Elektronik-Wehwechen....

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
mein B 180 CDi ist nunmehr 4 Wochen alt und hat 1300 Kilometer auf dem Zähler.
Man kauft da ja eine Menge an elektronischen Helferlein mit, ob man sie will oder nicht. Aber wenn sie schon da sind sollten sie auch funktionieren.
Ich habe z.B. das Parktronik- System dazubestellt, darin enthalten ist der aktive Parkassistent. Der hat genau einmal funktioniert als ich das System vor meiner Haustüre ausprobiert habe, dann nicht mehr. Er zeigt zwar beim langsamen Vorbeifahren eine Parklücke an, wenn ich den Rückwärtsgang einlege fragt er auch ob er einparken soll, ich drücke oK, das wars. Er parkt nicht ein. Ich brauche das Ding eigentlich nicht, ich komme auch so in jede geeignete Parklücke, aber das Vorhandensein des Assistenten treibt schließlich den Parktronikpreis in die Höhe, darum sollte er auch funktionieren.
Zweitens : Das Start-Stopp- System. Seit gestern funktioniert es nicht mehr. Auch wenn der Motor betriebswarm ist läuft er beim Anhalten an Ampeln beharrlich weiter.
Ich habe keinerlei Bedienungsfehler gemacht, dies nur als Hinweis damit keine Ratschläge in dieser Hinsicht kommen.
Also nächste Woche die Werkstatt anrufen.....

Funktioniert bei euren neuen B´s alles zur Zufriedenheit ?

Gruß aus Oberbayern
Franz

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Zweitens : Das Start-Stopp- System. Seit gestern funktioniert es nicht mehr. Auch wenn der Motor betriebswarm ist läuft er beim Anhalten an Ampeln beharrlich weiter.

Dies hatte ich bisher 1x.

Was habe ich gemacht?
Motor / Zündung aus, ausgestiegen. Wagen verschlossen. 2 Minuten gewartet. Dann wieder eingestiegen, Zündung an, gestartet. Und man glaubt es kaum, Start-Stopp funktionierte wieder. Ich sag es mal laienhaft: Bei mir hatte sich die Software aufgehangen, wie PC runtergefahren und neu gestartet. Danach klappte auch wieder die Anzeige der Kühlwassertemperatur einwandfrei. Zeigte vorher zu wenig an, obwohl betriebswarmer Motor.

Muss natürlich bei Dir nicht erfolgreich sein. Einfach probieren.

Zitat:

wie PC runtergefahren und neu gestartet

.. jeder reeboot tut gut, sacht der PC-User, und genau hier tut sich das Problem mit elektronischen Systemen gegenüber mechanischen auf! Hoffentlich fragt die Elektronik den Fahrer nicht irgendwann: " Willst Du wirklich bremsen?".

Ich weiss, ist ein alter Witz der Autoindustrie gegenüber Microsoft, aber allmählich kommen wir in diese Region, wenn die KFZ-Software nicht wirklich ausgereift ist und der final test beim user, sprich Fahrer stattfindet...

Hallo,

Also ich hab meinen jetzt ca. Eine Woch und bin knapp 500km Gefahren.
Bislang funktioniert die Start/Stop und der Einparkpilot Super. Es kommt zwar mal vor das er die Parklücke als zu kleine haltet und dann nicht reinfährt bzw. Nicht anzeigt, das war aber jetzt erst einmal. Sonst ging es problemlos. Hab schon ca. 20 mal getestet. Links sowie Rechts.

Bezüglich der Start / Stop Funktion steht bei dir im Display schon ECO drin bzw. werden bei dir die Gänge angezeigt wenn du schalten sollst?

Gruß
MGismo

Zitat:

Original geschrieben von MGismo


Hallo,

Bezüglich der Start / Stop Funktion steht bei dir im Display schon ECO drin bzw. werden bei dir die Gänge angezeigt wenn du schalten sollst?

Gruß
MGismo

Ja, normalerweise schon, gestern stand "ECO" nicht drin, der Motor blieb nicht stehen, heute funktioniert wieder alles einwandfrei, Start/Stop-Funktion und auch das Einparken. Einfach so, als wäre nichts gewesen.

Die Schaltanzeige ist auch da, die ist für meine Frau wichtig, beim letzten B hat sie sehr lang gebraucht bis sie endlich mal den 6. Gang benutzt hat. Die Schaltanzeige ist wirklich gut, ich bin gerade mit 44 km/h im 4. Gang bei ca. 1200/min durch meinen Wohnort gerollt (40 km/h sind erlaubt) beim W 245 wäre das nicht gegangen.

Gruß

Franz

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn einmal die ECO Anzeige wieder fehlt, schau mal ob in der Mittelkonsole die Grüne LED bei ECO an ist. Wenn nicht,
drück einmal drauf.

Gruß
MGismo

Hi,

evtl. war ein Stoppverhinderer aktiv gewesen.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MGismo


Hallo,

wenn einmal die ECO Anzeige wieder fehlt, schau mal ob in der Mittelkonsole die Grüne LED bei ECO an ist. Wenn nicht,
drück einmal drauf.

Gruß
MGismo

Hat bei mir nicht geholfen (1x). Wäre auch zu einfach gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

evtl. war ein Stoppverhinderer aktiv gewesen...

..z.B. eine gerade aktive DPF Regeneration ?

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

evtl. war ein Stoppverhinderer aktiv gewesen...

..z.B. eine gerade aktive DPF Regeneration ?

Genau, das wäre eine logische Erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T



Zitat:

wie PC runtergefahren und neu gestartet

.. jeder reeboot tut gut, sacht der PC-User, und genau hier tut sich das Problem mit elektronischen Systemen gegenüber mechanischen auf! Hoffentlich fragt die Elektronik den Fahrer nicht irgendwann: " Willst Du wirklich bremsen?".

Ich weiss, ist ein alter Witz der Autoindustrie gegenüber Microsoft, aber allmählich kommen wir in diese Region, wenn die KFZ-Software nicht wirklich ausgereift ist und der final test beim user, sprich Fahrer stattfindet...

........das nennt man BANANEN-Fahrzeuge - reifen erst beim Kunden. Übrigens ist hier kein Autohersteller ausgenommen, da heute meist Komponenten verbaut werden, die in aller Welt möglichst billig zusammengeschustert und MADE IN GERMANY eingebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



..z.B. eine gerade aktive DPF Regeneration ?
Genau, das wäre eine logische Erklärung.

Das vermute ich auch, nachdem jetzt wieder alles funktioniert.

Gruß Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen