elektronische Handbremse

Audi A6 C6/4F

Hallo allerseits,

habe neulich festgestellt, dass beim Benutzen der elektr. Handbremse immer so ein ziemlich lautes Geräusch zu hören ist (nur bei offener Tür/Fenster). Habt ihr das auch? Ist das normal?

Dank für eure Infos.

TS

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


in deinem schlauen Handbuch steht sicher auch irgendwo dass die neuste MT prima 400 Nm verträgt und das im S6 die gleiche TT wie im A6 mit max. 600 Nm verbaut wird 😁
zumindest könnte man es in manche Sätze sicher prima reininterpretieren 😉

Ich kann verstehen wenn es dir peinlich ist, mal wieder falsch gelegen zu haben, aber der Rest hat, wie so oft, nichts mit dem Thema hier zu tun. Also lass es einfach bleiben.

Ist übrigens nicht "mein schlaues Handbuch" sondern wird jedem der auch einen 4F fährt in die Hand gedrückt. Gibt das Ganze dann noch auf CD dazu.

Audi schreibt vorne rein, das man das Ganze aufmerksam lesen sollte.

stellt sich die Frage ob man alles immer blind glauben sollte, was in einer Bedienungsanleitung und in der Auto Bild so steht 😁

für tatsächlich peinliches Stammtischniveau reicht das sicher, aber alle anderen mit einem echten 4F und einem "richtigen" Getriebe können es ja selbst mal ausprobieren, was ich hier zum Thema beschrieben habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


stellt sich die Frage ob man alles immer blind glauben sollte, was in einer Bedienungsanleitung und in der Auto Bild so steht 😁

für peinliches Stammtischniveau reicht das sicher, alle anderen mit einem A6 und einem "richtigen" Getriebe können es ja selbst mal ausprobieren, was ich hier zum Thema beschrieben habe 😉

Es geht sich um deine falsche Aussage, "die anliegende Last hat überhaupt keinen Einfluss auf die Funktion der Feststellbremse!!".

Durch alle möglichen, nicht Themen relevanten Kommentare, machst du das nicht richtiger.

Ausserdem haben hier im Thema, das du mal richtig lesen solltest, auch schon Fahrer genau das Verhalten beschrieben.

Also laut Handbuch und Praxis ist dein gemachter Kommentar falsch.

gut dann zitiere ich mich nochmal selbst:

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


nur durch das Kuppeln nicht, aber durch zumindest Antippen des Gaspedals und gleichzeitiges Ein- und Auskuppeln schon und das auch im Leerlauf!!

das gilt natürlich nur bei laufendem Motor und wenn der Fahrer angeschnallt ist!

und nochmal damit es auch der letzte hier begreift:

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


!!die anliegende Last hat überhaupt keinen Einfluss auf die Funktion der Feststellbremse!!

die Feststellbremse im A6 arbeitet allerdings etwas langsam und deshalb sollte man nicht zu hektisch losfahren damit sie ruckfrei löst und nicht irgendwann wie eine kaputte Feststellbremse klingt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


und nochmal damit es auch der letzte hier begreift:

Zitat:Original geschrieben von Miro333
!!die anliegende Last hat überhaupt keinen Einfluss auf die Funktion der Feststellbremse!!

die Feststellbremse im A6 arbeitet allerdings etwas langsam und deshalb sollte man nicht zu hektisch losfahren damit sie ruckfrei löst und nicht irgendwann wie eine kaputte Feststellbremse klingt 😉

Ich glaube nicht das andere hier was begreifen müssen. Du solltest einfach einsehen das Last sehr wohl Einfluss auf die Parkbremse hat. Andere User angreifen und zig mal wiederholen macht es nicht anders.

Zwei Stellen im Handbuch beschreiben extra das Anfahren an Steigungen, wenn also Last auf der Bremse liegt. Auf Seite 2 dieses Themas ist es auch noch beschrieben wie es sich bei einem 4F Handschalter in der Praxis auswirkt.

Wie schafft man es eigentlich in einer Notbremssituation diesen fummeligen Schalter zu ziehen. Hat das schon mal jemand sinnvoll angewendet?

Zitat:

Original geschrieben von heman69


Wie schafft man es eigentlich in einer Notbremssituation diesen fummeligen Schalter zu ziehen. Hat das schon mal jemand sinnvoll angewendet?

Das hab ich mich auch schon mal gefragt. Auch spricht die Funktion nicht direkt an, zwar schnell aber nicht in Bruchteilen einer Sekunde.

Wie hier schon geschrieben wurde, ist das vielleicht eine gute Funktion für den Beifahrer, wenn was mit dem Fahrer passiert. Das muss dann aber der Beifahrer wissen, das so ein kleiner Schalter a) nach oben gezogen werden muss und b) eine Vollbremsung über alle 4 Bremsen/Räder auslöst.

Die Situation die mir mal als Beispiel eingefallen war, das wenn was mit dem Bremspedal nicht stimmt. Wenn das klemmt wegen Teppich, Schaden, Schuh etc. dann kann man den Wagen über den Schalter zum stehen bringen.

Hoffentlich muss nie jemand in eine Situation kommen, wo man rausfindet ob man als Fahrer die Geistesgegenwärtigkeit hat, den Hebel zu ziehen wenn die Bremse nicht mehr geht.

Zitat:

Original geschrieben von heman69


Wie schafft man es eigentlich in einer Notbremssituation diesen fummeligen Schalter zu ziehen. Hat das schon mal jemand sinnvoll angewendet?

eine Notbremsfunktion ist für die Erteilung der ABE Vorraussetzung

auch wenn man sie hoffentlich nie braucht!

übrigens die Fussbremse verzögert bei einer nötigen Vollbremsung in jedem Fall besser!!

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ich glaube nicht das andere hier was begreifen müssen. Du solltest einfach einsehen das Last sehr wohl Einfluss auf die Parkbremse hat. Andere User angreifen und zig mal wiederholen macht es nicht anders.

wer greift hier wen an?

es ist schlichtweg falsch was du hier und anderswo behauptest, von der Gerüchten und Spekulationen, die gerade DU permanent in die Welt setzt ganz zu schweigen...

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wie hier schon geschrieben wurde, ist das vielleicht eine gute Funktion für den Beifahrer, wenn was mit dem Fahrer passiert. Das muss dann aber der Beifahrer wissen, das so ein kleiner Schalter a) nach oben gezogen werden muss und b) eine Vollbremsung über alle 4 Bremsen/Räder auslöst.

richtig, das hab ich daher meiner Holden auch schon alles genau erklärt, nach dem Motto: bei Herzinfarkt bitte "hier" ziehen 😉

Und damit sie das Hebelchen vor Schreck nicht wieder loslässt, durfte sie das auch mal vorher ausprobieren 😁

Aber als unkundiger wird man wohl mit dem Fahrer zusammen über die Böschung gehen...

...muss natürlich nicht immer nur ein Herzinfarkt sein, ich denke da zum Beispiel an die HDI-Werbung mit der Thermoskanne 😁

http://video.google.com/videoplay?docid=-2021114278050980722

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


wer greift hier wen an?
es ist schlichtweg falsch was du hier und anderswo behauptest, von der Gerüchten und Spekulationen, die gerade DU permanent in die Welt setzt ganz zu schweigen...

Also ich schreibe was in der Betriebsanleitung steht, und was andere Fahre, genau wie ich mit der Parkbremse erlebt haben. Du schreibst etwas das falsch ist. Du packst Themen dazu die hier nicht hingehören. Kann ja jeder nachlesen. Dann zu behaupten es wäre Gerücht oder Spekulation... Schon sehr komisch.

Hast du ein Handbuch zum 4F? Dann lese es doch mal nach, ist also kein Gerücht. Das soll einer verstehen was du meinst.

Das deine Aussage einfach falsch ist und bleibt, das scheint dir nicht zu schmecken. Findet bestimmt keiner toll, daneben zu liegen, aber andere haben weniger ein Problem es einfach mal zuzugeben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Hast du ein Handbuch zum 4F? Dann lese es doch mal nach, ist also kein Gerücht. Das soll einer verstehen was du meinst.

natürlich habe ich ein Handbuch und da steht auch noch mehr missverständliches drinn, wenn man es wörtlich nimmt, so wie in vielen anderen Bedienungsanleitungen auch und z.T. sogar eindeutig Falsches, zumindest im MMI Handbuch vor MJ 2007 und wenn nun das 2830 Update installiert ist!

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das deine Aussage einfach falsch ist und bleibt, das scheint dir nicht zu schmecken. Findet bestimmt keiner toll, daneben zu liegen, aber andere haben weniger ein Problem es einfach mal zuzugeben. 😉

und ein gewisser Duck merkt es nichtmal wenn er daneben liegt, dann muss man natürlich auch nie und nichts zugeben 😁

deine ewigen Sandkastenspielchen sind mir allerdings zu dämlich und es kann ja in diesem Fall jeder selbst mal ausprobieren, was hier stimmt und was nicht, egal was in der "Bibel" steht 😉

Es geht hier um die Parkbremse nicht um MMI Updates oder andere Dinge die anscheinend nur davon ablenken sollen das deine Aussage falsch ist.

Nicht nur das es richtig im Handbuch steht (zweimal) sondern es ist auch so in der Praxis. Das bestätigen auch andere Fahrer mit einem 4F und Handschaltung.

...ich denke, über diese Bremse ist schon mehr geschrieben worden, als diese wert ist. Dia Automaten-Fahrer haben es gut, da sie sowieso eine Parkbremse fast nie brauchen. Wir Schalterfahrer trauern dem wunderschönen Knüppel nach. Damit alle neidisch werden: Mein Handbremsgriff ist mit Leder überzogen, hat an der Stirnseite Chromringe und befindet sich im Audi TT. :-)))

Über die Parkbremse beim 4F vergisst man schnell, das es auch mit den "alten" mechanischen das eine oder andere Problem gab 🙂. Automatik Fahrer verstehen natürlich nicht das Problem am Berg anfahren 😉. Ich sass mal in einem Ford Fiesta (Fiasco nannte ich den immer) da war das Standgas nicht in Ordnung. Dann wird man zum Kirchenorgelspieler beim anfahren am Berg 😁.

Das klappt eigentlich auch alles mit der Parkbremse. Andererseits gabe es ja auch einige mit Problemen, wo diese einfach nicht mehr lösen wollte. Dann kann es schon frustrieren, das man nur einen kleinen Schalter hat 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen