Elektronikfehler

BMW X5 E70

tja, so wird aus einer Kleinigkeit doch eine schwierige Sache! Wie sich einige erinnern werden (Hans), ließ sich mein Schiebedach in Kitzbuehel nicht mehr schließen ... nach 5 Minuten probieren und unter wildesten Beschimpfungen ... gings plötzlich wieder! Zwischenzeitlich hatte ich mehrfach "Abstuerze" des iDrive-Systems, die sich aber immer auf Teilbereiche bezogen und innerhalb weniger Minuten wieder "ok" waren ... Montag Morgen dann der totale Ausfall: Keine Taste hatte mehr irgendeine Funktion, der Bildschirm zeigte auf beiden Teilen die Karte und das wars!

Also ab zur NL ... heute Rückruf vom Meister: Schwieriges Ding, keine Lösung in Aussicht, München eingeschaltet, warten auf Rückmeldung! Kann dauern!

Naja, wenigstens hab´ ich einen schönen Ersatzwagen bekommen, einen 6er mit VA ... den werd ich wohl die nächsten Tage sehr intensiv kennen lernen 😉

Jörg

Beste Antwort im Thema

hallo,
rosche
das ganze hat heute 2 mal gefunzt.
über den asist den du im x5 hast
funzt das.
habe den pannen-asist angewählt
und der hat sich dann mit mir über
die bmw asist leitung unterhalten
und meinen bmw ausgelesen.
hat gute 15 - 20 minuten gedauert
und er hat den fehlerspeicher aus-
gelesen.
dabei mußte der wagen allerdings
mit laufenden motor stehen.
bis auf ein paar angeblich nicht so
gravierende fehler war alles ok.
danach, ob du es nun glaubst oder
nicht, fuhr der dicke wieder wie am
anfang.
jedes gas geben machte wieder
spaß und er ging ab wie schmidts
katze.
probier es doch mal aus. dafür mußt
du nur freigeschaltet sein.
viel erfolg
gruß aus essen
Hans

Köstlichkeiten im Kälteschlaf!!!!!!!!!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Der E70 hat schon ne Menge "Macken" im Gegensatz zum 7er oder 6er, das ist wohl kaum von der Hand zu weisen.

Für mich steht die Entscheidung fest das ich mich von meinem E70 trennen werde, ich habe keine Lust mehr auf so eine Dreckskarre. Letzte Woche hat mich schon ein Herr von Management aus München angerufen und sich 1000mal bei mir entschuldigt für die Unannehmlichkeiten die alle bei mir passiert sind, aber trotzdem werde ich mit dem Auto nicht mehr glücklich.

Ich kann nur jeden zukünftigen E70 Fahrer raten, sich das Auto bei einer Probefahrt genau anzuschauen... die Verarbeitung ist zum Teil unter aller S**, man merkt halt das er in den USA gebaut wird.

So long, ich werde den Wagen in den nächsten Wochen meinem Händler auf den Hof stellen und mir ein neues Fahrzeug bestellen... im Moment sieht es ganz nach einem 630i oder 335i aus... wenn es mit der Wandlung nicht klappt gehe ich zu Audi und werde den A5 3.0TDI und den S5 mal probefahren 😉 mal schauen

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von elGlazzo


... jedenfalls bin ich ziemlich sauer und enttäuscht! 
Moin Jörg,

jedes Problem, dass an einem Auto auftritt, ist ärgerlich. Da spielt die Marke, Preisklasse usw. keine Rolle! Auch ich kenne von vorhergehenden BMW´s dieses Thema nur zu gut!

Hm, das sehe ich allerdings anders! Außerdem mache ich es nicht an der Marke fest, sondern an meinem Wagen und an der Modellreihe. Und natürlich spielt die Preisklasse eine Rolle - meiner Meinung nach sogar eine sehr große! Den Preis/Leistungsvergleich gibt es nahezu in jeder Branche, jedem Bereich ... in der Autoindustrie, im Konsumgüterbereich einfach überall ...

Audi, Mercedes, Porsche ... alle haben sicherlich hier und da Probleme, mit einzelnen Fahrzeugen, mit Modellreihen, mit Produktionsstätten und Zulieferern etc. ... alles schön und gut, evtl. auch tröstlich zu wissen, dass es andern genauso geht - aber absolut keine Entschuldigung und schon gar keine Rechtfertigung nach dem Motto ... schau doch mal bei der Konkurrenz, da siehts viel schlimmer aus! Es ist und bleibt eine Zumutung!

Ich freue mich für dich, dass dein Dicker problemlos ist ... so sollte das eigentlich auch sein! Ich für meinen Teil bin enttäuscht und kann einige hier (DJTOBI) sehr gut verstehen. Da helfen weder der geile Motor noch das überragende Fahrwerk ... naja, noch ist nix zu spät, mal sehen wie glücklich ich bin, wenn ich meinen Dicken wieder hab ...

Nix für Ungut,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von elGlazzo


...
Audi, Mercedes, Porsche ... alle haben sicherlich hier und da Probleme, mit einzelnen Fahrzeugen, mit Modellreihen, mit Produktionsstätten und Zulieferern etc. ... alles schön und gut, evtl. auch tröstlich zu wissen, dass es andern genauso geht - aber absolut keine Entschuldigung und schon gar keine Rechtfertigung nach dem Motto ... schau doch mal bei der Konkurrenz, da siehts viel schlimmer aus! Es ist und bleibt eine Zumutung!

Also ich verstehe euch schon, nur ICH erwarte keine "perfektes" Auto, selbst nicht zu diesem Preis! Aufgrund der Vielzahl an Bauteilen usw. bin ich davon überzeugt, dass allein schon unter den Gesichtspunkten der Wahrscheinlichkeit durchaus das ein oder andere Problem mal auftreten kann, ja fast muss. 😰 Ist aber nur

meine

Sichtweise und ist für mich letztendlich beruhigender, wenn ich mal grundsätzlich von diesem Fakt ausgehe! 😉

Während ich das hier so schreibe, werde ich mehr und mehr überzeugt davon, dass es mein Freundlicher mit mir sehr gut hat! 😁 

Ich wünsche allen Enttäuschten eine möglichst rasche Problembeseitigung!

Grüße 🙂
Dirk

PS: damit es nicht eventuell falsch ankommt: ich wollte eure Probleme nicht kleinreden, sondern nur meine Herangehensweise darstellen! 🙄

@MAI-FI

Sehe ich genauso wie Du. Die Einsicht mag aber auch mit dem persönlichen Hintergrund zu tun zu haben. Ich hab beruflich mit komplexen IT Umgebungen zu tun und da ist es keine Frage ob, sondern nur wann Fehler auftreten. Die Komplexität heutiger technischer Systeme ist so hoch, das sich nicht mehr jeder Zustand vorhersehen lässt. Bei Software, und die macht ja mittlerweile einen großen Teil der Funktionalität von Fahrzeugen aus, ist das noch schlimmer als im mechanischen Bereich.

Als Kunde muss mich das aber nicht interessieren, zumal wenn es um sog. Premiumprodukte geht. Die Hersteller haben aber das Problem, dass der Kunde einerseits Qualität verlangt und andererseits schnelle Innovationszyklen. Beides schließt sich aber eigentlich gegenseitig aus.

Bei dem Thema schlagen zwei Herzen in meiner Brust, einerseits bin ich auch stinksauer wenn mal wieder irgendwas am Auto ist (mein letzter 5er war auch dreimal wegen neuer Software beim 🙂), andererseits hab ich ein gewisses Verständnis das es nicht vermeidbar bzw. nicht so einfach zu finden ist.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


@MAI-FI

Sehe ich genauso wie Du. ...
Die Komplexität heutiger technischer Systeme ist so hoch, das sich nicht mehr jeder Zustand vorhersehen lässt. Bei Software, und die macht ja mittlerweile einen großen Teil der Funktionalität von Fahrzeugen aus, ist das noch schlimmer als im mechanischen Bereich.
...

Ich gebe aber zu bedenken, dass es die Autohersteller Ende des 20.Jhdts. waren, durch lean production die "Hoheit" über die Steuerung und Integration der verschiedenen technischen Anwendungsfelder in einem Auto an die Hand VERSCHIEDENER Systemzulieferer zu geben. 🙁

Was produktionsseitig sicherlich sinnvoll ist führt aber im Umkehrschluss heutzutage leider zu großen Problemen in der Zusammenwirkung der unterschiedlichen Systeme und Komponenten.

Letztlich wurden damit also sehenden Auges Produktionskostenvorteile zu Lasten der (einwandfreien) Funktionalität der Fahrzeuge erkauft. Diese Kostenvorteile wurden aber den Kunden nicht "direkt" (also in Form von Preissenkungen bspw.) weitergegeben - dergleiche hat sich aber leider mit den Nachteilen rumzuschlagen... und das ärgert im Fall der Fälle schon!

Was ich beobachte (aus laienhafter Perspektive mittlerweile) ist, dass (zumindest teilweise) ein Umdenken und Reintegrieren dieser komplexen Anwendungen bei den Herstellern stattfindet. "Einfach nur" ein schönes Blechkleid zu zeichnen und die JIT-Produktion und -Logistik zu beherrschen scheint dann doch nicht zu reichen...

Soviel zu meinem Senf.
Ach so - vielleicht doch noch: ich muss schon gestehen, dass ich bei einem Fiat Panda (gibt's den eigentlich noch?) nicht so hohe Erwartungen und Anforderungen an das Fahrzeug und die Technik stelle, wie an ein 80K Fahrzeug wie den X5. Dabei interessiert mich auch eine Inlands- oder Auslandsproduktion nicht - obschon ich "nachvollziehen" kann, dass in den USA gefertigte Fahrzeuge scheinbar ein niedrigeres Quali-Niveau erreichen. Warum das nach all den Jahren und all den Schulungsaufwendungen und Quali-Kontrollen noch so ist, verstehe ich allerdings auch nicht wirklich.

Bei den Gütern die ich in Verkehr bringe muss ich auch darauf achten, dass ALLES passt. Sonst bekomme ich die Ware umgehend wieder auf den Hof und hab den Palaver und die Kosten noch dazu...

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



Letztlich wurden damit also sehenden Auges Produktionskostenvorteile zu Lasten der (einwandfreien) Funktionalität der Fahrzeuge erkauft. Diese Kostenvorteile wurden aber den Kunden nicht "direkt" (also in Form von Preissenkungen bspw.) weitergegeben - dergleiche hat sich aber leider mit den Nachteilen rumzuschlagen... und das ärgert im Fall der Fälle schon!

Wie gesagt, als Kunde ärgere ich mich darüber auch maßlos, aber Fahrzeuge von vor 20 Jahren kann man nicht mehr mit den heutigen vergleichen. Damals bestand das Durchschnittsfahrzeug hauptsächlich aus Metall, ein bischen Stoff für die Sitze, Teppichboden (nicht mal bei allen) und Kunststoff fürs Armaturenbrett und ein paar Abdeckungen. Die Elektrik war primitiv, das komplizierteste elektrische Gerät war der Radio. Wenn die Heckscheibenheizung nicht ging, dann war es entweder der Schalter, das Kabel oder jemand hatte die Heckscheibe zu heftig geputzt. Heute sendet der Schalter ein Signal an ein Steuergerät das dann ein Relais ansteuert das die Stromversorgung für die Heckscheibenheizung einschaltet. Automatische Abschaltung wurde wenn überhaupt über einen Bimetallschalter realisisert. Heute ist Software im Spiel die Ladestand der Batterie, Zustand der Heizfäden und was weiss ich noch alles kontrolliert bevor der Strom eingeschaltet wird. Das ist zwar komfortabel, aber eben auch fehleranfällig.

Zitat:

Was ich beobachte (aus laienhafter Perspektive mittlerweile) ist, dass (zumindest teilweise) ein Umdenken und Reintegrieren dieser komplexen Anwendungen bei den Herstellern stattfindet. "Einfach nur" ein schönes Blechkleid zu zeichnen und die JIT-Produktion und -Logistik zu beherrschen scheint dann doch nicht zu reichen...

Das hat meines Erachtens mehr damit zu tun das die Hersteller festgestellt haben das sie von den Zulieferern und deren Know-How so abhängig sind, das sie gerade die großen wie Hella, Bosch usw. nicht mehr so einfach knebeln können.

Zitat:

Bei den Gütern die ich in Verkehr bringe muss ich auch darauf achten, dass ALLES passt. Sonst bekomme ich die Ware umgehend wieder auf den Hof und hab den Palaver und die Kosten noch dazu...

Grundsätzlich ja, aber was glaubst Du was BMW macht, wenn ein X5 eindeutig wegen einer defekten Zulieferkomponente vom Kunden auf den Hof gestellt wird? Der Zulieferer muß das Teil ersetzen und auch den Aufwand zum Tausch. Ein Grund für das ganze Outsourcing in allen Branchen ist doch jemanden zu haben den man in Regress nehmen kann und der das Risiko abdeckt. Klar wird QS gemacht um ein möglichst fehlerfreies Produkt zu haben, aber die Fehler sind ja auch nicht alle direkt am Ende des Bandes zu sehen. Gerade elektronische Geräte zeigen meist erst anch einigen Stunden Betrieb Fehler, direkt nach Produktion geht meistens alles.

In der militärischen Fertigung oder der Luftfahrt werden bei besonders kritischen Teilen 100% Tests gemacht, d.h. jedes Teil wird darauf geprüft ob es die Spezifikationen einhält. das führt dann aber auch dazu das die Fertiggeräte leicht 10 mal oder mehr teuerer sind als die zivile Variante.

Mein Dicker hatte 2km auf der Uhr als ich ihn abgeholt habe. D.h. das ganze technische System ist nachdem er auf eigenen Rädern in Spartanburg vom Band gerollt ist bis zu dem Moment bis ich ihn übernommen habe sicher nicht länger als 30 Minuten aktiv gewesen. Bei elektronischem gerät geht man davon aus, das wenn es die ersten 24h Betrieb aushält Fehler erst gegen Ende der geplanten Lebenszeit auftreten. Oder im Umkehrschluß das weit über 90% der Fehlerhaften Geräte innerhalb der ersten 24h ausfallen.

Aber wie gesagt, das ist alles keine Entschuldigung für Montagsautos und wenn es meinen Betrifft werd ich auch fuchsteufelswild 😉

bye
Sven

Hi Sven,

mir scheint, du bist da wirklich auf dem Elektronikgebiet zuhause. Ich finde deine Erklärungen nachvollziehbar. Ich selbst verstehe von den technischen Dingen (wahrscheinlich) nicht so viel, stimme mit dir aber voll überein.

Ich glaube, es lebt sich leichter, wenn man auch einem so teuren Produkt wie unserem Dicken einen kleinen Fehler mal zugesteht! 😉 Wenn aus dem kleinen dann aber ein GROSSER (sprich langwierig, immer dasselbe, Nachbesserungen ergebnislos) wird, dann würde ich ebenfalls fuchsteufels..., na ihr wisst schon! 😁 😉

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Ich glaube, es lebt sich leichter, wenn man auch einem so teuren Produkt wie unserem Dicken einen kleinen Fehler mal zugesteht! 😉 Wenn aus dem kleinen dann aber ein GROSSER (sprich langwierig, immer dasselbe, Nachbesserungen ergebnislos) wird, dann würde ich ebenfalls fuchsteufels..., na ihr wisst schon! 😁 😉

Hi Dirk,

völlig richtig, und dann erwarte ich bei einem Kfz in der Preisklasse unseres Dicken einen perfekten Service. D.h. freundliches Personal das nicht nur Interesse spielt, sondern sich um eine Lösung kümmert, ein angemessenes Ersatzfahrzeug und Techniker die nicht nur den Standard abspulen. Wenn es denn doch längeer dauert kann man mich zumindest mit ein paar Kleinigkeiten aus dem BMW Shop zumindest milder stimmen 😉. Ersatzweise geht dann auch ein Wochenende mit irgendeinem anderen Spaßmobil als dem Dicken.

bye
Sven

Dann geb ich auch mal nen Kommentar ab... Leider hat BMW beim Dicken Verarbeitungsprobleme, gerade das Thema Sitze ist hochsensibel... Als mein Dicker zum Software Update wegen AHK - Klima war, machte ich den Meister auf die lockere Sitzlehnenabdeckung hinten aufmerksam. Der holt ein Formular aus der Schublade das nur für E70 zum Thema Sitze gedacht ist. es gibt da eine eigene Aktion von BMW dazu, um die qualität zu verbessern. Alle Beanstandungen von Kunden, die einigermassen Sinn haben (halt nix wie: Dat braun is kacxx) werden verfolgt und die Teile sofort ausgetauscht und ins werk nach Spartanburg geschickt... Mir haben die ne neue Sitzrückschale eingebaut... Man ist also am Ball, auch wenns für manche von uns zu spät kommt und man sich entäuscht abwendet.

Hab den Mini von Frauli im service, Ersatzwagen ist ein X6 35i ... nettes Wägelchen und übrigens auch nicht besser verarbeitet als der X5

Grüsse

Christian

Hab heute morgen den Dicken zum 🙂 gestellt, weil ein Stueck Isolierung an der Fahrertuer rausgeguckt hat. Beim letzten Aufenthalt vor 2 Wochen sollte das Problem behoben werden, beim Zusammenbau haben die Jungs die Tuerverkleidung laediert. Heute wurde die neue eingebaut und ich hab auch mal Dampf ablassen koennen bzgl. der Geschwindigkeit des Bordcomputers, Telefons, Rueckfahrkamera etc.  - Ich habe wortwoertlich gesagt, dass fuer 4.000 EUR ich mir lieber ein Subnotebook und ne Nokia-Freisprechanlage reingebaut haette, als diese Steinzeitscheixxe. Und ich haette noch gut 1000 EUR gespart ! Fuer diesen Preis ist das ganze System ein voelliger Witz.

Die Jungs vom 🙂 haben gleich ne PUMA Anfrage in Muenchen gestartet, ob es neue Software gibt. Antwort folgt in ein paar Tagen.

Hatte heute morgen uebrigens das Vergnuegen, bis 70 km/h die Rueckfahrkamera eingeschaltet geniessen zu koennen (Fehler im System). Man kann nicht lange drauf gucken, sonst muss man koxen. Durch das "Fischauge" der Kamera ist es wie im IMAX-Kino voellig unscharf ab ca. 30 km/h. Also auf der Autobahn eher unratsam sich die Hintermaenner dadurch anzusehen 😁

Guts Naechtle

Andy

Zitat:

Hatte heute morgen uebrigens das Vergnuegen, bis 70 km/h die Rueckfahrkamera eingeschaltet geniessen zu koennen (Fehler im System). Man kann nicht lange drauf gucken, sonst muss man koxen. Durch das "Fischauge" der Kamera ist es wie im IMAX-Kino voellig unscharf ab ca. 30 km/h. Also auf der Autobahn eher unratsam sich die Hintermaenner dadurch anzusehen 😁
Guts Naechtle

Andy

Hey Andy, ja nicht schlecht. siehst du, dann hast du sogar ein kino mit an bord.

ja ja die dicken sind einfach der zeit voraus und haben schon ein eigenleben bei meinem ist es mehrmals passiert, das ich den motor ausmachte, den schlüssel raus zog und es blieb einfach alles an. selbst als ich dann mal aus spaß noch die türen zu sperrte, lief das radio, das navi, die lüftung.... da schaut man dann nicht schlecht, vor allem wenn ich hier lese wie oft es batterie probleme gibt.

Also für mich ist es keine frage der preisklasse und auch nicht das es elektronisch sehr umfangreich und kompliziert ist. die meisten elektronischen komponenten, sind ja nicht in unseren dicken zum ersten mal verbaut. Nein die gibt es schon eine halbe ewigkeit. Und ich denke das alle Autohersteller ihre fahrzeuge auf herz und nieren testen. Nur macht es manchmal den anschein, als ob man sich sagt, das ist schon nicht so schlimm und dem kunden wird es ja nicht gleich auffallen.

Bei verarbeitungsfehlern hört bei mir dann die freundschaft ganz auf. weil es ist ja wohl eindeutig, das es nix mit dem fahrzeugpreis, sondern viel mehr mit der fertigung oder gar mit der konstruktion der bauteile zu tun hat. Wir haben in der firma noch ein paar 1er und 3er und da klappert, knistert, knarzt einfach gar nix.

Gruß Jens. Der die hoffnung auf eine fehlerfreies fahrzeug nicht aufgibt.

NACHTRAG VON HEUTE MORGEN

Jetzt geht tontechnisch gar nix mehr im Dicken - Radio, CD, AUX, Telefon, PDC - Alles tot seit heute morgen. 
Ein Reset des Rechners (Einschaltknopf und von beiden CD/DVD Laufwerken die Auswurftasten gleichzeitig druecken)
brachten keinerlei Erfolg !

Ich habe bereits beim 😉 angerufen, als ich singenderweise ins Buero getengelt bin. Warte noch auf Rueckruf -
wenn in 10 min. nix passiert, dann gibts Vollgas !

Ich stinke vor Wut und mir platzt gleich die Halsschlagader

Moin, hab meinen Dicken wieder ... noch funzt der Spass! Hoffentlich bleibts auch so ... soweit als Zwischeninfo, später etwas ausführlicher ....
Jörg 

Zitat:

Original geschrieben von fwigmw


NACHTRAG VON HEUTE MORGEN

Jetzt geht tontechnisch gar nix mehr im Dicken - Radio, CD, AUX, Telefon, PDC - Alles tot seit heute morgen. 
Ein Reset des Rechners (Einschaltknopf und von beiden CD/DVD Laufwerken die Auswurftasten gleichzeitig druecken)
brachten keinerlei Erfolg !

Ich habe bereits beim 😉 angerufen, als ich singenderweise ins Buero getengelt bin. Warte noch auf Rueckruf -
wenn in 10 min. nix passiert, dann gibts Vollgas !

Ich stinke vor Wut und mir platzt gleich die Halsschlagader

Tip für deinen 🙂 : "Fußraummodul" checken 😛

nein, Spass beiseite ... das ist zum heulen und ich kann dich sehr gut verstehen!

Hab gestern einen Anruf von meinem 🙂 bekommen, die Filiale nimmt den Wagen ohne Wandlung einfach zurück und ich kann mir einen neuen Wagen nehmen... mal schaun was es werden wird, auf X5 hab ich nicht mehr so Lust nach den ganzen Problemen.

Deine Antwort