Elektronikproblem SLK 200 Bj98

Mercedes SLK R170

Hallo zusammen,

ich hab seit ca. 2 Wochen ein Problem, und zwar bei mir brennen die Glühbirnen durch, bzw fallen aus.

Als erstes war es das recht Abblendlicht, (einfach Birne ausgewechselt fertig) dann das link Abblendlicht (einfach Birne ausgewechselt fertig) jetzt ist das Standlicht link hin (an der Birne liegt es nicht die hab ich bereits ausgewechselt) Dann seit vorgestern das rechte Rücklicht (Ich hab LED Rücklichter) und vorhin ist noch der Nebelscheinwerfer links vorne ausgefallen...

Das kann doch nicht sein das das alles innerhalb von 14 Tagen passiert, oder?
An was kann es den liegen?

Danke für die Hilfe

16 Antworten

Mit dem Aufsuchen einer Werkstatt würde ich warten, bis innerhalb kurzer Zeit ein und die selbe Glühbirne 2 mal kaputt geht (alles andere riecht erst mal noch nach Zufall) oder aber die 14,4V in irgend einer Situation überschritten werden. Bei 14,4V fängt die Batterie an zu gasen und verliert Wasser. Die Glühbirnen werden mit steigender Spannung stärker belastet (glühen heller).

Dass die Spannung leicht runter geht beim Einschalten der Verbraucher ist soweit auch normal.

Zitat:

Original geschrieben von misterxy500


Was meint Ihr, soll ich das Auto mal in die Werkstatt geben? Oder kann ich den Fehler auch als Leihe noch mehr eingrenzen?=
Was für Kosten würden auf mich zukommen?

Danke für die Hilfe

Entgegen der Theorie betreffend eine 12-Volt-Batterie (alles zwischen 13,8 und 14,4 V ist als Ladespannung ok) bewegt sich die Praxis an der theoretischen Untergrenze, und das aus gutem Grund: Die Lebensdauer einer Glühlampe sinkt mit dem Überschreiten der Nennspannung rapide. Leuchtmittel für KFZ sind zwar für die hier vorliegenden Spannungen vorbereitet, aber die äußeren Umstände (Erschütterungen) tragen zusätzlich zum rascheren Verschleiß bei.

Ich bleibe dabei: Deine 14,4 Volt erscheinen mir deutlich zu hoch, und das Resultat hast Du ja bereits bemerkt: Deine Birnen rauchen reihenweise ab. Blitzschlag kann daran wohl kaum schuld sein, also bleibt als Ursache für die Überspannung nur die Lima bzw. der Regler. Ergo hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder ersetzt Du immer wieder brav Deine Leuchtmittel oder der Gang zur Werkstatt/Boschdienst etc. wird Dir wohl nicht erspart bleiben. Über die Kosten kann ich Dir leider nichts sagen.

Gruß vom Dieter

Gruß vom Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen