Elektronikfrage zur Zentralverriegelungssteuerung

Audi A3 8L

Hallo Freunde, gibt es jemand der sich damit aus kennt. Ich hab davon kein Plan da Elektrik 🙁 aber kann ja nicht so schwierig sein. Mir wurde schon mal eine verbaut. Bild 1, vom einem Kollegen, das Ding hat aber nicht lange gehalten. Nun möchte ich eine neue einbauen bild 3, nur sind die Kabel irgendwie nicht die gleichen. Das alte Ding auf Bild 1 hat so ein Kabelsalat das mir die Augen davon Tränen, er hat eigentlich nur 5Kabel angezapft, gut zu erkennen auf Bild 2. Das rot und lilane Kabel gehen zum Sicherungkasten. Ich nehme mal an das die zwei weißen Kabel die Blinker sind rot das 12Volt ist? Ich blick da nicht so durch, ist nicht alles von der alten Zentralverrieglungsbox die schon ist vorhanden was ich brauch und die Kabel nicht einfach kappen und die mit der neuen verbinden und alles ist tutti? Ich kenne mich mit Elektrozeug nicht so aus, keine lust wenn ich dem Wagen den Rücken zu drehe das der mir abfackelt. Kann mir da einer helfen? MfG

26 Antworten

Hab hier noch was gefunden

ja, sollte machbar sein. Du muss jetzt nur bei der alten rausmessen, was was ist. Dazu nimmst du am besten eine Prüflampe. Die Kabel von der alten kannst alle abzwicken und halt so lange lassen, dass du schön arbeiten kannst. Nicht alle gleichzeitig abzwicken! Schön einzeln nacheinander. Und von Masse fernhalten, da die evtl. nicht abgesichert sind. Dann klemmst die prüflampe an Masse an und schaust mal wo es leuchtet, wenn du drauf gehst. (normal sollte er sich bei einem kabel auch versperren und beim anderen wieder aufsperren) Mit dem Ergebnis meldest dich hier wieder.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


ja, sollte machbar sein. Du muss jetzt nur bei der alten rausmessen, was was ist. Dazu nimmst du am besten eine Prüflampe. Die Kabel von der alten kannst alle abzwicken und halt so lange lassen, dass du schön arbeiten kannst. Nicht alle gleichzeitig abzwicken! Schön einzeln nacheinander. Und von Masse fernhalten, da die evtl. nicht abgesichert sind. Dann klemmst die prüflampe an Masse an und schaust mal wo es leuchtet, wenn du drauf gehst. (normal sollte er sich bei einem kabel auch versperren und beim anderen wieder aufsperren) Mit dem Ergebnis meldest dich hier wieder.  

Hallo fuchs_100, danke für die Antwort. Ich weiß nicht ob ich`s richtig verstanden hab, ich soll von dem alten Steuergerät alle Kabel kappen und von dem neuen eins nach dem anderen. Problem, das alte hat 10Kabel und das neue 11Kabel. Soll ich erst die dicken Roten verbinden damit Saft drauf ist und dann so weiter oder ist das Banane, muss die Zündung an sein? Kann ich das nicht mit einen Multimeter (mit diesem Wert der Signalisiert wenn zwei Kabel zueinander gehören, im Anhang der Rot markierte Wert)? Oder geht das nicht und ich mach das so wie du gesagt hast und wo finde ich den Masse in dem Bereich des Sicherungskastens unter dem Lenkrad soll ein Massekabel sein? Wenn ich das mit der Prüflampe mache und die zwei Kabel die zusammengehören finde leuchtet dann die Prüflampe auf? Brauch ich nicht nur 6Kabel zu verbauen damit es funktioniert Karosseriemasse, Zündungsplus, Blinker links/rechts und Zentralverriegelung Auf/Zu?
Sorry wenn ich dir ein Loch in den Bauch Frage🙄MfG

Nabend,

ich kenne diese Funktion von den Multimetern nicht. Meins hat das nicht so direkt. Daher kann ich dazu nichts sagen. Prüflampen gibts aber auch überall (Baumärkte, Autoteilehandel etc.) und die kosten nicht viel.

Was Fuchs meinte, ist Du sollst von der alten Box alle Kabel abschneiden, aber bitte nicht alle mit ein und dem selben Schnitt, sondern Jedes einzeln. Sonst gibts mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen Kurzschluss. Diese solltest Du am Auto so lang lassen, wie Du brauchst um gut arbeiten zu können, also nicht zu kurz abschneiden.
Dann gehst Du mit dem einen Kontakt der Prüflampe an Masse (Im Auto sind die Kabel meisst braun) und mit dem Anderen nacheinander an jedes Einzelne dieser Kabel.

Danach schreibst Du hier rein, bei welchen Kabeln die Lampe leuchtet.

Kabel Farbe XX = Lampe leuchtet
Kabel Farbe YY = Lampe leuchtet nicht
usw.

Schliesse erstmal noch nicht die Kabel der neuen Anlage an, sondern warte ab, was Fuchs Dir dann sagt.

Gruss

(der Aushilfselektriker 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von JorgLOGAN


Nabend,

ich kenne diese Funktion von den Multimetern nicht. Meins hat das nicht so direkt. Daher kann ich dazu nichts sagen. Prüflampen gibts aber auch überall (Baumärkte, Autoteilehandel etc.) und die kosten nicht viel.

Was Fuchs meinte, ist Du sollst von der alten Box alle Kabel abschneiden, aber bitte nicht alle mit ein und dem selben Schnitt, sondern Jedes einzeln. Sonst gibts mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen Kurzschluss. Diese solltest Du am Auto so lang lassen, wie Du brauchst um gut arbeiten zu können, also nicht zu kurz abschneiden.
Dann gehst Du mit dem einen Kontakt der Prüflampe an Masse (Im Auto sind die Kabel meisst braun) und mit dem Anderen nacheinander an jedes Einzelne dieser Kabel.

Danach schreibst Du hier rein, bei welchen Kabeln die Lampe leuchtet.

Kabel Farbe XX = Lampe leuchtet
Kabel Farbe YY = Lampe leuchtet nicht
usw.

Schliesse erstmal noch nicht die Kabel der neuen Anlage an, sondern warte ab, was Fuchs Dir dann sagt.

Gruss

(der Aushilfselektriker 😉 )

Hallo JorgLOGAN und danke für die Antwort, meinst du das Ding (im Anhang)? Ich hab das so verstanden das ich mit der Prüflampe Kabel X von der alten Steuerbox mit Kabel Y von der neuen Box verbinden soll und dann leuchtet die Prüflampe auf und ich weiß, aha Kabel X ich und Kabel Y gehören zusammen. Aber das hab ich also falsch verstanden, ich soll statt dessen mit der Prüflampe also dem Ende der Zange mir Masse über ein braunfarbende Kabel holen und mit dem spitzen teil der Prüflampe durch die Isolierung pieken (dann muss ich es nicht zerschneiden) und dann hier nochmal posten bei welchem Kabel es geleuchtet hat. Geht das so oder muss ich die Kabel zerschneiden? Mfg

Hi,

ja, so eine Prüflampe brauchst Du.

Ob Du erst die Kabel abschneiden solltest, oder nicht, weiss ich gerad auch nicht. Da müssen wir auf Fuchs warten.
Ich würde sie eher abschneiden, damit von der Seite der alten Box keine Störungen kommen können.

Gruss

Ales klar warten wir was der Fuchs dazu sagt. Frage was hast du denn da für eine Mucke auf youtube für deine Ölanzeige im hintergrund laufen. Da geht mir voll einer ab bei. Ist das Fenshui oder Relexmucke😕

....kann ich gut beim Poker gebrauchen wenn die ganzen Labertaschen ein volldröhnen. Hab mich grad beim 1Million FullTilt in Hamburg Qualifiziert😁 bald werde ich Millionär und dann verbrate ich das ganze Geld wie Tim Schrick in eine Asten Marten der nicht fahren will 😁

Hehe...

das ist bei dem Videobearbeitungsprogramm VideoStudio 11+ von Ulead/Corel dabei gewesen.

Mehr weiss ich davon auch nicht.

Viel Glück beim Pokern 😉

Gruss

Hallo,
wenn ich das richtig auf deinen Bildern gesehen habe, dann hast du die gleiche Fernbedienung, die ich in meinem A3 eingebaut habe. Da sollte doch ein fahrzeugspezifischer Plan dabei sein, nach dem alle Kabel mit der entsprechenden Farbe und der Position, wo die zu finden sind dargestellt ist.
Du brauchst übrigens nicht alle Kabel die da aus deinem Steuergerät rauskommen. Steht auch in der Anleitung. Es sind verschiedene Steuerleitungen für die unterschiedlichen Zentralverigelung der Fahrzeuge. Manche sind Plus und manche sind Minus gesteuert. Vielleicht war bei deiner kein Plan mit Abbildungen dabei, dann kann ich dir die zukommen lassen.

Gruß Steffen

Also hier bin ich wieder. Jorg hat es dir ja jetzt erklärt, wie ich es meinte. An der neuen noch garnix machen, nur die alte abschneiden und rauswerfen (war ja eh funktionslos). Dann die einzelnen Kabel rausmessen. Masse bekommst entweder an einem Massestern unterm Lenkrad oder an jedem metallischen Teil, das eine metallische Verbindung zur Karosserie hat. Erschreck nicht, wenn er beim draufhalten mit der Prüflampe sich auf einmal aufsperrt oder zusperrt, das ist normal!  

In der Anleitung wäre ja ein spezifischer Anschlussplan dafür vorhanden. Und für einen universellen Anschluss sollte ja auch alles dafür vorhanden sein. War bisher auch eine Blinkeransteuerung vorhanden mit der alten FFB?

Achja, Zündung kannst auslassen, da die Anlage ja eh mit Dauerstrom arbeiten muss. Du wirst dann mit Sicherheit ein stromführendes Kabel finden (+), mindestens eines ohne Reaktion, und zwei, bei denen eine Aktion in der Zentralverriegelung bemerkbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Also hier bin ich wieder. Jorg hat es dir ja jetzt erklärt, wie ich es meinte. An der neuen noch garnix machen, nur die alte abschneiden und rauswerfen (war ja eh funktionslos). Dann die einzelnen Kabel rausmessen. Masse bekommst entweder an einem Massestern unterm Lenkrad oder an jedem metallischen Teil, das eine metallische Verbindung zur Karosserie hat. Erschreck nicht, wenn er beim draufhalten mit der Prüflampe sich auf einmal aufsperrt oder zusperrt, das ist normal!  

In der Anleitung wäre ja ein spezifischer Anschlussplan dafür vorhanden. Und für einen universellen Anschluss sollte ja auch alles dafür vorhanden sein. War bisher auch eine Blinkeransteuerung vorhanden mit der alten FFB?

Achja, Zündung kannst auslassen, da die Anlage ja eh mit Dauerstrom arbeiten muss. Du wirst dann mit Sicherheit ein stromführendes Kabel finden (+), mindestens eines ohne Reaktion, und zwei, bei denen eine Aktion in der Zentralverriegelung bemerkbar ist.

Hallo @fuchs_100, also es ist so das der gute man bei der letzten Steuerbox

zwar 10Kabel an der Box dran hat aber nur die besagten 5Kabel (Lila,Rot die zum Sicherungskasten führen und die drei die in Beifahrerfüssraum laufen Weiß, Weiß/Schwarz und Schwarz) angeschlossen hat. Somit liegen von der alten Steuerbox 5Kabel noch frei ohne Funktion. Ich konnte die drei Kabel aus dem Fußraum in mit ihrer Ursprungsfarbe lokalisieren

das Schwarzen Kabel=dickes braunes Kabel

das Weiß/Schwarze Kabel=dünnes Braunes kann auch Rot/Braun sein

das Weiße Kabel=dünnes Graues

das Rote dicke= in die Sicherungsbox

das Lilane= in die Sicherungsbox

Somit nehme ich mal nicht an das die Blinker mit angeschlossen waren, da die ja mit einem schwarz/weissen Kabel und mit eine schwarz/günen Kabel verbunden hätten sein müssen.

fuchs_100 leider hab ich es nicht geschafft diese Prüflampe zu besorgen weil ich mich auf das Wort von meinen Bruder verlassen habe das er eine Prüflampe hat. Nun hab ich in der Zeit den DKSpoiler verklebt und kann jetzt natürlich nicht fahren bis der ausgehärtet ist.

Kofferraumöffner brauch ich nicht, ich frag mich jetzt ob ich alle Kabel die auf der Skizze von der neuen Steuerbox brauche theoretisch bräuchte ich ja nur Minus (schwarzes Kabel), Plus (rotes Kabel), Zentralverriegelung (Weiß/Schwaz und Weiß). Aber was ist das lilane Kabel, Kompfortschliessung? Die Blinker kann ich mir ja noch aus dem Kabelstrang unter der Einstiegsleiste anzapfen obwohl ich die Blinker nicht wirklich brauche.

Meine Frage, welche Kabel von der neuen Steuerbox (Anhang Skizze ) brauch ich, abgesehen von dem roten Dicken Kabel und dem schwarzen Kabel?

Ist das orange/schwarze Kabel das Zentralverriegelung Zu
und das gelb/schwarze Zentralverriegelung Auf?
Rot mit Rot verbinden Schwarz mit Schwarz?
Kompfortschließung (dünnes Rotes) mit Lila?
😕

Also die Stromversorgung sollte ja geklärt sein. Blinker sind definitiv nicht angeschlossen, können wir aber machen. Skizze hab ich keine gefunden außer das, was oben dran hängt und das ist leider nicht aussagekräftig genug. Du brauchst die Kontakte, die Masse durchschalten. Das Gerät wird sicher auch welche haben die + durschalten, aber die brauchst du nicht. Komfortschließung wird wohl eines der drei Kabel sein. Die Komfortschließung wird aber auch auf den Schließkontakt draufgelegt sein und wird einfach nur so lange Masse durschalten, wie der Knopf gedrückt bleibt, da die Steuerung über die ZV-pumpe läuft und du ja nur ein längeres Schließsignal senden musst, damit diese den Befehl ausführt. Was etwas seltsam ist, sind die zwei Kabel, die in die Sicherungsbox führen. Eines könnte dauerplus sein und das Andere wird geschaltetes Plus sein, sodass die Fernbedienung nicht bei eingeschalteter Zündung funktioniert oder so. Masse wird das auf jeden Fall nicht sein! Masse könnte auch noch das dicke braune kabel an der A-Säule mit sein, sodass er eben Masse hier weggenommen hat. Kennst du die Funktionen der alten FFB?

Hab jetzt die Kabel mal mit dem Multimeter auf ihre Spannung gemessen:

Rot = 12,53
Weiß (eigendlich=Grau) = 9,00
Weiß/Schwarz (eigendlich=Braun/Rot) =9,02
Lila = 0
Schwarz (eigendlich= Braun)=0

Alle Kabel haben eine Sicherung außer das Schwarze Kabel

Deine Antwort