1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. ZXR750l springt mit E-Start nicht an

ZXR750l springt mit E-Start nicht an

Kawasaki ZXR 750

Moin moin,

Habe mir vor kurzem ne ZXR750l Baujahr 94 zugelegt. Als ich sie abgeholt habe, sprang sie an, und lief auch normal, erst mit Choke dann halt ohne.

Sind wir im Regen mit der Maschine aufm Anhänger ca 40 KM gefahren, wollen sie bei mir starten -> Motor dreht aber zündet nicht. Mit Anschieben im 2. Gang geht sie so an, und läuft dann auch ohne Probleme. Wenn ich sie dann ausmache, und fast sofort danach wieder den estart, ohne choke mach, springt sie meistens sofort wieder an. Aber im kalten Zustand ohne anschieben will sie einfach nicht. Batterie ist neu auch voll aufgeladen und paar mal gefahren.

Wonach sollte ich am besten mal schauen? Gruß

17 Antworten

Messe mal die Spannung direkt am Anlasser. Möglich, dass durch Korrosion und Nässe da was nicht optimal funktioniert!

Müssen da dann 12 Volt ankommen?

Kommt auf die Batterie an, bzw den Ladezustand dieser. Aber von 11, 5 v bis 13v sollte da der Wert sein. Wobei 11,5v schon eine leere Batterie andeutet und 13v eher bei gerade erst geladene Batterie wäre. Kannst ja mal den Test machen und der Maschine von einem Auto fremdspannung geben und versuchen zu starten. Funktioniert es damit, ist deine Batterie hin oder halt die Verkabelung etc. Da muss man dann weiter schauen.

Hab sie gestern wieder angeschoben, und bin dann Mal 2 Stunden über Landstraße gefahren und sie nicht einmal aus gemacht dabei. Abends dann abgestellt, nach 2 Stunden probiert wieder zu starten und es klappte!

Heute Nachmittag um 5 ging es auch wieder. Klingt aber auch so als wenn der Anlasser viel schneller dreht als vorher. Kann es daran liegen, weil die Batterie noch so neu war?

Ähnliche Themen

Die Batterien von heute sind nicht der Brüller und Qualitativ auch nicht mehr dolle.
Aber vielleicht war irgendwo einfach was feucht. Wenn nun wieder nach regen das Problem herrscht, dann hast du irgendwo eine undichtigkeit und solltest die suchen.

Okay, hab die momentan unter einer Plane, da meine andere grad auseinander gebaut in der Garage ist. Hab die ja eigentlich ungern bei den Temperaturen draussen.. Mal schauen, wenn sie diese Woche jeden Tag normal anspringt hat sich das Thema denke ich mal erledigt

Die Temperaturen sind nicht das Problem, sondern maximal die Feuchte ;-)
Die kalte Temperatur tut beim stehen dem Motorrad sogar gut, sowie der Batterie. Aber ich betone nocheinmal: Ist Feuchtigkeit dabei, stimmt die Aussage nicht mehr. ;-)

Moin da bin ich nochmal. Inzwischen existiert wieder das gleiche Problem, heisst mit e-start springt sie garnicht an, und mit anschieben hab ich sie wohl ganz kurz an bekommen, aber ist mir dann anscheinend abgesoffen.
Als ich sie die Tour gefahren bin lief sie danach ca eine Woche, auch wenn ich sie einen Tag nicht angeschmissen hab. Dann nach ner Woche wieder das gleiche Problem bis heute. Momentan steht sie in einer Tiefgarage wegen der Temperatur und Feuchtigkeit.

Also vielleicht hilft das ja noch: wenn ich die Zündung an mache klackert es nur ab und zu. In der ZXR ist ja eine Benzinpumpe und ich habe auch von einer Art Unterdruckventil gehört. Jedenfalls klackert eins von dem beiden nur ab und zu wenn ich die Zündung an mache. Entweder es klackert schnell hintereinander, oder es klackert so ganz langsam in 1 Sekunden Abständen und wird dann meist langsamer. Meistens tut es aber garnichts, heisst Motorrad komplett leise wenn ich die Zündung an mache. Wie müsste es denn eigentlich sein und könnte das ein Hinweis auf irgendwas sein? Mir ist die Maschine zu Schade, dass ich sie so verkaufe oder einfach rumstehen lasse..

Die Maschine hat doch nen Vergaser oder nicht? Die Benzinpumpe ist ja nur dafür da, damit vom Tank genügend Benzin zu dem Vergaser kommt. Aber der Vergaser hat auch noch ne Schwimmerkammer.
Deine Vermutung liegt daher gar nicht so falsch, sollte nach einer gewissen Zeit die Schwimmerkammern leer sein, das Verdunstet mit der Zeit, und die Pumpe pumpt nicht mehr optimal, dann startet der Motor erstmal nicht.
Untersuche den Spritverlauf daher einfach mal von Tank bis zum Vergaser. Auch den Unterdruck vom Benzinhahn kontrollieren, wenn man einmal dabei ist.
Kannst zu Probezwecke das System auch einfach abziehen und Abklemmen und einen Benzinbehälter von außen direkt an den Vergaser anschließen. Funktioniert der Motor nun sofort, dann liegt es defintiv an der Spritversorgung.

Wenn natürlich jetzt nach der Aktion die Kerzen abgesoffen sind, müssten die erst trocken gelegt werden.
Nutzt du den Choke?

Überprüfe den Benzinpumpenrelais

Ich probier dann mal als erstes den Vergaser halt direkt mit nem Benzinbehälter zu verbinden und den Motor dann zu starten. Müsste was besonderes an den Relais zu erkennen sein? Ich weiss halt nicht, was für Geräusche sag ich mal normalerweise das Motorrad machen müsste, wenn ich die Zündung an mache.

Direkt mit dem Benzinbehälter verbinden kann auch ein problem sein, sollte dort ein Unterdruckbenzinhahn verbaut sein. Diesen müsstest du dann erstmal totlegen, also die unterdruckfunktion.

Hi , nach allem was ich hier lese liegt es doch an der Batterie !
Einfach mal fremdstarten an einer Autobatterie , springt sie dann an , hat die Batterie einen weg .
Auch neue Batterien können schon mal defekt sein !
Gruß hanspool

Moin habe auch in anderen Gruppen den Tip bekommen die Batterie zu wechseln, da ist diese Batterie eingebaut http://bikers-spar-point.de/Poweroad-YTX9-BS-12V-8A-VE06

Ich schätze die ist zu schlecht, würde dann eine Lithium Ionen Batterie als nächstes kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen