Elektronik spinnt …
… manchmal.
Ich glaube, hier komme ich ohne euere Expertise nicht weiter.
Seit ungefähr zwei Wochen begleitet mich bei meinem r230 ein Problem.
Es gibt temporäre Stromausfälle bei meinem Wagen.
Dies äussert sich so, dass während der Fahrt die Armatur für einen Moment ausfällt und sofort wieder anspringt. Es gehen alle Warnlampen an, inkl. der Batterie Warnanzeige in rot. Angezeigt werden ESP, ein Ausfall der Reifenluftdruckanzeige, Überrollbügel und weitere Ausfälle wie zum Beispiel das Command, das nicht mehr mit der Kamera auf den Rückwärts reagiert. Das Xenon Licht zittert, als wolle es starten u.s.w.. Der Motor selbst läuft problemlos weiter.
Ich hatte zuerst die Komfortbatterie in Verdacht, weil sie sich vor einem Jahr wegen dem defekten Alarmhorn tiefenentladen hatte.
Wie gesagt, es tritt nur gelegentlich auf. Irgendwann ist wieder Ruhe.
Nach dem Tausch der Batterie ist aber klar: Die Batterie selbst ist nicht die Ursache, denn die ist neu und voll geladen.
Hat jemand von euch eine Idee, was da los ist?
54 Antworten
Zitat:
@R231500AMG schrieb am 20. Januar 2022 um 07:31:27 Uhr:
Hallo ThomasCorona. Bist du auch 3 mal Geimpft.????? Ich bin es. Möchte kein Risiko eingehen.
Peter
Ja, nachvollziehbar.
Am 04.12. geboostert worden. Also kein Problem.
OK. Dann ist ja alles Gut, bis Samstag. Ich hoffe auf KEIN Regen.
Peter
So, kleines Update.
Peter hat freundlicherweise mit seinem Xentry heute meinen Wagen ausgelesen. Es gab viele kleine “f”. Dann hat er alle Fehler gelöscht und ich bin dann eine Weile herumgefahren.
Dann hat er wieder ausgelesen.
Ergebnis: Keine Fehler.
Daraus lässt sich schließen: Die Steuergeräte sind in Ordnung.
Danke für die Hilfe !!!
Im nächsten Schritt suche ich mal nach Massefehlern bzw. Ich reinige die Kontakte der vorderen beiden SAM.
Die Störung ist bislang nicht wieder aufgetaucht.
Moin Thomas.
Bist du so nett und machst ein paar Bilder, welche Kontakte du reinigst und wie?
Es ist wohl ganz gut, Fehler zu löschen, aber auch zu dokumentieren. Vor 4 Wochen "dachte" die PTS, sie sei defekt, 2 Sensoren "Geschichte" und einer "akut vorhanden". Nachdem Löschen tut sie es wieder....
Aber falls es das EZS sein sollte, meine ich, dass es nicht als Klartext im Fehlerspeicher steht. Das sind dann wohl eher Spannungsfehler, Massefehler sowie Canbusfehler. Würde mich an deiner Stelle trotzdem drauf vorbereiten, wie man es ausbaut, wohin zur Reparatur schicken usw. Das tückische ist ja, das es mal geht und dann wieder nicht.
Ben
Ähnliche Themen
Ja das stimmt mit den Fehlern löschen. Danach war alles gut. Beim Thomas war kein Fehler am Zündschloss.
Wenn überhaubt ist es das SAM auf der Linken Seite Fahrerseite das war etwas Nass. Ich würde erst mal Fahren bis es wieder spinnt. Vielleicht ist es Ja behoben durch das Löschen der Vielen Vielen f Fehler,
den Masseanschluss vorne sah sehr gut aus wie neu.
Peter
Zitat:
@benprettig schrieb am 23. Januar 2022 um 08:09:51 Uhr:
Moin Thomas.Bist du so nett und machst ein paar Bilder, welche Kontakte du reinigst und wie?
Es ist wohl ganz gut, Fehler zu löschen, aber auch zu dokumentieren. Vor 4 Wochen "dachte" die PTS, sie sei defekt, 2 Sensoren "Geschichte" und einer "akut vorhanden". Nachdem Löschen tut sie es wieder....
Aber falls es das EZS sein sollte, meine ich, dass es nicht als Klartext im Fehlerspeicher steht. Das sind dann wohl eher Spannungsfehler, Massefehler sowie Canbusfehler. Würde mich an deiner Stelle trotzdem drauf vorbereiten, wie man es ausbaut, wohin zur Reparatur schicken usw. Das tückische ist ja, das es mal geht und dann wieder nicht.
Ben
Ah. Da hat man dann aber einen Grund, wenn es nass war. Schön.
Das haben die aber auch saudoof platziert, ich ärgere mich immer, wenn ich die Haube nach dem Waschen öffne um die Kanten abzuwischen und das ganze Wasser aus der Lufthutze auf das SAM tropft. Frage mich immer wie das bei Regen und während der Fahrt dort ausschaut.
Zitat:
@benprettig schrieb am 23. Januar 2022 um 08:09:51 Uhr:
Moin Thomas.Bist du so nett und machst ein paar Bilder, welche Kontakte du reinigst und wie?
Es ist wohl ganz gut, Fehler zu löschen, aber auch zu dokumentieren. Vor 4 Wochen "dachte" die PTS, sie sei defekt, 2 Sensoren "Geschichte" und einer "akut vorhanden". Nachdem Löschen tut sie es wieder....
Aber falls es das EZS sein sollte, meine ich, dass es nicht als Klartext im Fehlerspeicher steht. Das sind dann wohl eher Spannungsfehler, Massefehler sowie Canbusfehler. Würde mich an deiner Stelle trotzdem drauf vorbereiten, wie man es ausbaut, wohin zur Reparatur schicken usw. Das tückische ist ja, das es mal geht und dann wieder nicht.
Ben
Mache ich. Ab April habe ich eine Garage mit Stromanschluss zur Verfügung, da kann ich mich darum kümmern. Die Stecker unter dem SAM sind eindeutig zuzuordnen. Das ist schon mal was.
Peter riet mir, die Kontakte mit Kontakt 60 zu behandeln, das löst den Grünspan. Die Kontakte müssen dann aber mit Bremsenreiniger gereinigt werden, weil das Kontakt 60 irgendwann das Metall angreift.
Es gibt in Frechen bei Köln eine Firma, die Zündschlösser vor Ort ausbaut und instandsetzt.
Im Grunde handelt es sich nur um ein paar kalte Lötstellen. Kostet 200€ + Ausbau.
Bei dem Angebot der Firma sieht man, dass wohl alle Marken mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Sieht mir nach geplanter Obsoleszenz aus.
Besonders viel Freude dürften da künftig die neuesten Generationen machen. Originaler Ersatz wird teuer.
Hast du mehr Angaben zu der Firma? Muss ich mir direkt merken, man weiß ja nie. Und das wäre ja perfekt, bleibe gerne bei meinem Auto, anstattt es in die Obhut der Werkstatt zu geben...
Zitat:
@benprettig schrieb am 24. Januar 2022 um 09:01:00 Uhr:
Hast du mehr Angaben zu der Firma? Muss ich mir direkt merken, man weiß ja nie. Und das wäre ja perfekt, bleibe gerne bei meinem Auto, anstattt es in die Obhut der Werkstatt zu geben...
Ja, klar. Geht mir genauso. Ich habe allerdings keinerlei Erfahrung mit Qualität und Service.
Fa. Endera
Dr. Gottfried-Cremer-Allee 18
50226 Frechen
Tel. + 49 (0) 2234/ 933 54 0
Fax. +49 (0) 2234/ 933 54 11
Email: info@endera.de
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag: 8.00–13.00 und 14.00–17.00 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung
Danke - gespeichert.
Die Seite sieht doch gut aus.
Falls es so kommt und man will selber ausbauen siehe PDF.
So, seit gestern ist klar: Er spinnt doch noch. Mit dem Auslesen und Löschen der Fehler ist es nicht getan. Allerdings musste der Wagen die letzten Tage wieder viel Starkregen aushalten.
Moin Thomas,
hast du dabei mal die Spannung beobachtet? Hast du einen Batteriewächter angeschafft damals?
Das es das EZS ist, bleibt aber weiter meine Vermutung.
Starkregen, die SAMs bleiben aber trocken im Motorraum? Auf der Fahrerseite uriniert ja die Lufthutze drauf, so eine beschiessene Fehlkonstruktion, und Beifahrerseite kann natürlich auch nass werden, je nach Zugluft und wie sich das Wasser seinen Weg bahnt.
Kann man evetl. durch auslesen feststellen, das alles was ausfällt von einem SAM stammt, weil alle Sicherungen, Relais dort versammelt sind?
Hi,
so habe nochmal mit dem iCarSoft ausgelesen.
Fehler 9313
"CAN Bus Innenraum Kurzschuß in CAN Leitungen/ CAN Bus Low Kurzschluß nach GND."
Diesen Fehler hatten wir auch auf dem Xentry. Dazu gab es einen dauerhaften Fehler vom Command (ist nachgerüstet).
Und ja, auf dem SAM Fahrerseite sieht man Wasserflecken, die nur von der Lufthutze kommen können.
Folgende Dinge zeigen sich:
- Die Zeiger im Armaturenbrett fallen kurzzeitig aus
- Die rote Batteriewarnleuchte leuchtet
- Das Command bleibt hängen
- Das Relais vom Gurtstraffer Fahrerseite klackert und auch die Warnleuchte für den Gurt.
- Die Warnleuchte für den Überrollbügel leuchtet
- Die Reifendruckkontrolle meldet kurzfristig Ausfall.
Ja, Batteriewächter habe ich. Liegt so bei 80-90% mit der neuen Varta.
Gibt es eigentlich von Mercedes einen Stromleitungsplan für den r230 und einen Plan, wo sich die ganzen Masseanschlüsse befinden, irgendwo als Download?
Viele Grüße
Thomas
in der Regel gibt es für jedes Steuergerät einen Stromlaufplan und zusätzlich übergeordnete Pläne.
Hallo,
das Problem ist weniger das Wasser das von oben auf das SAM kommt, sondern vielmehr das was unten nicht abläuft. Da sind Ablauföffnungen die gerne Verstopfen, Abhilfe geht nur von innen im Kotflügel nach oben, also Radhausschale raus usw.
Kauf dir erst mal für 20€ ne Abdeckplane im Baumarkt, bis du in deine Garage kommst.
Und dann kannst du anfangen die beiden Abläufe der Vorderen SAM s zu reinigen, dabei kannst du gleich die Masseanschlüsse in der Nähe der SAM s reinigen.