Elektronische Handbremse löst sich von selbst
Hallo Volvo Fans,
uns ist beinahe was sehr schlimmes passiert, weil sich die Elektronische Handbremse unerwartet gelöst hat. Hier zum Hergang:
Unser neuer XC60 Summum, Geartronic, steht seit ca. 2 Monaten bei uns auf dem Hof.
Meine Frau wollte, bevor sie rückwärts in den Hof fuhr (steigt leicht an), ihre stark gehbehinderten Eltern aussteigen lassen und blieb deshalb ein Stück vorher stehen.
Da die älteren Leutchen natürlich gerne zeigen, dass sie auch nocht etwas alleine können, was ich gut verstehen kann, steht meine Frau hierbei etwas unter Strom, weil sie schnell zur Beifahrerseite eilen muss, um zu helfen.
Hierbei ließ sie den Motor laufen, wollte auf "P" schalten, erwischte in der Eile aber anscheinend "R".
Den Volvo kann man nicht ausschalten, solang eine Fahrstufe gewählt ist!
Die elektronische Handbremse war geschlossen. Das Auto stand.
Als die Eltern Gott sei Dank bereits ausgestiegen waren und den Gefahrenbereich verlassen hatten, wollte meine Frau (es waren ca. 5 Minuten vergangen) die Türen schliessen.
In dem Moment, als sie die hintere Beifahrertür gerade anfasste, knackte es, und der Wagen schoß ca. 1,2 Meter zurück, um von der Hauswand des Nachbarn und der Schulter meiner Frau, die dazwischen eingeklemmt wurde, abgebremst zu werden. Meine Frau konnte sich nicht alleine befreien. Ihre Eltern waren auch hilflos. Das Auto drückte weiterhin mit erhöhtem Gas gegen die Wand und die Schulter meiner Frau an. Der Wagen hat nach dem lösen der Handbremse sogar noch stark beschleunigt.
Nun meine Fragen:
Darf eine elektronische Handbremse jemals auslösen wenn gar kein Gas gegeben wird?
Noch dazu, wenn die Fahrzeugelektronik durch Sensoren im Fahrersitz und an den Türen wissen könnte, dass dies niemals richtig sein kann?
Haben da die Entwickler was Entscheidendes zum Thema Sicherheit vergessen?
Ist dies vielleicht eine Fehlfunktion?
Haftet hier vielleicht der Hersteller?
Ich habe das Fahrzeug später an sicherer Stelle nahezu eine viertel Stunde in den selben Zustand versetzt und es ist nie losgefahren.
Es kommt auch kein Warnton, wenn man den Sitz verlässt, sondern nur wenn man die Tür aufmacht.
Aber dieser Warton war ja bereits schon erfolgt und verklungen, als ihre Eltern die Türen geöffnet hatten.
Der Sachschaden beträgt ca. 3000 Euro. (Türsäule beschädigt, Kratzer an beiden Türen).
Der Volvo wird weltweit verkauft. Was würden amerikanische Gerichte dazu sagen?
Ich freue mich auf Eure Meinungen.
DIES IST KEIN ERFUNDENER FALL, DAS IST SO PASSIERT!
Dafür gibt es 6 Zeugen.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte hier ja nicht persönlich werden. Aber ein Auto mit eingelegter Fahrstufe mit der Handbremse zu halten, ist wohl so grob fehlerhaft und fahrlässig, dass man dafür den Fahrzeughersteller wohl kaum in die Haftung nehmen kann. Es war wohl reiner Zufall, dass das Auto bei Leerlaufdrehzahl nicht schon früher losgefahren ist. Es ist allgemein bekannt, dass die Handbremse sich selbst löst, wenn genügend Kraft auf den Antrieb kommt. Vielleicht hat bei den 5 Minuten (!) Laufzeit im Stand sich irgendein Verbraucher (Lüfter, Klima etc) zugeschaltet, die Motorelektronik hat wegen der erhöhen Nachfrage nach Leistung die Drehzahl leicht erhöht, beim Türenschließen gab es noch eine weiteren, wenn auch geringen, Impuls - und ab ging die Post. Allerdings hätte dafür der Fahrergurt im Schloss stecken müssen. Wenn das nicht der Fall war (was anzunhemen ist), hätte die Bremse aktiviert bleiben müssen. Dennoch: für dieses Verhalten nun Volvo verantwortlich machen zu wollen, halte ich schon für etwas gewagt! Dass Jurys amerikanischer Gerichte manchmal Entscheidungen fällen, die mit gesundem Menschenverstand nicht nachvollziehbar sind, ändert an der Bestandsaufnahme wenig.
Grüße vom Ostelch
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lord-DJ
Entschuldige bitte! Das war nicht so forsch und vorwurfsvoll gemeint, wie es sich liest. Eigentlich sollte mein Satz nur der Information dienen, aber wenn ich ihn im Nachhinein nochmal so lese, wirkt er durchaus etwas ruppig. Sorry nochmal! 🙂Zitat:
Original geschrieben von mjbralitz
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich danach noch nicht gesucht habe! Aufdenknienumentschuldigungbittend! 😉
Kein Problem! 😁😁😁 Habe ich mir ja auch schon fast gedacht! Mein Beitrag war auch ein wenig augenzwinkernd gedacht! 😉😉😉
Die "automatische" Handbremse ist schon cool! Wir haben noch einen Skoda Fabia, eben mit normaler Handbremse, da muss man auch umdenken! Außerdem versuche ich den Skoda immer über den Stoppschalter auszuschalten, nur dass der keinen hat!😁😁😁
Unser XC ist heute in der Werkstatt, Ersatzwagen ist ein Mazda 5, bin ein paar Meter mit angezogener Handbremse gefahren und habe mich gewundert, warum der Motor nicht zieht! 🙄