Elektronikproblem

Volvo XC60 D

Hallo Volvo Gemeinde

Mein XC60 macht mir große Sorgen. Begonnen hat die ganze Problematik mit einer stark ruckenden Geartronik/Getriebe 90.000 km. Diese wurde im Frühjahr auf Garantie ausgetauscht. Ich bin damit ca 5000 km Gefahren ohne Probleme. Jedoch fing eine Woche vor Antritt der Urlaubsfahrt eine neues Problem an. Im Langstreckenbetrieb auf der Autobahn ruckte das Fahrzeug und schrieb DSTC Wartung erforderlich hin. Ebenso hat Blis nur eingeschränkte Funktion. Nach Neustart wieder alles ok. Darauf besuchte ich meinen Vertrauenshändler welcher mich nach dem auslesen des Fehlerspeichers beruhigte und meinte das es sich nur um ein Softwareprobleme handelt. (Fehler in der Kommunikation zwischen Getriebe und Differenzial). Die Software wurde auf den aktuellen Stand gebracht, nach einer Probefahrt keine Fehler im Speicher.

4 Tage später auf der Reise nach Spanien kam es dann in geballter Ladung.

Nach ca. 400 km Fahrtstrecke DSTC / Blis Wartung erforderlich das selbe Spiel. Stoppte auf dem Pannenstreifen drehte den Motor ab. Startete neu Fehler weg, alles wieder in Ordnung. 200 km erneut. Das selbe Problem jedoch deaktivierte er zusätzlich die Servolenkung und schrieb Getriebe Wartung erforderlich. Keine Gasannahme. Fuhr wieder auf den Pannenstreifen drehte den Motor ab. Neustart wieder alles ok.

Jetzt zu meiner Frage. Da ich mich momentan mit dem Fahrzeug im Spanien befinde, ist die Überlegung nahe, das Auto mit der Assistance einschleppen zu lassen. Wie hoch ist die Chance den Fehler zu finden? Hat jemand Erfahrung?

Gruß an alle Leser

Beste Antwort im Thema

@foodtek Es wurde der gesamt Motorkabelbaum auf Kulanz (Montagsauto) getauscht. somit Eigenanteil 0,--.

Das Auto wurde dann kurzfristig eingetauscht. Das Tauschfahrzeug (MY2015 D5 R-Design Summum) wurde mir mit 5000km vernichtet ->Totalschaden, nachdem mir jemand aufgefahren ist und ich mich in Folge überschlagen habe.

Anfang Juni 2015 habe ich jetzt meinen neuen D5 Summum all in MY 2016 bekommen. Hatte im letzten Jahr KFZ Technisch kein Glück. Jedoch hat Volvo mich optimal bei einem Überschlag geschützt und ich bin unverletzt ausgestiegen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Alle anzeichen deuten auf eine defekte Lima. Bei mir waren auch Fehler ohne Ende angezeigt
im BC.
Unterspannung ergab FHz. blieb stehen und verweigerte sogar den start des Motors.
Achtung Starterbatterie wurde auch erneuert beim wechsel der Lima.
Traf im Urlaub einen Ungarn der einen D4 nach 4 Monaten wegen den selben anzeichen
in die Werkstattt gebracht hat.
Viel Glück !

Denke auch, das kommt von Loma

Sind die Kabel der Pole in Ordnung.
Zu viel Eigenwiederstand ist auch ein Problem was ich mal hatte.
War ein V40 aber trozdem könnte dies sein.

ich glaube nicht an die LIMA...wenn der generator einen hau hätte, würde es im display angezeigt werden. zudem gäbe es auch die meldung, dass die ladespannung der batterie niedrig ist.
AUSSERDEM werden sicherheitsrelevante funktionen als allerletztes vom wagen abgeschaltet. zum ende bleibt der wagen stehen...ferddisch!

diese symptome hat der TE nicht.

vielleicht mal spasseshalber mal die zündspule und die zündkabel überprüfen. bei meinem mondeo half schon das einsprühen der zündspule mit wasser durch eine sprühflache! das ruckeln wurde deutlicher...aber auch das passt nicht ganz ins fehlerbild. ist aber eine möglichkeit, die man beachten könnte.

Hallo Leute

Anruf aus meiner Werkstatt mit einem Update. Es wurde ein Batteriedefekt festgestellt. Batterie hat unter Leistung Spannungsschwankungen ??? Schön langsam glaube ich gar nichts mehr.
Die spanische Volvo Werkstatt vermutet einen Getriebedefekt, die Französische Volvo Werkstatt einen Lichtmaschinendefekt und die Österreicher jetzt ein Batteriedefekt. Batterie wurde getauscht und am Montag werden vom Händler ausführliche Testfahrten mit Tester durchgeführt. Ich werde natürlich weiter berichten.

Ich würde mich erstmal freuen, ist doch die einfachste und günstigste Variante 😉

Sind die Probleme weg?

Hallo leider bin ich bzw. mein Auto vom Pech verfolgt. Nach dem Einbau der neuen Batterie wurde eine Testfahrt vorgenommen. Leider musste diese nach wenigen Metern abgebrochen werden, da das Fahrzeug ein Lenkspiel von über 20 cm hatte. Die Ursachenforschung ergab, das das nette Französische Abschleppunternehmen das Fahrzeug am Lenkgestänge abgeschleppt hat und nicht wie vorgesehen am aufschraubbaren Hacken. Leider wurde hierbei das gesamte Lenkgestänge verbogen bzw. ausgeschlagen. Da die Kostenübernahme erst geklärt werden musste, steht mein Auto nach wie vor in der Werkstatt. Das eigentliche Problem wurde noch gar nicht festgestellt. Ich werde jedenfalls weiter berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Superman32



Die Ursachenforschung ergab, das das nette Französische Abschleppunternehmen das Fahrzeug am Lenkgestänge abgeschleppt hat und nicht wie vorgesehen am aufschraubbaren Hacken. Leider wurde hierbei das gesamte Lenkgestänge verbogen bzw. ausgeschlagen.

Das ist ja wohl nicht wahr?! 😠 Was haben die Brüder denn im Kopf gehabt? Dass die dazu stehen, kann ich mir kaum vorstellen...

ja, wenn´s an die eigene tasche geht, stellen sich manche etwas "träge" an...ich warte auch schon seit wochen auf die zahlung meines 250km entfernten händlers, wegen der reparatur der SRA, die beim kauf schon nicht funktionierte und beanstandet wurde! ich seh mich schon wieder den offiziellen weg gehen!

Hallo Leute

Anbei wieder ein kurzes Update: nach mehreren Probefahrten und keinerlei Fehler rauschte es bei der letzten Probefahrt vor Übergabe umso mehr. Alle Fehler wieder da und alles auf Anfang. Mein Meister meinte das Sie zwar froh sind und jetzt Fehler haben die Sie bearbeiten können doch leider sind diese sehr unschlüssig.

Gestern wurde begonnen das Tachoelement / Steuergerät Geartronic zu tauschen. Bei weiteren Probefahrten meint jetzt das ABS Steuergerät das das Auto mit 302 km/h im 3 Gang bei einem Lenkeinschlag von 235 C unterwegs ist Folge -> Reduzierung der Motorleistung usw.

Das einzige was ich dazu noch sagen kann, meine Werkstatt ist sehr bemüht den Fehler zu finden, doch macht meine Elche es Ihnen nicht leicht.

Zitat:

Original geschrieben von Superman32



Gestern wurde begonnen das Tachoelement / Steuergerät Geartronic zu tauschen. Bei weiteren Probefahrten meint jetzt das ABS Steuergerät das das Auto mit 302 km/h im 3 Gang bei einem Lenkeinschlag von 235 C unterwegs ist Folge -> Reduzierung der Motorleistung usw.

Bin gespannt, ob meiner auch über 300 km/h läuft. Deutschland, ich komme 😁

Gruss Skunky77

Hallo Leute

Ich habe nicht vergessen weiter zu berichten, aber mein Elch steht leider noch immer. ;-(

Mittlerweile div. Steuergeräte getauscht, alles durchgemessen,..... ohne Erfolg.

oh... steht ja schon recht lange. Ist das bis jetzt alles durch eine Garantie abgedeckt?

Zitat:

Original geschrieben von zmmr942


oh... steht ja schon recht lange. Ist das bis jetzt alles durch eine Garantie abgedeckt?

Ja VCA übernimmt bis dato die Kosten. Bin gespannt wie lange es noch dauert!

Deine Antwort