ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Elektronische Parkbremse Blitzzeichen im FIS

Elektronische Parkbremse Blitzzeichen im FIS

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 6. November 2015 um 14:28

Hallo liebe A8 Fahrer. Hab seid kurzem die Fehlermeldung im FIS mit dem Blitzzeichen der Parkbremse.

Der Fehler tritt immer während der Fahrt oder im Stand auf. Auslesen des Fehlers hat mir gezeigt das die Bremsbelege Verschlissen seien was nicht stimmt denn ich hab die seid kurzer zeit neu drauf. Den Test um 3x schlissen/öffnen funkt auch nicht mehr. Brauche jetzt euren Rat Jungs. wer kennt sich damit aus oder hatte was ähnliches.?????? Die Kolben öffnen und schliesen allerdings ohne grosse Probleme wenn ich den Parkbremsschalter betätige...Kontakte von den Motoren abgeklemmt und mit Spray bearbeitet. ( War nichts anzusehen,alles sauber gewesen)

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 6. November 2015 um 15:38

Moinsen, hab deswegen Montag Boxenstop. War bei mir vor 2 Wochen. Links zog auf einmal nicht mehr an. Nur rechts. Alles am blinken und am piepen, Mega - Generalalarm, der Parklichtschalter, FIS (das Blitzsymbol) und KI(Bremssymbol) + tierisch lautes Gepiepe und Geblinke, als wenn die Kiste gleich in die Luft fliegt. Bei Check Taste - alles durchfahren - hat er Werkstatt aufsuchen angezeigt. Sehr deutlich. Nach einer Weile (30 min.) Zündung aus, an, Ab - aufgeschlossen etc., ging wieder alles, aber links zog hörbar deutlich langsamer an, als rechts. Das Geblinke und Gepiepe war weg und ist seither nicht wieder gekommen. Inzwischen ca. 1000 km gefahren. Ich lese Samstag mal aus, was VCSD so sagt. 2 - 3 Wochen vorher war ich wohl über noch zu heißen weichen Teer gefahren und hatte die ganze Karre Mega versaut und größte Mühe alles wieder sauber zu kriegen, ging nur mit Waschbenzin und anschließend Versiegelung (Spitzenwachs vom Autolackierer). 4 - 5 std. Arbeit. Die Felgen waren natürlich auch Mega betroffen. Es kann ja sein das die E - Bremse da ein mit gekriegt hat. Hatte da noch die Sommer 20" 7-Doppelspeiche drauf. Die sind weit offen. Da könnten die Bremsen natürlich was von diesem klebrigen Zeug abbekommen haben.

Am nächsten Tag nach dem Alarm war ich sowieso Auto waschen und habe mit dem Sonax Felgenreiniger - ein Super Zeugs, das was so rot wird - die Felgen und alles richtig eingesprüht, was natürlich auch auf die Bremsen ging. Einwirken lassen - Waschanlage Vollprogramm (mit Lappen) alles blitzsauber danach. z. Zt. schnurren sie leise wie nie zuvor und ziehen total gleichmäßig an. Ca. seither 30 - 40 mal getestet. Anziehen - lösen, mit und ohne Pedal, anfahren, per Schalter lösen, Bremsen mit der E - Bremse total gleichmäßig, alles top. Da ich mir nicht leisten kann liegen zu bleiben, womöglich 4 - 500 km oder weiter weit weg von zu Hause, lass ich das am Montag checken u. ggf. sofort instandsetzen und werde berichten was war. Ich hatte das vor kurzem gepostet und gute Antworten bekommen. Guck mal in die SuFu. Selbst vom :-) habe ich von Gehäuserissen bei erst 2 Jahre alten Ringen gehört. Dann kann da natürlich Wasser eindringen und alles korrodiert. Scheint neuralgisch zu sein bei der E - Bremse. Das wäre natürlich Sch....dann tausche ich sofort beide Motoren. Ferner gibt es Stecker/Kontaktprobleme, weil wohl die Pins weggammeln. Bin gespannt was es ist. Im Moment gehen sie jedoch so gut und leise wie nie zuvor. Schätze das geht aufs Konto Felgenreiniger und das ich die Parkbremse, die ich nicht so häufig benutze, mal richtig arbeiten ließ. Blöd ist wenn eine Seite nicht mehr öffnet - Fahrtende - liegen bleiben. Ich werde mir in jedem Fall das Werkzeug ins Auto legen um die Motoren ausbauen zu können und die Bremse von Hand (Torx) lösen zu können, sonst steht man irgendwann da, mitten in der Pampa, nachts, Regen oder Schnee - eine Seite fest, 1000 km bis zum Ziel. Dann hätte man aber wieder den gigantischen Generalalarm und die Frage ist wie man den dann aus kriegt = ab jetzt auch VCDS immer dabei. Das ist die Konsequenz und hilft immer weiter.

