Elektronikprobleme

VW Touran 1 (1T)

Ich habe als Firmenfahrzeug einen Touran 2,0 TDI gekauft. Vorführwagen mit annähernd Vollausstattung und 5000 Km.
Das Fahrzeug ist jetzt 1,5 Jahre alt und die Odyssee nimmt kein Ende:
Fensterheber fahren automatisch und vor allem von selbst nach unten. Nach 4 Werkstattbesuchen wurden beide vorderen ausgetauscht.
Tempomat manchmal ohne Funktion - keine Lösung.
Starkes Windgeräusch und Klappern an der Beifahrerscheibe - keine Lösung.
Elektronikausfall im Display - keine Lösung.
Radio/CD-Wechsler schaltete sich automatisch und von selbst ab - Austausch des Radios.
Meldung im Display über Motordefekt - neues Steuergerät.
Vom ersten Tag an Spurprobleme - keine Lösung da ich selbst Schuld bin. (Höchstwahrscheinlich habe ich den Touran als Transportfahrzeug zweckentfremdet!?)
Häufige Meldung im Display über defekte Lampen hinten rechts und auch nur dort! - Lösung: AUSTAUSCHEN! ...was sonst.
Spaltmaße am Armaturenträger ungleichmäßig und sehr breit - "können wir nicht beheben, da müßten wir ja alles ausbauen"... sorry, das kann man natürlich nicht erwarten bei einem Fahrzeug für annähernd 35000Euro.

Also ich habe die Schnauze gestrichen voll.
Unsere nächsten Fahrzeuge werden entweder den Blitz im Grill haben oder aber Nippon-Produkte sein.
Ich kann mit soviel Qualität nicht umgehen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

15 Antworten

Ich hab noch ne Frage zum Thema Wandlung:
Welche Kriterien müssen erfüllt sein um eine Wandlung durchzubringen? Wie gehe ich da vor?
Ich habe das Fahrzeug ja schon seit 1,5Jahren.
Und um eines nochmal klar zu stellen: Ich habe im Prinzip nichts gegen den Touran, mich nervt eben nur das ich durch den Ärger eben unendliche Ausfallzeiten habe. Für ein Firmenfahrzeug ist das indiskutabel. So ein Auto steht eh die meiste Zeit, da sollte er in der Zeit in der er gebraucht wird auch fehlerlos funktionieren. Als Privatmann wäre mir so manches auch eher egal, als Firma ist man aber zum Teil auf dieses Fahrzeug angewiesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen