Elektronische Feststellbremse macht Probleme
Hallo!
Seid einiger Zeit kam es nach dem Abstellen des Autos vor, das sich die Feststellbremse ( so hat es sich angehört ) versucht fest zu stellen. Es summte und summte und dann hat er sich wohl fest gestellt. Nachdem man dann wieder das auto starten wollte blinkte der Knopf der Handbremse und der Bordcomputer zeigte das Handbremszeichen und "Blitzer" an. Handbremse einmal festgestellt und wieder gelöst, und schon war das Problem Geschichte. Seid 2 Tagen tritt dieses Problem jedes mal nach Abstellen auf 🙁
Bitte um Hilfe!!
47 Antworten
Ja, das habe ich am Wochenende auch vor zu testen.
Danke schon mal für die Tipps. Werde berichten...
Ähnliche Themen
Hallo.
Kurz und knapp. Meine festellbremse macht die gleichem Probleme wie oben erwähnt. Fehlermeldung eproom. Steuergerät defekt. Habe auch bereits einen neuen von ebay. Würde den gerne selber wechseln. Auf was muss ich achten beim austauschen. Batterie?? Zündung an aus? Und noch wichtiger. Wo befindet sich das Steuergerät genau. Audi a8 4e 2003. Würde mich über antworten freuen.
Mfg.
Sergazi
natürlich zündung aus lassen.
nach einbaue passen codieren und zur sicherheit grundeinstellung machen.
Zitat:
@Sergazi schrieb am 28. Dezember 2013 um 11:06:56 Uhr:
HalLo. Denke . und batterie abklemmen? Und wo befindet sich das Steuergerät im Fahrzeug. Mfg.
habe jetzt das gleiche Problem seit gestern
"Feststellmotor links Spannungsversorgung (V282)" konnte ich mit Wackeln an allen Steckern und Kabeln lösen.
was ich nicht weg bekomme ist "Feststellmotor rechts Spannungsversorgung (V283)"
noch einen Tipp wo man gut wackeln könnte?
zwischendurch kam mal bremsbelag verschlissen, was aber Quatsch ist, da habe ich 10mm gesetzt und weg wars.
gibt es wirklich nur die 5A Sicherung auf der Beifahrerseite?
wo ist das Steuergerät?
Bei mir war alles am Blinken - wie inner Disco - Schwein gehabt, daß Sie sich noch mal gelöst hatte - E Motor hi. re. kaputt, beide getauscht - völlig vergammelt und aufgerissen / korrodiert - Alter 7 Jahre.
Stecker checken = neu + beide E - Motoren neu - einwandfrei.
Ansonste kommt das fest und losfahren statistisch alle 500 km und nach jeder schnelleren AB Fahrt, da dich die Bremsen slbst kalibrieren - auf die jeweilige Belagstärke.
Die Belagstärke = verschlissen - ist auch nicht das E - Geblinke sondern P - rot und man weiß hinten Beläge runter - vorne hat er ja ne Verschleißanzeige hinten nicht sondern da durch die Feststellbremse.
Meine Feststellbremse verhält sich auch komisch. Sie funktioniert zwar und ich habe auch keine Fehler im Speicher, das Auf- und Zufahren dauert aber locker 10 Sekunden. Beim A6 4F eines Bekannten dauert das höchstens 2 Sekunden.
Sie fährt ja mehrfach auf und zu, um sich zu kalibrieren. Was dauert 10 Sekunden, einzeln Schließen - Öffnen, oder das ganze hin und hergefahre alles zusammen? Ich müsste mal zählen, aber so 3 - 4 mal sind das glaub ich.