ob sie öffnet/schließt.
Nur den Stecker tauschen ist quatsch.... da der orginal auch mit dem Kabel zusammen vergossen ist um einen Wasserschaden durch einlaufendes Wasser in den Stecker UND dem E-Motor zu vermeiden.
Der Tipp von DrIng ist also nicht zu gebrauchen ! 🙁
Langsam mache ich mir über seine eigenartigen Vorschläge doch Gedanken ! 😕
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rotari
Puhh, es macht mir wenigsten Hoffnung zu wissen das der Sattel evtl. gar nicht kaputt ist. Meine kleine Schwester lässt morgen den Fehlerspeicher auslesen und dann wissen wir mehr.
Es ist schon ärgerlich wenn man versucht zu sparen und am Schluss das Doppelte bezahlt. Aber billig ist halt wie gewohnt teuer.
Aber zum Verständnis, Audi gibt nur Garantie, bzw. Gewährleistung wenn man mit Rechnung in der Fachwerkstatt repariert hat?!
du hast eine teilegarantie.aber dafür benötigst du eine orginalrechnung für die teile.
und zum beweiss das sie fachmänisch verbaut wurden wäre eine werkstattrechnung hilfreich
Moin, moin,
habe am Wochenden die Stecker für die Parkbremsen Stellmotoren überprüft und gereinigt und noch etwas Kontaktspray verabreicht.
Wie ich jedoch festgestellt habe, halten die Stecker nicht richtig auf dem Sockel am Motor/ Bremssattel selbst.
Habe mal 2 Bilder eingestellt.
Die Nase am Stellmotor- Stecker ist eigentlich voll intakt aber die Kunstoff-Feder am Kabelseitigen Stecker ist nicht in der Lage sich an der Nase festzuhaken.
D.h der Stecker rutscht estwas runter und verursacht eine Fehlermeldung.
Kennt das Problem jemand? Gibt es eine Lösung?
Mein 🙂 hat mir einen Ersatzstecker hingelegt der eindeutig nur halb so breit wie meiner ist. Hat sich da etwas geändert?
Im übrigen ist diese ganze Konstruktion schwachsinnig. Das Wasser läuft immer in den Kabelseitigen Stecke und bleibt dann drin stehen.
Andersrum wäre eine Schuhe draus geworden.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Moin, moin,habe am Wochenden die Stecker für die Parkbremsen Stellmotoren überprüft und gereinigt und noch etwas Kontaktspray verabreicht.
Wie ich jedoch festgestellt habe, halten die Stecker nicht richtig auf dem Sockel am Motor/ Bremssattel selbst.
Habe mal 2 Bilder eingestellt.
Die Nase am Stellmotor- Stecker ist eigentlich voll intakt aber die Kunstoff-Feder am Kabelseitigen Stecker ist nicht in der Lage sich an der Nase festzuhaken.
D.h der Stecker rutscht estwas runter und verursacht eine Fehlermeldung.Kennt das Problem jemand? Gibt es eine Lösung?
Mein 🙂 hat mir einen Ersatzstecker hingelegt der eindeutig nur halb so breit wie meiner ist. Hat sich da etwas geändert?Im übrigen ist diese ganze Konstruktion schwachsinnig. Das Wasser läuft immer in den Kabelseitigen Stecke und bleibt dann drin stehen.
Andersrum wäre eine Schuhe draus geworden.Gruss
...das Wasser sollte nicht bis zu den Kontakten vordringen,dafür ist ja die orangefarbene Dichtung da...die übrigens auf Deinem Foto beschädigt aussieht....
hast du die gummitüle um den stecker rum abgemacht.das kabel oxodiert ganz gerne direkt in der gummitüle drinn.direk wo das kabel in den pin geht.dann hat man zuerst aussetzer des system ,später dann kompletten ausfall.
fehlermeldung spannugsversorgung oder so.
Ähnliche Themen
@Airway
Klar soll das Gummi abdichten. Trotzdem wäre die Kombination nur andersrum sinnvoller gewesen.
@ladadens
Die Gummitüle mache ich mal ab und schaue mir den Mist mal an. Gibt es "Ersatz- Stecker für sowas?
Das alles löst aber nicht das Problem mit der nicht halten wollenden Schnappverbindung.
Weisst Du ob das letzte Baujahr andere Stecker hat?
Gruss
es gibt dafür ein rep kabel.sind fahgestenummerabhängig.weil es auch andere motoren gibt.
selbe befestigung
Hallo zusammen,
falls jemand von euch nur den Stecker einzeln braucht, hier sind die Bestellnummer:
3B0 973 752 A Stecker ca.5,00 EUR
000 979 306 Kabel mit 2 St. Kabelschuhe ca. 7,00 EUR
Kabel kompl. ca 70,00 EUR
mich hat es seit vorgstern auch erwischt... habe die parkbremse einmal angezogen.. danach kam 3x piep.. parkbremse symbol und (!).. rechts wollte sie sich nicht mehr lösen... habe motor für 10min ausgemacht dann wieder gestartet und dann hat sie sich mit glück gelöst..
hatte schonmal sowas vor monaten da hatte die werkstatt den kabelbaum nach gebessert..
deswegen dachte ich mir 6monate sind noch nicht rum ich mach von meiner gewährleistung der reperatur gebrauch.. hab den wagen gestern bei denen auslesen lassen und fehler meldung war SPANNUNGSVERSORGUNG.. heute ruft mich die werkstatt an und sagt mir komplettpreis von ca. 600€... kann das sein?? die behaupten das der motor defekt ist und austauschteil + sattel bei audi ca. 450 + 150einbau und programmierung.. sie sagten mir das sie am kabel und stecker nach gesehen haben...
kann das wirklich alles so hinkommen?? unter spannungsversorgung verstehe ich fehlende elektrizitätsverbindung..
Was da genau ist weiß natürlich nur der der es auseinander hatte.
Die Werkstatt darf auch den Motor nicht auseinander bauen sondern nur komplett tauschen- warum gleich mit Sattel ist mir ein Rätsel. Aber Vieleicht dürfen die sich das nur komplett tauschen.
Spannungsversorgung kann am Kabel, Stecker, Motor usw unterbrochen sein.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Was da genau ist weiß natürlich nur der der es auseinander hatte.
Die Werkstatt darf auch den Motor nicht auseinander bauen sondern nur komplett tauschen- warum gleich mit Sattel ist mir ein Rätsel. Aber Vieleicht dürfen die sich das nur komplett tauschen.
Spannungsversorgung kann am Kabel, Stecker, Motor usw unterbrochen sein.
also muss ich wohl diese immensen kosten für den stell motor rechts tragen? ? ist schon echt übel.... gibts vielleicht den stellmotor auch anderswo günstiger zu erwerben?
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Guggst Du ebay 😁
.... kann man aber auch alleine drauf kommen 😉
hab schon durchgestöbert..... überwiegend gebrauchtteile 150- 200 €
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
der kostet neu ca 180euro
was??????????????????? der typ aus der werkstatt sagte zu mir 350€ nur der motor ohne sattel!!!! kannst du mir bitte per pm den link schicken?? danke!!!
nochmal es handelt sich um ein audi a6 4f 3.0 tdi 224ps (BMK-motor)