Elektronik / Start /Zündung Probleme gpz 550

Kawasaki GPZ 550

Hallo, ich brauche Hilfe. Meine Gpz 550 ut baujahr 86  läuft nicht mehr. Motor geht nicht an.
Wenn ich versuche zu starten habe ich kein Zündfunken, allerdings wenn ich den Schlüssel auf off stelle funkt es kurz. Der Anlasser dreht auch manchmal wenn ich von on auf off stelle. Bin für Tipps dankbar. Ich bin mir nicht sicher aber ich habe auch das Gefühl als ob die Zündspulen falsch angeschlossen sind. Da hätte ich gerne mal Fotos. Aber die Maschine ist unter meiner regie schon gelaufen. Ich hatte sie allerdings immer wieder nur kurz an und wurde kaum gefahren

39 Antworten

Primär 2,2
Sekundär zeigt mein Gerät offene Leitung, was heißt das

Was hat dein Messgerät für einen Messbereich? Der Wert ist sehr hoch. Irgendwas zwischen 10 - 16kOhm. Hast du das Zündkabel noch dran und den Stecker? Oder den abgemacht?

Wenn die Hochspannungskabel verschraubt sind an der Spule,dann schraub die lose und schneid ca. einen cm ab.

Dann wieder montieren und nochmal messen.
Aber ohne Kerzenstecker.

Habe direkt an den Kontakten der Spule gemessen

Ähnliche Themen

Muss ich während ich Messe starten?

Nein. Jetzt ist noch die Frage, wo du die Messspitzen dran hattest.
Eine muss am Massekontakt sein und die andere da, wo das Zündkabel rein kommt.
Und wie gesagt, was für ein Messgerät hast du benutzt? Kann es die Range überhaupt?

Quatsch.

Das is ne Doppelfunkenspule.

Die Masse gibt's über das 2.Zündkabel.

Für was poste ich überhaupt die Prüfskizzen?

Das ist doch eindeutig ,wie man die Sekundärseite der Spule misst.

Widerstand von Hochspannungskabel zu Hochspannungskabel.

@112lenz

Fahr mit den Spulen zu ner Werkstatt und lass das machen.

Oder frag nen Elektriker.

Widerstand wird immer im stromlosen Zustand gemessen.
Also nicht " im Betrieb " oder unter Spannung.

An Deiner Fragestellung erkennt man ,dass Du mal nen kleinen Grundkurs in Elektrik machen solltest.

Lass das von jemand mit Ahnung machen.

Ja es hat range, eine Spitze an Masse und die andere an den Kontakt

Von Kabel zu Kabel habe ich ebenso nix. Und das Gerät funktioniert

Zitat:

@112lenz schrieb am 21. April 2020 um 20:27:43 Uhr:


Ja es hat range, eine Spitze an Masse und die andere an den Kontakt

Das ist falsch.
Siehe Skizze.

Stimmt, Vergessen, dass das ne Doppelspule ist.
Indem Fall hat BlackyST170 recht. Du musst von einem Zündkabelausgang zum anderen Zündkabelausgang messen.

Bei den Hochspannungskabeln hingegen vertut er sich. Das sind nur Kabel und haben keinen Widerstand, bzw. ist der so gering, dass der zu vernachlässigen ist.
Denn wenn die einen Widerstand hätten, müssten die auch eine bestimmte Länge haben und dürften entsprechend nicht gekürzt werden, weil man dann den Widerstand ändern würde und das erheblich.
Solche Kabel gibt es auch, aber selten, bzw. sind mir die in solchen älteren Motorrädern, noch nicht untergekommen.
Anders sieht es mit dem Stecker aus. Der hat auch noch mal einen Entstörwiderstand, der meist um die 5kOhm liegt.
Den würde man mitmessen, wenn man über diese messen würde, und diese müsste man dann hinzufügen.
So kompliziert ist das gar nicht, wenn man ein Multimeter bedienen kann.
Ne Werkstatt kann auch nichts anderes, als die Spitzen an die Kontakte halten und dann den Wert interpretieren.
Also nur Mut.

Sagt ja auch keiner das es schwer ist aber von Hochspannungs zu Hochspannungskabel eher gesagt Kontakt an der Spule habe ich nichts auf dem Multimeter stehen außer offene Leitung

Dann ist die Wicklung schrott und Somit die Zündspule.

Also neu.

Okay alles klar, nur komisch das es dann trotzdem funkt wenn ich die Zündung aus mache oder den kill switch bediene. Und das beide aufeinmal kaputt gehen ist auch komisch oder?

Nun, Der Funke kann auch sein, dass eine Änderung in der Sekundärwicklung, bis zum Bruch sich aufstaute und dann entläd, wenn gar nichts mehr kommt.
Der Bruch kann auch zimlich klein sein. Indemfall müsste man mit einem Messgerät durchmessen, was da eine Spannung drauf gibt, mit mindestens 500V.
Das wirste zu Hause nicht haben.

Du kannst mit dem Multimeter nur Feststellen, dass sie defekt ist (ich gehe natürlich jetzt davon aus, dass du auch richtig gemessen hast und das Multimeter auf den Messbereich richtig eingestellt hast und es auch kann, hast ja leider immer noch nicht geschrieben, welches Messgerät du nutzt). Wenn nun beide Kaputt sind, ist das Blöd gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen