Elektronische Handbremse

Ford Kuga DM3

Geht die elektronische Handbremse beim Kuga beim Losfahren automatisch auf und beim Anhalten und Motor abstellen automatisch zu? Oder muss man das am Hebel manuell machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 7. September 2017 um 06:36:02 Uhr:


Kuganeu, Du musst nicht beleidigend werden, nur weil jemand etwas überflüssig findet, was Du ganz toll findest.
Und ja, es ist verboten den Motor unnötig laufen zu lassen, während man kratzt.
BTW: schädlich für den Motor ist es noch dazu
Der Motor ist noch nicht auf Betriebstemperstur. Solange er das nicht ist, fließt unverbrannter Kraftstoff in die Zylinder und da die Schmeirung noch nicht 100% ist, bei kaltem Motor, entsteht durch die Reibung erhöhter Verschleiß der Zylinder und Kolben.
Was an unverbranntem Kraftstoff an den Kolben vorbei geht, verdünnt das Öl.

Ich kratze lieber, bzw. nutze eine Standheizung

Verboten ist viel, man darf sich eben nicht erwischen lassen.🙄 So gesehen gehe ich dieses "Risiko" ein, da mir gute Sicht noch wichtiger erscheint und das Ordnungsamt morgens um kurz nach 6 eh noch müde ist, um irgendwas zu jagen. Ich denke, D hat ganz andere Probleme. Eine Standheizung haut auch Abgase raus, wenn die 30 min läuft.
Die FSH ist auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn. Wenn ich sehe wie viele Leute in der kalten Jahreszeit mit innen beschlagenen Scheiben rumfahren, hoffe ich, dass die auch die Schulkinder sehen, die am Straßenrand stehen. Es geht nicht nur ums Auftauen aussen, sondern man verhindert auch ein Beschlagen innen. Und die Heizdrähte stören nicht wirklich, wenn man sich dran gewöhnt hat.
Wenn ich wählen müsste, würde ich eher auf die Heckscheibenheizung verzichten, dann ich fahre nicht so viele Kilometer rückwärts wie vorwärts.

86 weitere Antworten
86 Antworten

😎😎😎

Zitat:

@es-el schrieb am 6. September 2017 um 10:25:52 Uhr:


In diesem Forum sollte oder muß man auf bestimmte User achten, da mehrere Ego's.;-)

Herr Esel falls du mich mal wieder meinst,lasse doch alle hier an deinen dummen Verdächtigungen teilhaben schreibe doch endlich mal die mehreren Accounts die ich anscheinend habe hier rein.Übrigens der User Match3 gibt es nicht habe ihn mal spasshalber per Usersuche gesucht aber es kommt immer Seite nicht gefunden,seltsam nicht wahr!! wenn du schon solche Verdächtigungen hier aussprichst solltest du auch den Arsch in der Hose haben und mal Beweise hier liefern!! aber dazu bist du wohl zu feige,erbärmlich sowas!!

🙂😁😁😁

Zitat:

@es-el schrieb am 6. September 2017 um 18:51:34 Uhr:


🙂😁😁😁

feiger Hund,aber wer sich freiwillig Esel nennt,kann nicht normal sein!!

Ähnliche Themen

Ich hatte doch eine einfache Frage gestellt. Wieso gibt es da so einen Stress drum.

Bis vor einem Jahr war ich auch noch Ford-Fahrer. Also im Focus-MK1-Forum war das einfacher.

Nun will meine Frau einen Kuga und ich fahre nen Golf VII. Der Golf ist mein erster VW und ich habe mich nun so sehr an die elektronische Handbremse gewöhnt, dass ich sie nicht mehr missen möchte. Und da fährt man einfach los und die Handbremse geht automatisch auf. Wenn man anhält und den Motor ausmacht, dann geht die Handbremse automatisch zu. Zwischendrin bei laufendem Motor bzw. Start-Stop-Abschaltung hält der Autohold das Auto. Also man kann eigentlich nie wegrollen. Ich dachte beim Kuga wäre das auch so einfach.

Aber die elektr. Handbremse hat auch Nachteile KLICK
Noch ein Bauteil, dass man nicht unbedingt zu modernisieren braucht, finde ich. Wieder eine Fehlerquelle mehr, wenn das Auto mal ein paar Jahre aufm Buckel hat.
Ich könnte drauf verzichten, nicht aber auf meine Frontscheibenheizung. Etwas was so gut wie alle anderen Hersteller verpennt haben, obwohl es auch ein erheblicher Sicherheitsgewinn ist.

Zitat:

@benello schrieb am 6. September 2017 um 21:25:41 Uhr:


Aber die elektr. Handbremse hat auch Nachteile KLICK
Noch ein Bauteil, dass man nicht unbedingt zu modernisieren braucht, finde ich. Wieder eine Fehlerquelle mehr, wenn das Auto mal ein paar Jahre aufm Buckel hat.
Ich könnte drauf verzichten, nicht aber auf meine Frontscheibenheizung. Etwas was so gut wie alle anderen Hersteller verpennt haben, obwohl es auch ein erheblicher Sicherheitsgewinn ist.

Dann werden wir wohl den Kuga Trend bestellen müssen. Frontscheibenheizung ist auf auf meiner Ausstattungsliste ganz oben. Das hatte ich bisher bei meinen letzten Ford-Modellen immer.

Wer hat denn die Frontscheibenheizung verpennt?
Unabhängig davon, dass ich sie für nutzlos halte... nur teurer im Austausch bei Steinschlag

Also nutzlos ist die Frontscheibenheizung nicht. Bei meinem Focus MK1 war das Eis morgens in 2 Minuten weg und der Focus hatte nach 15 Jahren immer noch die erste Frontscheibe. Das war nix kaputt.

Also bis auf Ford gab es bis vor kurzem nur einen Hersteller welcher eine ähnliche Frontscheibenheizung angeboten hat und das war Range Rover, sonst keiner. Auch jetzt sind es eher wenig Hersteller welche das mit Heizdrähten lösen sondern meist nur mit einer separaten Heizdüse. Und ich muss wirklich sagen ich möchte in Zukunft kein Auto ohne eine solche Frontscheibenheizung haben. Wie bei jeder Sonderausstattung kann man über Sinn, Unsinn streiten, was für den einen unverzichtbar ist, wäre für den nächsten komplett überflüssig.

Na VW verbaut sowas (mit Draht) schon einige Zeit. Im Passat seit bestimmt 6 odet mehr Jahren. Aber egal.

Für die Scheibenheizung muss der Motor laufen. Also kein Gewinn an Zeit und darüber hinaus nicht erlaubt, den Wagen morgens zwei Minuten oder länger mit laufendem Motor auf der Einfahrt stehen zu lassen.
Also kein Gewinn. Da kann ich kratzen und bin genau so fix enteist.
Bleibt für mich vollkommen nutzlos. Da hat die AM Frequenz im Radio mehr Nutzwert.

Mag sein, dass sowas 15 Jahre hält. Bringt mir aber bei einem Steinschlag nix. Und der kann auch nach 15 Wochen schon auftreten.

Zitat:

@The Jester schrieb am 6. September 2017 um 23:28:06 Uhr:


Na VW verbaut sowas (mit Draht) schon einige Zeit. Im Passat seit bestimmt 6 odet mehr Jahren. Aber egal.

Für die Scheibenheizung muss der Motor laufen. Also kein Gewinn an Zeit und darüber hinaus nicht erlaubt, den Wagen morgens zwei Minuten oder länger mit laufendem Motor auf der Einfahrt stehen zu lassen.
Also kein Gewinn. Da kann ich kratzen und bin genau so fix enteist.
Bleibt für mich vollkommen nutzlos. Da hat die AM Frequenz im Radio mehr Nutzwert.

Mag sein, dass sowas 15 Jahre hält. Bringt mir aber bei einem Steinschlag nix. Und der kann auch nach 15 Wochen schon auftreten.

was hast du denn immer mit deinem Steinschlag? bist du nicht versichert? ich zahle z.B nichts wenn sie gewechselt werden muss,ist aber bei meinem 5 Fords(alle mit Frontscheibenheizung) noch nie passiert.Du schreibst einen Mist zusammen da biegen sich schon die Balken.Also ich starte den Motor mache die Frontscheibenheizung an und mache die Seitenscheiben frei,dann setze ich mich ins Auto und genieße die freie Frontscheibe ohne irgendwelche Kratzer durch das freikratzen.Und die 2-3 Min den Motor laufen lassen,hat bisher bei mir noch keinen interesiert(bei den anderen 100000 Ford Fahrern mit Frontscheibenheizung eher auch nicht) daher um die Frontscheibenheizung keinen so einen Wirbel machen,ich zumindest möchte sie nicht mehr missen!!

und Freikratzen tut man eh keine Scheibe mehr, ich nehme für die Seitenscheiben immer Enteiserspray,dann gehts auch ohne Kratzer!!

so nun aber genug off Topic zurück zum Thema!

Kuganeu, Du musst nicht beleidigend werden, nur weil jemand etwas überflüssig findet, was Du ganz toll findest.
Und ja, es ist verboten den Motor unnötig laufen zu lassen, während man kratzt.
BTW: schädlich für den Motor ist es noch dazu
Der Motor ist noch nicht auf Betriebstemperstur. Solange er das nicht ist, fließt unverbrannter Kraftstoff in die Zylinder und da die Schmeirung noch nicht 100% ist, bei kaltem Motor, entsteht durch die Reibung erhöhter Verschleiß der Zylinder und Kolben.
Was an unverbranntem Kraftstoff an den Kolben vorbei geht, verdünnt das Öl.

Ich kratze lieber, bzw. nutze eine Standheizung

Zur elektrischen Frontscheibenheizung, da bin ich ganz bei kuga...
Die Argumente von Jester sind etwas an den Haaren herbeigezogen und realitätsfern...
Und zum Thema, Audi hat seit ca. 8-10 Jahren eine elektr. Handbremse. Diese soll manuell feststellen und automatisch lösen. An das Feststellen gewöhnt man sich schnell und ist bequemer als die alte mechanische. Das automatisch Lösen funktioniert bei Audi auch nicht immer :-(

Auch noch ein wenig "Senf" von mir dazu:

- ich habe beim vorigen Auto (C-MAX MkII) durch eine Paketänderung von FORD ungefragt und kostenlos die heizbare Frontscheibe dazubekommen. Eine Überraschung bei der Fahrzeugübergabe. Denn eigentlich wollte ich die auf keinen Fall., mich haben die Heizdrähte in Mietwagen-Frontscheiben abends bei tiefstehender Sonne immer gestört. Aber auch wenn ich ein Garagenfahrzeug habe und jetzt im KUGA auch noch eine Stamdheizung: ich wollte die Frontscheibenheizung nicht mehr missen. Nur muss man eines bedenken: im Reperaturfall wirds teuer. Denn an der Scheibe hängt ja u. U. auch die Kamera und sonstwas dran. Also Kaskoversicherung!

- meinen Motor gabs nicht im Trend. Alle anderen Ausführungen haben die elektronsiche Handbremse. Da ich leider in einem Altbau nur eine schmale steil bergab führende Einfahrt und ein noch schmaleres Garagentor direkt am Ende des Gefälles habe, muss ich leider manchmal noch mal kurz das Gefälle wieder rauffahren, um beim Rückwärtseinparken in die Garage zu korrigieren. Und je nachdem, wo ich stehe (also in welchem Winkel das Auto steht), ist die Bremse automatisch zu oder auch nicht .... recht gewöhnungsbedürftig. Außerdem ist sicher durch die Berganfahrhilfe der Verschleiß an Kupplung und Bremsen größer, denn ich bilde mir in aller Bescheidenheit ein, dass ich das Anfahren am Berd manuell besser hinbekomme, also mit weniger "Schleifenlassen" von Kupplung und Bremse. Die Kugelspindeln für die elektronscihe Bremse sind übrigens herstellerseitig auf 100.000 Bremsvorgänge ausgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen