Elektronikprobleme Astra H
Hallo,
ich schreibe hier, weil ich die Hoffnung habe, dass noch irgendjemand das Problem kennt.
Im Dezember 2006 habe ich mir den Astra H (Bj E 2005) zugelegt (gerade mal 8.000 km gelaufen.
Nach 3 Wochen trat zum ersten Mal der Fehler auf, dass ich den Zündschlüssel umdrehte und der
Astra keinen Mucks sagte. Nach mehrmaligen Schlüssel reinstecken und rausziehen sprang er dann an.
Der Fehler trat dann immer häufiger auf, und ich bin zu meinem Händler. Man hat dran rumgebastelt,
und es dauerte genau 4 Wochen bis der Fehler wieder auftrat - und das in sehr kurzen Abständen.
Also wieder in die Werkstatt (während meines Urlaubs, hatten dann ja Zeit). Neue Batterie wurde eingesetzt
und ich weiß nicht, was noch alles. Gut, er sprang wieder an und Motor- bzw. Abgaskontrollleuchte leuchteten
nicht mehr.
Um es kurz zu machen, genau nach ca. 4 Wochen war der Fehler wieder da. Langsam ist es nervig, wenn
man irgendwo steht und jedesmal warten muss bis man den Wagen nach 10 Versuchen starten kann. Zuletzt
war das Auto 3 Wochen in der Werkstatt, neue ABS-Steuerung wurde eingebaut. Diesmal hat es ganze 6 Wochen
gedauert bis der Fehler nun seit letzter Woche wieder täglich auftritt. Verdammt, ich will nicht mehr! Und wieder
in die Werkstatt.
Habe die Schnauze voll und denen das auch gesagt. Angeblich weiß man nicht mehr weiter, auch bei OPEL direkt
nicht.
Nun meine FRAGE - HAT IRGENDJEMAND SCHON MAL EIN DERARTIGES PROBLEM GFEHABT; und wenn JA, wie in den
GRIFF bekommen????
Wäre für jeden Tipp dankbar, aber behalten will DAS AUTO eigentlich nicht mehr.
Danke schon mal für Tipps.
Gruß Anne
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist das ein bekanntes Problem. Im Fehlerspeicher sollte der Fehler 1614xx gespeichert sein. Das bedeutet, dass dein Schlüssel nicht korrekt erkannt wurde und die Wegfahrsperre das starten verhindert. Es gibt dafür ein Software Update. Bei mir hat das Update sein Ziel erreicht. Manchmal ist jedoch ein wechsel des Lenkstockmoduls (CIM) notwendig. Was man da bei dir mit dem ABS gemacht hat wundert mich allerdings etwas. Frag mal deinen Händler ob schon das neuste Update für das Lenkstockmodul (CIM) ausgespielt ist und wenn ja, ob das schon gewechselt wurde. Wenn er beides verneint würde ich mir einen kompetenteren Händler suchen, da das ganze eigentlich ja ein bekanntes Problem ist.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AnneS
Nach 3 Wochen trat zum ersten Mal der Fehler auf, dass ich den Zündschlüssel umdrehte und der
Astra keinen Mucks sagte. Nach mehrmaligen Schlüssel reinstecken und rausziehen sprang er dann an.
Hi,
wenn ich diesen Satz isoliert lese, hört es sich wie ein Problem mit der Wegfahrsperre an.
Da ja offensichtlich schon viel getauscht wurde, frage ich mal, ob der Schlüssel auch schon getauscht wurde, bzw. das Zündschloß.
Vielleicht wäre es auch noch hilfreich dazu zu schrieben, welchen Motor Du in deinem Astra hast.
Grüße
globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von theo38
Hi,
ich habe das bisher einmal gehabt, das ich den Schlüssel drehte und nichts ging,dann hatte ich einmal,das er beim Startvorgang aussetzte.
ich habe das gestern meinem FOH mitgeteilt weil ich zur Inspektion muss.
Man sagte mir das Problem sei bekannt, mit einem Softwareupdate müsste das behoben sein.
Mal sehen ich habe ja noch Garantie auf das Fahrzeug.
Vieleicht kannst du hiermit etwas anfangen.Gruß Theo
Astra H 1,6 TP Bj. 2006
ich hatte das bei meinem vorgaenger "zafira b" auch.... sind ja im großen und ganzen sehr aehnlich auto´s....
bei mir musste das "CIM" getauscht werden.... danach war alles top...
( ich weiß nicht, ob es der richtige name ist, es handelte sich um ein modul, dass an der lenksaeule, unterhalb des lenkrades, sitzt... )
ich hoffe, dass ich dir helfen konnte..
viele gruesse,
andreas
Ähnliche Themen
Eigentlich ist das ein bekanntes Problem. Im Fehlerspeicher sollte der Fehler 1614xx gespeichert sein. Das bedeutet, dass dein Schlüssel nicht korrekt erkannt wurde und die Wegfahrsperre das starten verhindert. Es gibt dafür ein Software Update. Bei mir hat das Update sein Ziel erreicht. Manchmal ist jedoch ein wechsel des Lenkstockmoduls (CIM) notwendig. Was man da bei dir mit dem ABS gemacht hat wundert mich allerdings etwas. Frag mal deinen Händler ob schon das neuste Update für das Lenkstockmodul (CIM) ausgespielt ist und wenn ja, ob das schon gewechselt wurde. Wenn er beides verneint würde ich mir einen kompetenteren Händler suchen, da das ganze eigentlich ja ein bekanntes Problem ist.
Hey,
konnte es bei meinem Astra H Bj2005 auch jetzt schon ein paarmal feststellen...Habe spontan auch auf die Wegfahrsperre getippt - obwohl die "Serviceanzeige" dabei blinkt.
Ein mechanisches Problem schließe ich fast aus, bei der Konstellation wie sie bei mir auftritt...
Naja, aber im Moment stört es mich auch nicht weiter, wenn es net häufiger auftritt...
Schon mal den Ersatzschlüssel probiert? Das wäre jetzt mal was, was ich jetzt probiere...
Grüße
Hatte das Problem auch , hab einen neuen Schlüssel gekauft
und es hat alles wieder geklappt.
André
Hi
Ich hatte das Problem auch 2-3 mal das der wagen nicht ansprang oder sofort wieder ausging.
Habe es bei der Inspektion gesagt und die Software wurde vom CIM auf den aktuellsten stand gebracht. Seit dem keinerlei Probleme.
Muss sich wohl um Feldabhilfe 2115 handeln. (vom 09.2007)
Ich denke das wenn das Softwareupdate nicht hilft wohl das CIM mal getauscht werden muss. Ist der Fehler denn sowohl bei Erst und Zweitschlüssel vorhanden???
LG Daniel
Guten Morgen und vielen Dank erst einmal für die vielen Tipps.
Habe ich mir gleich ausgedruckt und werde damit zu meiner Werkstatt,
mal sehen, was die dazu meinen. Was die denken, wenn ich damit ankomme,
na ja, auch egal, aber vielleicht kann man denen noch was beibringen, wobei
ich glaube, dass man auch an derartige Dinge gedacht hat wie CIM.
Was die Schlüssel betrifft so ist es leider so, dass mit beiden Schlüsseln
der Fehler auftritt.
Hoffe auf weitere Nachrichten.
Schönen Tag noch.
Gruß Anne
Ich hatte dieses Problem ebenfalls...
Bei mir wurde dann die Software aktualisiert und seitdem funktionierte es anstandslos.
Ich war bei 2 FOHs und beide kannten dieses Problem. Falls ein Software-Update nicht den gewünschten Erfolg bringt und der Fehler mit beiden Zündschlüsseln immernoch auftritt, sollte das CIM ausgetauscht werden.
Das einzige mal, als nach dem Software-Update das Problem erneut auftrat war vor ein paar Monaten als ich den Astra für 2,5 Wochen stehen gelassen habe. Zündung aus und wieder an => es funktionierte wieder. Ich denke (=hoffe) das war ein Einzelfall.
hey! hatte selbiges problem bei einem 1.9 150ps diesel! hab 6 neue schlüssel so nach und nach bekommen bevor die ringantenne am lenkrad gewechselt wurde und seid dem keine probleme mehr!
@ AnneS
Ich muss noVuz Recht geben!!Dieses Problem ist eigentlich bekannt beim FOH!!!! Als erstes sollte die Software vom CIM auf den neusten Stand gebracht werden und wenn dein Problem dennoch weiterhin auftritt, sollte das CIM gewechselt werden!!!! Dann sollte alles wieder einwandfrei funktionieren!!!
MfG Sleip
Hatte dieses Problem auch und mein Händler hat den Transponder,der mit dem Zündschloss verbunden ist,getauscht.
Hatte das Problem bei beiden Schlüsseln,aber auch nicht ständig.
Dieser Transponder ist im Prinzip eine kleine Antenne,die im Zündschloss sitzt.Nach dem Austausch waren die Probleme weg und kamen auch nicht wieder.
Hallo zusammen,
ich habe diese Diskussion über die Suchmaschine gefunden.
Ich habe ebenfalls Elektronikprobleme mit meinem 2007er Astra H.
Es begann mit dem dauerhaften Aufleuchten der ESP-Kontrollleuchte.
Bin dann zur Werkstatt. Dort wurden zwei Fehler ausgelesen. Gyro-Control-Sensor Fehler und ein "Lokaler Bus Fehler".
Den genauen Wortlaut bekomme ich nicht mehr zusammen.
Da ich mich am Urtlaubsort befand, und die Beschaffung und der Austausch dieses Senors wohl über das Abreise-Wochenende hinweg gedauert hätte sagte man mir, ich könne damit in eine hisige Werkstatt fahren, um den Fehler beseitigen zu lassen.
So fuhr ich dann wieder.
Als ich dann abends von einer Gaststätte nach hause fahren wollte, leutete nun zusätzlich die ABS-Kontrolle in unregelmäßigen Abständen. Die Tachonadel und der Drehzahlmesser vielen abwechselnd auf 0 ab und zeigten dann wieder die richtigen Werte, die Batteriekontrolle und die Serviceleuchte blinkten irgendwann zusätzlich auch noch. Es war wie Weihnachten am Baum. ;-).
Als ich morgens starten wollte, ging gar nichts mehr. Kein Muks.
ich habe dann einen Pannenhelfer gerufen, der mich auch nur in eine (andere) Opel-Werkstatt schleppen konnte.
Wie gesagt, Abreisewochenende. Das Ende vom Lied ist nun, dass der Wagen seit dem 03.08.08 in der Werkstatt steht.
Die Werkstatt will wohl ein "Lenkstockmodul" auswechseln.
Mal sehen, ob ich meinen Wagen diese Woche noch zurück bekomme.
Ich habe da noch einen Fehler während der Urlaubsfahrt gehabt. Vieleicht kann jemand von Euch sagen, ob das auch was damit zu zu tun hat.
Der Tempomat funktionierte zeitweise nicht mehr.
Auch anhalten, Zündung aus und wieder an, neustarten, brachte nichts.
Ich habe dann mal für mehrere Sekunden (>5 Sek.) den Rückstellschalter des Tempomat während der Fahrt betätigt, danach ging es dann wieder.
Gruß Martin aus Meerbusch