Elektronikproblem

Volvo XC60 D

Hallo Volvo Gemeinde

Mein XC60 macht mir große Sorgen. Begonnen hat die ganze Problematik mit einer stark ruckenden Geartronik/Getriebe 90.000 km. Diese wurde im Frühjahr auf Garantie ausgetauscht. Ich bin damit ca 5000 km Gefahren ohne Probleme. Jedoch fing eine Woche vor Antritt der Urlaubsfahrt eine neues Problem an. Im Langstreckenbetrieb auf der Autobahn ruckte das Fahrzeug und schrieb DSTC Wartung erforderlich hin. Ebenso hat Blis nur eingeschränkte Funktion. Nach Neustart wieder alles ok. Darauf besuchte ich meinen Vertrauenshändler welcher mich nach dem auslesen des Fehlerspeichers beruhigte und meinte das es sich nur um ein Softwareprobleme handelt. (Fehler in der Kommunikation zwischen Getriebe und Differenzial). Die Software wurde auf den aktuellen Stand gebracht, nach einer Probefahrt keine Fehler im Speicher.

4 Tage später auf der Reise nach Spanien kam es dann in geballter Ladung.

Nach ca. 400 km Fahrtstrecke DSTC / Blis Wartung erforderlich das selbe Spiel. Stoppte auf dem Pannenstreifen drehte den Motor ab. Startete neu Fehler weg, alles wieder in Ordnung. 200 km erneut. Das selbe Problem jedoch deaktivierte er zusätzlich die Servolenkung und schrieb Getriebe Wartung erforderlich. Keine Gasannahme. Fuhr wieder auf den Pannenstreifen drehte den Motor ab. Neustart wieder alles ok.

Jetzt zu meiner Frage. Da ich mich momentan mit dem Fahrzeug im Spanien befinde, ist die Überlegung nahe, das Auto mit der Assistance einschleppen zu lassen. Wie hoch ist die Chance den Fehler zu finden? Hat jemand Erfahrung?

Gruß an alle Leser

Beste Antwort im Thema

@foodtek Es wurde der gesamt Motorkabelbaum auf Kulanz (Montagsauto) getauscht. somit Eigenanteil 0,--.

Das Auto wurde dann kurzfristig eingetauscht. Das Tauschfahrzeug (MY2015 D5 R-Design Summum) wurde mir mit 5000km vernichtet ->Totalschaden, nachdem mir jemand aufgefahren ist und ich mich in Folge überschlagen habe.

Anfang Juni 2015 habe ich jetzt meinen neuen D5 Summum all in MY 2016 bekommen. Hatte im letzten Jahr KFZ Technisch kein Glück. Jedoch hat Volvo mich optimal bei einem Überschlag geschützt und ich bin unverletzt ausgestiegen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo Leute

Die Fehlersuche wurde erfolgreich beendet.

Nach dem Tausch mehrerer Steuergeräte und mehrfachen messen der Kabelstränge hat sich als letzter Versuch herausgestellt, dass der Motorkabelbaum einen unmessbaren bzw. nur auf wärme reagierenden Defekt hatte.

Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass man darauf erst nach fast 3 Monaten gekommen ist. Bei den unterschiedlichen Phänomenen hätte man doch alle Infrastrukturkomponenten auf den Prüfstand stelen müssen.

Der Anfang war ja uch OK, dass man fehlende Masse, Lichtmaschine etc in Verdacht hatte. Da hätte man doch etwas weiter denken sollen.

@Superman32 Wie ist der Wagen eigentlich repariert worden? Wie hoch waren die Kosten, bzw. dein Eigenanteil?

@foodtek Es wurde der gesamt Motorkabelbaum auf Kulanz (Montagsauto) getauscht. somit Eigenanteil 0,--.

Das Auto wurde dann kurzfristig eingetauscht. Das Tauschfahrzeug (MY2015 D5 R-Design Summum) wurde mir mit 5000km vernichtet ->Totalschaden, nachdem mir jemand aufgefahren ist und ich mich in Folge überschlagen habe.

Anfang Juni 2015 habe ich jetzt meinen neuen D5 Summum all in MY 2016 bekommen. Hatte im letzten Jahr KFZ Technisch kein Glück. Jedoch hat Volvo mich optimal bei einem Überschlag geschützt und ich bin unverletzt ausgestiegen.

Wow, Mann du hast ja bewegte Zeiten hinter Dir, aber Gott Sei dank alles gut überstanden
danke für die Info

Oh man...

Dennoch sieht dein nun neuer Powerblauer XC60 echt klasse aus 🙂

Zitat:

Hallo Leute

Die Fehlersuche wurde erfolgreich beendet.

Nach dem Tausch mehrerer Steuergeräte und mehrfachen messen der Kabelstränge hat sich als letzter Versuch herausgestellt, dass der Motorkabelbaum einen unmessbaren bzw. nur auf wärme reagierenden Defekt hatte.

Gleiches problem... Weist du welches kabel? Canbus?

Deine Antwort