Elektronikprobleme bei Volvo

Volvo S60 1 (R)

Elektronikprobleme sind ja der häufigste Pannengrund, aber auch bei Volvo!???

Warum benutzt n-tv das Bild des Volvoinnenraums für diesen Artikel?

Eine Frechheit

findet

Martin

Der hier gerne mal gewusst hätte, wer schon echte Elektronikprobleme mit seinem Volvo hatte, die eine Weiterfahrt unmöglich gemacht haben!

27 Antworten

Re: Elektronikprobleme bei Volvo

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Der hier gerne mal gewusst hätte, wer schon echte Elektronikprobleme mit seinem Volvo hatte, die eine Weiterfahrt unmöglich gemacht haben!

Jo. Hier. Ich. 05:30, -10Grad, der Anlasser dreht und nix geht. Per Pannendienst in die Werkstatt und dann tat er wieder. Kein Fehler zu finden. Seither nicht mehr aufgetreten.

Volvo wird wirklich Premium 🙁

Rapace

Re: Re: Elektronikprobleme bei Volvo

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Jo. Hier. Ich. 05:30, -10Grad, der Anlasser dreht und nix geht. Per Pannendienst in die Werkstatt und dann tat er wieder. Kein Fehler zu finden. Seither nicht mehr aufgetreten.

Volvo wird wirklich Premium 🙁

Das lass´ ich jetzt aber nicht als Elektronikproblem durchgehen!!! 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...

Gruß nach Comedydeutschland

Martin

LOL

Ich kann nicht mehr... Aber meint ihr nicht, dass das zu sehr OT ist?

Daher an Eric: Wenn Du die beiden in Reihe geschaltet hast, und eine fällt aus, dann wird' aber dunkel, oder? 😁

Gruss,
Dirk
Genau mein Humor!

Zitat:

Original geschrieben von dsawn


Ich kann nicht mehr... Aber meint ihr nicht, dass das zu sehr OT ist?

Gibt ja niemanden (mehr), der aus Opportunismus den MOD-ALARM-Knopf drückt... 😉

Gruss Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Gibt ja niemanden (mehr), der aus Opportunismus den MOD-ALARM-Knopf drückt... 😉

Gruss Michael

Böse Du bist, junger Jedi!

Zitat:

Original geschrieben von dsawn


Böse Du bist, junger Jedi!

Für´n Jedi ist er noch jung, jaaa! 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von renberg


äääh. naja.
Meiner springt manchmal schlecht an. Keiner weiß warum, Vorführeffekt. Wegfahrsperre war im Gespräch.

Nix Wegfahrsperre... Es gibt am Anlasser einen Drehzahlsensor, der an die Motorsteuerung gekoppelt ist.

Erst ab einer Drehzahl von ca. 400rpm wird die Kraftstoffzufuhr freigeschaltet.

Manchmal liefert der Sensor einen zu geringen Wert und dann springt die Kiste nicht an.

Ist ansonsten nicht weiter tragisch.

Bei mir passiert das ca. 1 Mal alle 15-20 Starts...

Ansonsten hatte ich noch keine Elektronikprobleme

Gruß

Steve

Tut mir leid eure Freude zu trüben:
20.12.2004 nach 6 Monaten und knapp 15.000 km:

Gerade auf die Autobahn drauf:
Bremsausfall, sicher anhalten.
Getan.
Ausgeschaltet, gewartet, gestartet - Meldung bleibt.
Prozedur wiederholt, Getriebeproblem, Rutschicherung usw. usw. Hab mir nicht alles gemerkt.

