Elektronikprobleme Mk1
Hallo, habe ein Problem mit meinem Mondeo 1.8 Mk1. Unzwar spielt die eletronik in letzter zeit spielche. Zuerst ging der warnton für die Lichter selbständig an und wollte nicht aufhören zu piepen bis ich den Schlüssel abgesteckt habe. Auch die beheizbare Heckscheibe funktioniert in letzter zeit wann sie will ! Gestern Abend ist der Motor einfach im Leerlauf ausgegangen und wollte nicht anspringen als ob die batterie leer wäre. Dann habe ich die Kabel der batterie hin und her bewegt und er sprung sofort an ohne Probleme. Jetzt kann ich den Lüfter nicht an der Windschutzscheibe betätigen (Rest lässt sich betätigen). Ich weiss einfach nicht woran es liegen könnte und was genau los ist. (Sicherungskasten unter dem armaturenbrett fühlt sich sehr kalt an). Bitte um Hilfee
Hier nochmal Bilder von den Scheiben (Wasserdicht ist er aufjedenfall)
Beste Antwort im Thema
Tipps hab ich da noch. Guck mal Fahrerseite an den Sicherungskasten. Am besten mal runterklappen (ja das geht) und die ganze Elektronikspielerei noch mal testen. Alle von dir beschriebenen Fehler treffen sich dort. Hechscheibenheizung, Innenraumbeleuchtung (Zentraltimermodul) Ausgehen (Zündungsplus) und zuguterletzt der Warnsummer. Der wiederum hängt ja auch am Zentraltimermodul. Ich hatte schon mal eine gebrochene Platine in dem Sicherungsträger und ähnliche Symptome. Auschlaggebend kann aber auch Kondenswasser sein was sich dort abgesetzt hat was wiederum mit nem verstopften Pollenfilter zu tun hat. Oder aber in bzw an der A-Säule ist was undicht.
10 Antworten
Da dürften sich die Ursachen wohl summieren...
Das (Kondens?)-Wasser könnte von einem verstopften (alten) Pollenfilter verursacht werden...und/oder einer Undichtigkeit am Lufteinlaß darunter.
Die elektrischen Probleme können mehrere Ursachen haben, aber ich würde spontan mal auf ein Masseproblem tippen; was genau ist mit `habe ich die Kabel der batterie hin und her bewegt´ gemeint...waren die Batterieklemmen lose?
Falls ja, könnte das schon die ganze Ursache (gewesen) sein.
Die Luftklappe wird per Unterdruck verstellt.
Da ist dann vmtl. entweder eine der Dosen, ein Schlauch oder das Innenleben des Schalters selbst defekt (undicht)...Threads dazu gibt´s hier zu Hauf im Forum.
Vielen dank für die Antwort zuerst. Nein die Masse ist nicht locker nur wundert es mich weil ich im Sommer keine Probleme hatte. Luftverstellung ist auch seit gestern aufgetreten nachdem er einfach so ausging. Wie erklärst du mir die Heckscheibenbeheizung? Nachdem er gestern ausging hatte er Strom nur spielten auch die Innenleuchten verrückt. Auch wie dieser Warnton einfach so anfing ist seltsam.
Tipps hab ich da noch. Guck mal Fahrerseite an den Sicherungskasten. Am besten mal runterklappen (ja das geht) und die ganze Elektronikspielerei noch mal testen. Alle von dir beschriebenen Fehler treffen sich dort. Hechscheibenheizung, Innenraumbeleuchtung (Zentraltimermodul) Ausgehen (Zündungsplus) und zuguterletzt der Warnsummer. Der wiederum hängt ja auch am Zentraltimermodul. Ich hatte schon mal eine gebrochene Platine in dem Sicherungsträger und ähnliche Symptome. Auschlaggebend kann aber auch Kondenswasser sein was sich dort abgesetzt hat was wiederum mit nem verstopften Pollenfilter zu tun hat. Oder aber in bzw an der A-Säule ist was undicht.
Ähnliche Themen
Vielen dank Goofy28. Ich habe die Sicherungsklappe aufgeklappt vergessen und die batterie ist tod. Jetzt weiss ich dass da irgendetwas nicht stimmt. Mfg
Wieso ist ist die Batterie leer, weil der Sicherungskasten offen war? Das ist doch der Batterie egal, die Stromabnahme ändert sich doch nicht.
Oder liegt da des Problem begraben? Vielleicht ein Kurzschluss, ein loser Stecker oder sonst was. Hatte mal das Problem, dass meine ASR und ABS Lampe bei Zündung nicht aufleuchten wollte. Dann 2x den Sicherungskasten runter geklappt und mit Schwung wieder einrasten lassen und seitdem tun die Lampen das, was sie tun sollen. Mittlerweile war ich schon öfter wieder am Kasten dran, aber das Problem trat nie wieder auf.
Übrigens, über dem Sicherungskasten liegt noch ein Steckerblock, vielleicht kommt das Problem auch daher.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Wieso ist ist die Batterie leer, weil der Sicherungskasten offen war? Das ist doch der Batterie egal, die Stromabnahme ändert sich doch nicht.Oder liegt da des Problem begraben? Vielleicht ein Kurzschluss, ein loser Stecker oder sonst was. Hatte mal das Problem, dass meine ASR und ABS Lampe bei Zündung nicht aufleuchten wollte. Dann 2x den Sicherungskasten runter geklappt und mit Schwung wieder einrasten lassen und seitdem tun die Lampen das, was sie tun sollen. Mittlerweile war ich schon öfter wieder am Kasten dran, aber das Problem trat nie wieder auf.
Übrigens, über dem Sicherungskasten liegt noch ein Steckerblock, vielleicht kommt das Problem auch daher.
@Robert.
Genau das mein ich. Da unten trifft sich so ziemlich alles was es im Auto an Strom gibt. Dem Symptomen nach zu urteilen liegt der Fehler irgendwo an bzw um die Hauptplatine drumherum. Leider ist dort alles soo vollgefroppt das da nicht wirklich ein rankommen ist. Da macht Platine wechseln wirklich Spaß. 😁😁😁😁
Ich denke auch dass da irgendwelche Stecker/Kabel lose oder auch gerissen sind.Ich werde mich beim Schrotti umschauen und auch selbst am Auto. Das Auto hatte schon öfter Elektronikprobleme sowas wie wenn ich den elektrischen Fensterheber betätige der Klang des Motors sich veränderte und die Armaturenbrettbeleuchtung flackert. Halte euch am laufenden. Aber die Batterie war wirklich tod und ist es auch da ich keine Zeit hatte mich drum zu kümmern. Mfg
Zitat:
Original geschrieben von ford_mondeo
Ich denke auch dass da irgendwelche Stecker/Kabel lose oder auch gerissen sind.Ich werde mich beim Schrotti umschauen und auch selbst am Auto. Das Auto hatte schon öfter Elektronikprobleme sowas wie wenn ich den elektrischen Fensterheber betätige der Klang des Motors sich veränderte und die Armaturenbrettbeleuchtung flackert. Halte euch am laufenden. Aber die Batterie war wirklich tod und ist es auch da ich keine Zeit hatte mich drum zu kümmern. Mfg
Wenn sich das Motorgeräusch ändert wenn du die FH betätigst würde ich schon fast auf ein Masseproblem tippen. Auch unten am Sicherungsträger befinden sich Massepunkte. Guck doch mal dannach und löse sie mal um sie wieder festzuschrauben. Vielleicht ist dort kein Kontakt. Dann holen sich die Verbraucher über andere Stellen die Masse. Bestes Beispiel sind die Heckleuchten. Da kommt sowas öfters vor.
Man sollte aber auch nicht unterschätzen, das ein elektrischer Fensterheber ordentlich Strom zieht. Wenn die Fenster oben sind und ich nochmal kurz auf hoch drücke, hebt er bei mir auch den Motorlauf im Stand leicht an. Ich würde es vergleichen wie als ob ich die Frontscheibenheizung eingeschaltet habe.
Wenn dabei aber auch das Licht flackert, liegt entweder ein Problem im Sicherungskasten, als zentrale Stelle vor oder es mangelt an Strom. Hast Du mal gemessen, was die LiMa an Leistung bringt?