Elektronikprobleme

VW Touran 1 (1T)

Ich habe als Firmenfahrzeug einen Touran 2,0 TDI gekauft. Vorführwagen mit annähernd Vollausstattung und 5000 Km.
Das Fahrzeug ist jetzt 1,5 Jahre alt und die Odyssee nimmt kein Ende:
Fensterheber fahren automatisch und vor allem von selbst nach unten. Nach 4 Werkstattbesuchen wurden beide vorderen ausgetauscht.
Tempomat manchmal ohne Funktion - keine Lösung.
Starkes Windgeräusch und Klappern an der Beifahrerscheibe - keine Lösung.
Elektronikausfall im Display - keine Lösung.
Radio/CD-Wechsler schaltete sich automatisch und von selbst ab - Austausch des Radios.
Meldung im Display über Motordefekt - neues Steuergerät.
Vom ersten Tag an Spurprobleme - keine Lösung da ich selbst Schuld bin. (Höchstwahrscheinlich habe ich den Touran als Transportfahrzeug zweckentfremdet!?)
Häufige Meldung im Display über defekte Lampen hinten rechts und auch nur dort! - Lösung: AUSTAUSCHEN! ...was sonst.
Spaltmaße am Armaturenträger ungleichmäßig und sehr breit - "können wir nicht beheben, da müßten wir ja alles ausbauen"... sorry, das kann man natürlich nicht erwarten bei einem Fahrzeug für annähernd 35000Euro.

Also ich habe die Schnauze gestrichen voll.
Unsere nächsten Fahrzeuge werden entweder den Blitz im Grill haben oder aber Nippon-Produkte sein.
Ich kann mit soviel Qualität nicht umgehen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

15 Antworten

Hallo,

du glaubst ja wohl nicht ernsthaft, dass die Fahrzeuge mit dem Blitz im Grill qualitativ besser sind, eher das Gegenteil ist der Fall. Die anderen von dir genannten Produkte glänzen nur in der Pannenstatistik und sonst nirgendwo. Ich würde eher mal vorschlagen, du suchst dir eine andere Vertragswerkstatt oder machst deiner jetzigen mal ordentlich Beine. Vielleicht hat man dir auch einen Unfallwagen angedreht (Spaltmass! Spur!)

MFG...

Das war kein Unfallwagen sondern ein Vorführwagen den NUR der Händler selbst gefahren hatte. Was mich noch ein bißchen mehr ärgert als die Mängel ist die z.T. augenscheinliche Unlust und Arroganz der Mitarbeiter in den Werkstätten.
Egal ob man stehengelassen wird und der Dame an der Reparaturannahme beim Kaffee zuschauen muß oder ob einem der freundliche Herr an der Annahme signalisiert das man doch etwas überempfindlich auf einen seit 6 Monaten nicht korrekt funktionierenden Fensterheber reagiere, mit Dienstleistung und Kundenorientierung hat man bei deutschen Automobilbauern nicht wirklich viel am Hut. Und jetzt komm mir nicht damit, VW könne nichts für das Verhalten seiner Vertragspartner. Eine konsequente Durchsetzung der Firmenphilosophie, sofern diese vorhanden, dürfte einem solchen Konzern doch nicht schwerfallen. Andere Branchen müssen dies doch auch können. Wenn ich in unserem Betrieb so eine Art und Weise an den Tag legen würde, gar nicht auszudenken. Man muß Fehler auch eingestehen und annehmen können.

Ein vorführwagen, den NUR der händler gefahren hat???

GRÖÖHL!!!

bei meiner probefahrt hatte ich einen, der 1.200 km auf der uhr hatte. trotzdem wollte ich wissen, wie die beschleunigung bei vollgas und das verhalten bei einem kick-down ist...

ich wünsche dem käufer viel freude mit seinem auto - aber ich würde diesen wagen nicht haben wollen.

btw: wechsel mal den händler!!!

ps. audi hat vier ringe - jeder steht für 100.000 km, opel hat nur einen - und der ist auch noch durchgestrichen!!!

Wenn ich mich recht entsinne ist Opel knapp an der Schließung vorbeigeschrammt. Soweit ist es wahrscheinlich nur gekommen weil die Qualität der Autos so hervorragend ist.

Wie kannst Du von den Erlebnissen die Du bei einem Autohaus hattest auf die deutsche Autoindustrie schließen? Solches Verhalten ist meiner Meinung nach die Ausnahme und man sollte es nicht verallgemeinern. Ich würde mir das von meinem Händler nicht gefallen lassen. Es gibt schließlich noch andere Händler.

Die Problematik mit den Vorführwagen sollte auch jedem bekannt sein. Ich habe schon einige Male den Vorführ-Touran meines Händlers auf der Strasse gesehen und gehört. Selten mit weniger als (geschätzten) 4.000 U/min. Die Leute testen halt was mit dem Wagen geht. So ein Auto möchte ich nicht haben, egal für welchen Preisnachlass.

Der Preis von 30.000 € ist ebenfalls sehr relativ. Die Substanz des Fahrzeugs wird durch den Einbau von Navi, Ledersitzen, Xenonlicht, Alufelgen und anderem Gimmicks nicht besser. Es steigt nur der Gesamtpreis von 20.000 auf 30.000 Euro. An die Qualität einen Wagens der in der Grundversion 30.000 Euro kostet kommt man dadurch auf keinen Fall heran.

Wenn ich mir das Armaturenbrett mit Brillianten besetzen lasse kostet der Wagen auch eine halbe Million. Er wird aber trotzdem kein Maybach sein.

Ähnliche Themen

Re: Elektronikprobleme

Zitat:

Original geschrieben von Mobbybobbel


Also ich habe die Schnauze gestrichen voll.
Unsere nächsten Fahrzeuge werden entweder den Blitz im Grill haben oder aber Nippon-Produkte sein.
Ich kann mit soviel Qualität nicht umgehen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich kann dich gut verstehen! Wechsel die Werkstatt, wenn die jetzige unfähig ist. Frag am besten doch mal hier im Forum, welche Werkstatt in deinem Umkreis zu empfehlen ist.

Wenn das nichts bringt, dann würde ich den Wagen wandeln (Leasing?), denn nach deinen Angaben hast du ja schon mehrere erfolglose Reparaturversuche hinter dir.

Dafür benötigst du die komplette Fahrzeughistorie, Fotos und sonstige Belege der Mängel.

Gruß,
Brokit

(2x gewandelt)

@mobbybobbel

ich würde mich auch nicht unterkriegen lassen. Ich selbst finde auch die Preise und manchmal komische und sogar arrogante Art von VW nicht besonders. Dennoch fahre ich immer wieder VW und bin immer wieder zufrieden.
Mein Arbeitegeber (ein weltweiter Konzern), hatte bislang den kompletten Fuhrpark von Opel, ausser die Werks-Feuerwehr, die haben nur VW und Audi. Und nun hat unser Konzern komplett auf Ford umgeschwenkt. Warum wohl ?. Weil Opel so toll ist ?. Auch wenn ich von Ford auch nicht sehr viel halte. Dennoch muss man sagen: "Ford, die tun was".
Mein Schwager ist bei der Polizei. Was fährt die Polizei nun wieder für Autos ?. Richtig, Opel Vecta Kombi.
Und warum ?. Weil der Staat sparen muss und die Passats von VW im Leasing teurer sind/waren. Schade eigentlich, dass VW sich so unterbieten lässt. Denn fast alle Kollegen von ihm hätten sehr gerne die TDI-Passats behalten, weil sie bisher das Beste waren, was sie seit langem hatten. Kraft, sparsam, zuverlässig, schnell.
Darum: Mach deiner Werkstatt Feuer oder wechsel sie einfach. Es gibt doch in Bremen sicher nicht nur einen VW-Vertragshändler, oder ?

Das denke ich auch! Dieser "Freundliche" hat wohl keine Konkurrenz in der Gegend? Bei uns hier gibt es im Umkreis von 10 kn gleich 4 Freundliche. Teilweise nur 500 m voneinander entfernt. Da geht man halt einfach zum nächsten.

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von PtheB


Wenn ich mich recht entsinne ist Opel knapp an der Schließung vorbeigeschrammt. Soweit ist es wahrscheinlich nur gekommen weil die Qualität der Autos so hervorragend ist.

}> was ist das für ein Quatsch.

Dann wohl eher weil so ein Mist erzählt wird!!

Zitat:

Original geschrieben von PtheB


Wenn ich mich recht entsinne ist Opel knapp an der Schließung vorbeigeschrammt. Soweit ist es wahrscheinlich nur gekommen weil die Qualität der Autos so hervorragend ist.

Wie kannst Du von den Erlebnissen die Du bei einem Autohaus hattest auf die deutsche Autoindustrie schließen?

uns was machst Du? Versuchst hier die Qualität von Opel herunter zu machen.

Kennst Du den Spruch: "Wie kannst Du von den Erlebnissen die Du mit einem Opel evtl. gemacht oder gehört hast......."

Nimm die Vereinsmütze ab!!!

Ach ja, ich fahre keinen Opel !!

@PF111

Sorry, aber warum denkst Du geht es Opel so schlecht. Bei uns im Umkreis haben in den letzten zwei Jahren zwei von drei Opel-Händlern ihr Geschäft aufgegeben. Was bitte soll der Grund dafür sein? Ich kenne einige Leute die schon seit Jahrzehnten Opel gefahren sind und nun gewchselt haben weil der letzte ihnen unter dem Hintern weggegammelt ist. Man kann das nun sehen wie man will, der Rost war bei Opel´s aus den 90ern echt ein riesen Problem. Das war die Zeit in der selbst FIAT angefangen hat die Autos mit verzinkten Karosserien auszustatten.

Das hat nichts mit Verein zu tun. Ich habe schon Fiat, Ford, Citroen, Opel und VW gefahren. Ich gehe beim Autokauf objetiv vor und nicht nach Markentreue. Beim letzten Autokauf habe ich den Zafira mit dem Touran verglichen. Nach zwei ausgiebeigen Probefahrten bin ich für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass der Opel 5.000,- Euro billiger sein müsste als der Touran um eine Konkurenz darzustellen. Da er nur unwesentlich günstiger ist war die Entscheidung klar.

Hallo,

Opel sollte sich von GM loslösen, dann wäre das größte Problem bei Opel gelöst. Der Rest geht dann von selbst.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von PtheB


@PF111

Sorry, aber warum denkst Du geht es Opel so schlecht. Bei uns im Umkreis haben in den letzten zwei Jahren zwei von drei Opel-Händlern ihr Geschäft aufgegeben. Was bitte soll der Grund dafür sein?

Wenn sich eine Mutter nicht mehr um Ihr Kind vernünftig kümmert, dann wird nichts aus DIESEM....

6 KM von meinem Rechner entfernt, warten die Angestellten seit Monaten auf eine regelmäßige Lohnzahlung. Der Betrieb ist Insolvent! Es ist in diesem Fall ein VW/Audi-Betrieb. Der nächste ist nun ca. 20 KM entfernt.

Ich kann mir schon vorstellen, dass die Qualität bei dem Touran besser ist, als bei dem Zafira. Ich würde diesen sicher auch vorziehen. Aber pauschalisieren würde ich das Ganze sicher nicht.
Man nehem nur das Thema RPF. Da zeigt sich die Flexibilität und das Können der VWler. Aber egal...

In diesem Sinne
Grüße

Wir haben alle Opel (Firma) abgegeben, da sie nach 2 Jahren mehr in der Werkstatt standen als auf dem Fuhrpark. Haben seit Okt04 3 Touran. Bis auf einen Luftmengenmesser keine Schwierigkeiten.

Mein Cousin ist Serviceleiter bei einem großen Opel Vertragshändler. Er hat mir zum Touran geraten - dreimal dürft Ihr raten, warum ! Er selbst fährt (natürlich nicht ganz freiwillig) einen Vectra, seine Frau einen Polo, sein Vater einen Passat. Soviel zum Thema Opel !

Manne

Deine Antwort
Ähnliche Themen