So oft probiert bis die Wegfahrsperre aktiv wurde. Volvo Assistance angerufen, nach knapp einer Stunde kam der ADAC. Batterie geprüft - alles klar.
Wagen sprang auch wieder mit an - keine Anzeige der Geschwindigkeit, keine Anzeige Tank, keine Anzeige Fahrtstellung Automatik.
Wir sind dann runter von der Autobahn und er ADAC-Mensch wollte den Fehlerspeicher auslesen. Nachdem ihm dann nach mehreren Versuchen das Passwort vom Notebook eingefallen ist, konnte er dann den Speicher doch nicht auslesen - der Akku war defekt.
Ende vom Lied: Abschleppwagen und in die Werkstatt. Das Ganze dauerte dann von 18:30 Uhr bis 0:15 Uhr, dann hatte ich einen Leihwagen.
Nächster Tag: Werkstatt angerufen.
Schalteinheit defekt - Ersatzteil ist bestellt.
2 Tage später: Ersatzteil wird eingebaut, Wagen kann am Nachmittag abgeholt werden. Ich voll Vorfeude hin (Leihwagen war ein Ford Fiesta, Schalter) - Tja, kleines Problem, Teil passte nicht, war für MJ 2004 und nicht 2005. Wird bestellt, kann aber dauern. Hab dann einen V50 bekommen - mit Sommerreifen!

Es dauerte bis zum 13. Januar!!!! Teil wurde wohl erst noch produziert. ;(

Dann lief der Wagen bis von ca. 2 Wochen ohne Probleme, seit dem bekomme ich jetzt immer wieder den Hinweis "Rutschsicherung defekt...".

Können sie beim nächsten Aufenthalt dort direkt mitmachen, zusammen mit dem brummenden Lautsprecher in der Kopfstütze, dem Knarzen des Beifahrersitzes, der Klimaanlage, die nach 20 Minuten meint kühlen zu müssen und diversen anderen "Kleinigkeiten".

Selten so viele Probleme mit einem Neuwagen gehabt wie mit Volvo.... grrrrrr

Re: Re: Re: Elektronikprobleme bei Volvo

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das lass´ ich jetzt aber nicht als Elektronikproblem durchgehen!!! 😉

Na als was denn sonst? Mundgeruch? 😉

Vielleicht isses das von Steve angesprochene, vielleicht hat er auch keinen Sprit mehr bekommen. Da waren noch rund 12l drin und ein paar mal hat er vereinzelt eine Zündung gehabt. Evtl. hat er Luft gezogen? mit 12 Liter und leicht nach vorne geneigt sollte das allerdings nicht passieren......

Im Moment kehrt die Sicherheit so langsam zurück (ich brauch eben das Auto!) aber wenn das so oft wie bei Steve wäre, dann wäre der V70 ruckzuck verkauft.

Rapace

Re: Re: Re: Re: Elektronikprobleme bei Volvo

Zitat:

Original geschrieben von rapace


aber wenn das so oft wie bei Steve wäre, dann wäre der V70 ruckzuck verkauft.

Rapace

Na ja.... der Wagen springt bei mir trotz allem immer an. Ich kenne ja das Problem und merke auch während des Anlassens, dass ich halt im einen oder anderen Fall den Schlüssel nicht gleich wieder loslassen darf, sondern halt erst nach ca. 3 Sekunden...

Nachdem dies das einzige Problem ist passt das so für mich.

Jedenfalls sind und waren alle meine VOLVOs sehr problemlos. Was man von diversen Audis davor nicht behaupten konnte...

Und ich habe da ohnehin eine sehr amerikanische Einstellung zu Autos: Hauptsache die Kiste fährt und ich bleib nicht irgendwo in der Pampa mit einer Panne liegen...

Gruß

Steve

Viel bin ich ja noch nicht mit Volvo gefahren, aber meiner Meinung nach hat man die Elektronik überdurchschnittlich gut im Griff.

Grüsse

Volvo 174

Also mein Bruder hatte da letztens so ein komisches Problem:

Seine Frau hat den Elch getankt (V70 2,5D) und danach ging der Heckscheibenwischer nicht mehr und ich glaub die Rückfahrleuchte und Bremslichter auch nicht mehr.

Termin in der Werkstatt: Der Freundliche hatte dann für drei Minuten die Sicherung Nr. 1 gezogen und wieder gesteckt - alles wieder o.k.!
Kommentar vom Freundlichen: Das Modul wäre eingeschlafen....

Also doch Software von Microschrott im Elch???

Zitat:

Original geschrieben von elch(wo)man


Kommentar vom Freundlichen: Das Modul wäre eingeschlafen....

Also doch Software von Microschrott im Elch???

Wäre im ersten Moment eine sehr plausible Erklärung 😁 😁

BoisBleu

Deine Antwort
Ähnliche Themen