Themenstarteram 6. November 2015 um 15:52

Berichte bitte auf jeden Fall wenn du damit fertig bist... Danke für die schnelle antwort..

am 6. November 2015 um 16:11

Geht klar. Montagabend weiß ich mehr, spätestens Dienstagabend ist der Wagen wieder 100% einsatzbereit. So habe ich immer ein mulmiges Gefühl. War schon einmal im Notlauf gelandet, (DPF Diff.Dr. Sensoren) natürlich dann mit wichtigen Kunden im Auto, 250 km vom Büro - aber liegen bleiben - nee! Bei Bremsen gibts eh keine Kompromisse. Mittwoch gehts auf die Piste, bis Sonntag ca. 1500 km kreuz und quer durch die BRD, da muss alles tadellos laufen, was bei mir eigentlich immer der Fall ist. Liegen bleiben kommt nicht in Frage.

Themenstarteram 6. November 2015 um 16:56

War gerade unterwegs mit dem schlitten. hab doch gemerkt das die linke Seite länger braucht um anzuziehen.

am 7. November 2015 um 10:50

Also wie gesagt, momentan schnurrt meine besser denn je. Ich benutze die auf'm flachen Land halt vielleicht auch zu selten. Offensichtlich hat meine Teerfahrt, der Felgenreiniger, Wäsche (mit Felgenjet etc.) jeder Bremsstaub löst sich und sogar Rost + mehrfachem Gebrauch insgesamt ca. jetzt 60 - 80 mal benutzt, irgendwas bewirkt. Laufen derzeit top synchron und leise wie nie zuvor, aber egal ich muss das trotzdem checken lassen, - hab keine Zeit dazu selber mich unters Auto zu legen und keine Hebebühne - nicht das ich irgendwo hängen bleibe, weil eine Seite nicht mehr öffnet. Das seh ich als einzige Gefahr, sonst würde ich so weiter fahren, da die Notbremsfunktion ja über das Bremsensteuergerät - ABS/EDS Block - läuft. Wenn man das niemals bräuchte gäbe es das nicht ;-)

ich berichte nächste Woche das Prüf - oder Instandsetzungsergebnis.

am 9. November 2015 um 16:42

Nee, beide E - Motoren müssen neu. Es iss wie's iss.....die E - Bremse ist wohl einer der Schwachpunkte beim A8, wie im Prinzip die gesamte unterdimensionierte Bremsanlage für die 2,1 - 2,6 t Kiste mit Sportwagenperformance, alle 30 Scheiben/Belege vorne und alle 60 hinten. Schätze die E Bremse werde ich in Zukunft öfter benutzen, damit die E - Motoren sie gängig bleiben und nicht festgammeln. Für mich wäre mechanisch, wie beim Stern mit Fußbremse auf eigene Trommelbremsen hinten u. Auslösehebel besser gewesen. Geht viele Jahre störungsfrei. Auch fand ich die Feststellung übers Bremspedal im Stand Klasse. Das sind einfach Qualitätsunterschiede, die sich über die Jahre bezahlt machen. Ebenso vermisse ich den Limiter im Tempomat. Das war auch geil in der Stadt. So fahre ich auch oft mit dem A8 in der Stadt mit Tempomat und/oder dem Warnton im KI wegen dieser ekelhaften Blitzer überall. Man kann eben nicht alles haben.

Hast du meine Mail bekommen?

Themenstarteram 10. November 2015 um 5:16

Ok. Vielen Dank für die Antwort.

am 10. November 2015 um 8:15

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 9. November 2015 um 18:14:38 Uhr:

Hast du meine Mail bekommen?

Yep! ich frag nach.

Meist muss man die Parkbremse nur neu anlernen. Nur wenn das Gehäuse gebrochen ist, kann man den Motor tauschen. Die lassen sich aber auch gut reparieren für 20€.

Hi,

hab einen Motor, der einwandfrei funktioniert, aber immer mal wieder Hallsensor anzeigt. Gibts da auch schon eine Lösung?

Danke,

Max

Hallo nochmal,

hat jemand zufällig noch einen Motor?

Meiner gibt den Geist auf...

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Elektronische Parkbremse Blitzzeichen im FIS