Elektronikprobleme bei 335i E 93/ Bj. 07/2009
Hallo Leute,
hatte bis jetzt keinerlei Probleme bei meinem E 93 335 I Cabrio /DKG, Bj. 07/2009.
Läuft wie ein "Döpken"-- bisher alles wunderbar !!!
1. Story:
Vor ca. 6 Wochen sprang er morgens bei trockenem Wetter erst nach längerer "Orgelei" an;
kurze Beschreibung: der Anlasser dreht und dreht und dreht....... und es passierte nichts. Letztlich drückte ich auf den Start - Stopp - Knopf und zog den Schlüssel raus.
Ging einmal ums Auto und traute meinen Augen und Ohren nicht. Das konnte doch nicht sein!!
Ich wieder rein und gleichen Vorgang von vorn. Der Anlasser tat seine Dienste gut ( Batterie bzgl. des Anlasserdrehvorganges hörte sich proppevoll an - konnte also nicht die Batterie leer sein!!).
Dann drückte ich leicht aufs Gaspedal - was man ja heute eigentlich nicht braucht - und dann kam er langsam auf Touren und sprang schließlich an. Hörte und tat sich aber so, wie bei einer 20 Jahre alten Kiste, die nur bei Schön - Wetter und höchstens 1000km im Jahr gefahren wird.
Meiner hat aber in dem Jahr knapp 21 tsd - KM gefahren und wird regelmäßig auch auf der Bahn bewegt.
Am gleichen Tag bin ich zum " Freundlichen " gefahren; dieser schloss ihn gleich an den Fehlerausleser an.
Nun kommts:
" Wie ich meinen Wagen starten würde ??
Hab ihn angeschaut und ihn gefragt, ob er Drogen nehmen würde... Mußten Beide lachen....
Der Fehlerleser hätte eine Startsperre ausgelesen.
Kurzum: er meinte ich sollte beim Starten doch " bewußter " vorgehen.
Bin nur Kopfschüttelnd und lachend aus dem Laden.
Fazit: diese Macken hat er bis heute!!!, sodaß ich jetzt im Wagen sitzend ihn nochmal schließe über die FB und dann nochmal öffne und den Startvorgang abspule, wie ichs sonst auch mache.
2. Story:
Vorgestern fahre ich bei schönstem Wetter natürlich offen auf der Autobahn; es ging leider nicht schneller als 130 Km/h wg. des Feierabendverkehrs.
War auf der linken Spur und plötzlich wurden, wie von Geisterhand -5- der -6- Kerzenstecker gezogen und die Geschwindigkeit reduzierte sich auf wahnsinnige 75 - 80 Km/h - wie gesagt auf der Autobahn.
Im Display wurde der Generator angezeit sowie der Hinweis gegeben: Leistungsverlust.
Ich schlich dann auf der rechten Fahrspur mit irrsinnigen 80 - 85 Km/h in Richtung BMW-Händler, der nicht weit weg liegt von meiner Wohnadresse.
Wagen fuhr sich wirklich so, als wenn nur noch 1 Zylinder seine Dienste tät; er ruckelte und schüttelte sich enorm ( verm. lief das Notprogramm).
Beim Freundlichen angekommen wurde mir sofort geholfen und dann kams:
Der Mitarbeiter dort setzte sich rein drückte auf dem I-Drive die Fahrzeugeinstellungen und sagte mir, dass kein Fehler angezeigt werde.
Als er dann noch den Motor startete und dieser problemlos lief und er zum Fehlerauslesen in die Halle fuhr bekam ich einen Lach - Flash....
Es drehten sich einige Leute amüsiert nach mir um und grinsten sich auch Einen.............
Ende der Story: Fehler wurde ausgelesen mit:
Problem / Fehler im Luft - Mengen - Messer !!!
Ich fuhr dann anschließend kopfschüttelnd nach Hause-- natürlich problemlos !!
Hab am Montagmorgen direkt Termin bekommen.
Von mir nun nach ausführlichster Schilderung die Frage an Euch:
Kennt jemand diese Mucken / Macken ???
Gruss an Alle und noch einen schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cabbernd
Kennt jemand diese Mucken / Macken ???
Also viel Ahnung scheint dein Meister nicht zu haben.
- Beide beschriebenen Symptome sind im Forum hinlänglich bekannt und deuten auf eine sich verabschiedende Kraftstoffhochdruckpumpe hin.
- Einen "Luftmengenmesser" als Hardwareteil gibt es bei dem Motor nicht (KLICK)
Also: im Internet einlesen bezüglich Probleme mit der Kraftstoffhochdruckpumpe bei den DI-Motoren von BMW (N53 und N54) und dann mit soliden Hintergrundinfos ab zum Meister und auf kulanzgestützte Abhilfe bestehen (kostenloser Pumpentausch und alle sonstigen Maßnahmen, die BMW so vorsieht).
5 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cabbernd
Kennt jemand diese Mucken / Macken ???
Also viel Ahnung scheint dein Meister nicht zu haben.
- Beide beschriebenen Symptome sind im Forum hinlänglich bekannt und deuten auf eine sich verabschiedende Kraftstoffhochdruckpumpe hin.
- Einen "Luftmengenmesser" als Hardwareteil gibt es bei dem Motor nicht (KLICK)
Also: im Internet einlesen bezüglich Probleme mit der Kraftstoffhochdruckpumpe bei den DI-Motoren von BMW (N53 und N54) und dann mit soliden Hintergrundinfos ab zum Meister und auf kulanzgestützte Abhilfe bestehen (kostenloser Pumpentausch und alle sonstigen Maßnahmen, die BMW so vorsieht).
Hallo an Alle und insb. EAA,
danke zuerst für Deinen Tip / Hinweis.
War mit beiden Storys bei zwei unterschiedlichen BMW - Leuten / Händlern; beide hatten bis dato Deinen Hinweis " Kraftstoffhoch-druckpumpe" nicht erwähnt.
Kurzum war ich heute morgen da und habe mein Cabrio abgegeben.
Erst auf meinen Hinweis bzgl. Kraftstoffh.-pumpe gab man an, dass dies Problem bei den N53/54 Motoren mittlerweile bekannt sei.
Diese müsse dann ausgetauscht werden; man wolle sich nochmal melden, um Bericht zu erstatten.
Heute mittag wurde ich dann darüber informiert, dass sowohl die Kraftstoffh.-pumpe ausgetauscht als auch das Motorsteuergerät neu programmiert werden müsse.
Auf meine Frage bzgl. des Motorsteuergerätes wurde mir erwidert, dass dies eine Anweisung von BMW - München sei.
Da viel zu tun sei ( -3- andere BMW's müßten auch neu programmiert werden ?? ) würde die ganze Sache bis morgen mittag dauern.
Meine erneute Frage hier ans Forum:
Hab ich nicht hier im Forum schon Artikel bzgl. neu programmierter Steuergeräte gelesen, die danach nicht einwandfrei bzw. nicht so gut liefen wie zuvor ??
Ich werde morgen erneut berichten !!
Gruss an Alle und Dank im voraus
Zitat:
Original geschrieben von cabbernd
Hallo an Alle und insb. EAA,danke zuerst für Deinen Tip / Hinweis.
War mit beiden Storys bei zwei unterschiedlichen BMW - Leuten / Händlern; beide hatten bis dato Deinen Hinweis " Kraftstoffhoch-druckpumpe" nicht erwähnt.
Kurzum war ich heute morgen da und habe mein Cabrio abgegeben.
Erst auf meinen Hinweis bzgl. Kraftstoffh.-pumpe gab man an, dass dies Problem bei den N53/54 Motoren mittlerweile bekannt sei.
Diese müsse dann ausgetauscht werden; man wolle sich nochmal melden, um Bericht zu erstatten.
Heute mittag wurde ich dann darüber informiert, dass sowohl die Kraftstoffh.-pumpe ausgetauscht als auch das Motorsteuergerät neu programmiert werden müsse.
Auf meine Frage bzgl. des Motorsteuergerätes wurde mir erwidert, dass dies eine Anweisung von BMW - München sei.
Da viel zu tun sei ( -3- andere BMW's müßten auch neu programmiert werden ?? ) würde die ganze Sache bis morgen mittag dauern.
Meine erneute Frage hier ans Forum:
Hab ich nicht hier im Forum schon Artikel bzgl. neu programmierter Steuergeräte gelesen, die danach nicht einwandfrei bzw. nicht so gut liefen wie zuvor ??
Ich werde morgen erneut berichten !!
Gruss an Alle und Dank im voraus
Also ich hatte im Audi schon einige Motorsteuerungs-Updates hinter mir (ja ja, der gute 170 PS 2.0TDI) und im BMW jetzt auch einmal nach Tausch der Turbolader. Da gabs nie Probleme....
Hallo,
weiss nicht wie gut deine englisch-kenntnisse sind, aber hier (http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=333519&page=36)
im amerik. Forum ist alles beschrieben, allerdings 36 (wertvolle) seiten.
Mittlerweilen gibt es, allerdings nur in den USA, eine lebenslange garantie auf die HPFP (hochdruckbenzinpumpe). Es wird auch beschrieben warum der software update gemacht wird (um fuer den startvorgang den druck aufzubauen).
lass dich nicht abwimmeln. das problem ist bei BMW bekannt.
beruf dich auch auf SB "SI B13 09 10, Fuel Systems August 2010
Technical Service - SITUATION: The customer may complain of extended engine cranking time before the start. Also, fault code 2FBF (Fuel pressure on – release injection, pressure too low) may be stored in the DME.
Viel Glueck
ach ja, ich habe schon die 3. die erste ging nach 2 tagen kaputt (meiner ist bj. 05/08)
Nachtrag: und das hier aus dem "eigenen haus":
http://www.motor-talk.de/.../...-e92-springt-schlecht-an-t2616661.html
Ähnliche Themen
Hallo,
habe heute morgen meinen E 93 abgeholt.
Vom Kfz.-Meister wurde mir mitgeteilt, dass die Kraftstoff - HDP ausgetauscht und die komplette Motor- sowie Elektronik - Steuerung neu aufgespielt wurde.
Auf Nachfrage warum die gesamte elektronische Steuerung neu aufgespielt und abgespeichert wurde, zeigte er mir ein -3- seitiges Meß - Datenblatt mit unzähligen Begriffen von A - Z; wirklich alles war dort aufgeführt, was im Pkw über die Elektronik an Bord angesteuert und gesteuert wird.
Dies sei von BMW - München aktuell so vorgeschrieben. Es sei nun das neueste aktuelle Update für den 335 i E 93 aufgespielt worden.
Nach Probefahrt - auch über die Autobahn - zeigte sich, dass er so gut läuft wie zuvor ( allerdings ohne Mucken, auch beim Starten!! ).
Der Wagen wurde noch aussen und innen gewaschen/gereinigt; Leihwagen gabs natürlich auch auf Kosten des "Freundlichen".
Bin bisher sehr zufrieden und wenns so bleibt, sehe ich auch keine Notwendigkeit mehr, zur BMW NL zu fahren.
Gruss an Alle und Dank für euer Interesse und eure Hilfe !!