Elektronik spinnt …
… manchmal.
Ich glaube, hier komme ich ohne euere Expertise nicht weiter.
Seit ungefähr zwei Wochen begleitet mich bei meinem r230 ein Problem.
Es gibt temporäre Stromausfälle bei meinem Wagen.
Dies äussert sich so, dass während der Fahrt die Armatur für einen Moment ausfällt und sofort wieder anspringt. Es gehen alle Warnlampen an, inkl. der Batterie Warnanzeige in rot. Angezeigt werden ESP, ein Ausfall der Reifenluftdruckanzeige, Überrollbügel und weitere Ausfälle wie zum Beispiel das Command, das nicht mehr mit der Kamera auf den Rückwärts reagiert. Das Xenon Licht zittert, als wolle es starten u.s.w.. Der Motor selbst läuft problemlos weiter.
Ich hatte zuerst die Komfortbatterie in Verdacht, weil sie sich vor einem Jahr wegen dem defekten Alarmhorn tiefenentladen hatte.
Wie gesagt, es tritt nur gelegentlich auf. Irgendwann ist wieder Ruhe.
Nach dem Tausch der Batterie ist aber klar: Die Batterie selbst ist nicht die Ursache, denn die ist neu und voll geladen.
Hat jemand von euch eine Idee, was da los ist?
54 Antworten
Massefehler? ...Massekabel am Motor, Massekabel an den Batterien wäre mal mein aller erster Ansatzpunkt... die Gammeln zumindestens bei anderen Fahrzeugen mit der Zeit gerne weg....
Das Zündschloss. Google mal nach Fehlern durch das EZS.
Oder die 200 A Sicherung Dauerplus. Das habe ich mir mal in meine Akte genommen, siehe Anhang.
Bei mir war das das EZS.
Alle möglichen Teile wurden im Rahmen der Garantie ausgetauscht, wobei ich bereits angedeutete, dass es mit ziemlicher Sicherheit das EZS sein musste. Aber die Freunde folgen gerne ihrer Diagnose – es half alles nichts. Schließlich das EZS ersetzt: alle Probleme weg.
Scheint ja ein gängiger Fehler zu sein. Danke schon mal für euere Antworten.
Ich habe mal ein wenig gegooglet.
Bei der 200A Sicherung wird davon gesprochen, dass die Innenraumbeleleuchtung ausfällt, die funktioniert aber einwandfrei. Auch die Scheiben und die ZV samt Keyless Go funktionieren. Nur das Navi bleibt hängen bzw. das Bild friert ein und es lässt sich nichts mehr einstellen. Anhand der beschriebenen Fehler ist das eher unwahrscheinlich.
Was ggfs. für das EZS spricht : Der Wagen steht aktuell in der Kälte draussen. Blöderweise habe ich erst wieder ab April eine Garage. Der Fehler tritt in der Aufwärmphase auf. Die rote Batteriewarnlampe geht an (Obwohl die Batterie voll ist). Ich höre im Hintergrund Relais klicken, vermutlich das des Gurtstraffers. Wenn das Fahrtlicht ausgeschaltet ist, blitzt es gelegentlich auf. Alle möglichen Warnlampen gehen in der Armatur an und die Zeiger fahren runter auf Position 0 und kurz darauf wieder hoch. Der Parksensor piept so, als stände ich direkt vor einer Mauer. Das passiert mehrfach und nach kurzen Normalphasen wieder von neuem. Nach gut 20/30 Minuten hört der Spuk auf. Und das wie schon erwähnt alles während der Fahrt.
Als Fehler bekomme ich ausgelesen: CAN-Bus Innenraum. Kurzschluß in CAN Leitungen / CAN Low Kurzschluß nach GND.
Aber wie gesagt: Das Keyless Go macht aktuell keine Probleme.
Ähnliche Themen
Hallo,
wie schon geschrieben, schau dir deine Masseverbindungen an, wenn dein Auto draußen steht, schau ob die Wasserabläufe bei den SAM Freon Re u Li frei sind, und die nicht abgesoffen sind.
Hast Du die Fehler mit der SD ausgelesen ? Hast Du ein Dachmodul verbaut ?
Kann mehrere Ursachen haben. SAM Beifahrer i.O. ? Schau mal im Fußraum, ob feucht oder ölig. Wenn ölig, dann vemutlich defekter Getriebestecker (Kapillarwirkung zieht das Getriebeöl bis in SAM-Beifahrer).
EZS wurde schon erwähnt.
Xello
Zitat:
@xello schrieb am 17. Januar 2022 um 22:04:20 Uhr:
Hast Du die Fehler mit der SD ausgelesen ? Hast Du ein Dachmodul verbaut ?Kann mehrere Ursachen haben. SAM Beifahrer i.O. ? Schau mal im Fußraum, ob feucht oder ölig. Wenn ölig, dann vemutlich defekter Getriebestecker (Kapillarwirkung zieht das Getriebeöl bis in SAM-Beifahrer).
EZS wurde schon erwähnt.Xello
Hi Xello,
Dachmodul ist nicht verbaut.
Ich habe nur diese MB2.0 Version von iCarsoft.
Damit habe ich den SAM Fehler ausgelesen. Fußraum ist trocken.
Vermutlich liegt der Fehler beim EZS oder dem SAM.
Wo finde ich denn das SAM Modul?
@eagleflyer
Wo finde ich denn die Masseanschlüsse?
Die will ich vorab durchprüfen.
@ Masseanschlüsse
Einfach den braunen Leitungen von der Batterie im Motorraum Richtung Karosserie folgen. Dann einfach schauen wo sind im Motorraum noch Leitungen an der Karosserie verschraubt. Die beiden SAMs findest im Motorraum rechts und links außen vor der Windschutzscheibe
Hallo,
das ist kein Stromausfall, die Fehlermeldung(en) beschreiben es schon recht genau. Irgendwas stört einen Can-Bus. Im R230 gibt es zwei getrennte Can-Bus, einen für den Motor und einen für den Rest. Deshalb läuft der Motor auch ohne Störungen, während sich der Rest in einen Flipperautomaten verwandelt. Als erstes würde ich den Teppich im Fahrerfußraum wegklappen und nach den Can-Bus Verteilern im darunter liegenden Kabelkanal schauen - Feuchtigkeit, Korrosion, Zustand. Allerdings kann es auch gut ein Teilnehmer am Bus sein, der ihn stört, das ist aber nicht so einfach zu kontrollieren wie die beiden Steckerleisten.
Spätestens dann wird es Zeit für das Auslesen mit der Stardiagnose.
Grüße
Andreas
Bei mir ist das Auslesen mit der SD kostenlos. Recklinghausen
Peter
Du brauchst die SD, um vernünftig auslesen zu können.
Solltest Du nicht auf die Steuergeräte zugreifen können, ist SAM Beifahrer platt. Ich bin mir nur nicht mehr sicher, ob ein spinnendes KI am SAM Fahrer liegt.
Du musst eine SD dran stöpseln.
Xello
Zitat:
@R231500AMG schrieb am 18. Januar 2022 um 07:37:36 Uhr:
Bei mir ist das Auslesen mit der SD kostenlos. RecklinghausenPeter
Sind von mir aus rund 130 km.
Würde ich glatt in Kauf nehmen.
Kann aber nur am Wochenende….. 🙄
Bin Rentner und kann immer. Ich schicke dir eine e-Mail mit Tel. Nummer.
Peter
Hallo Thomas
Corona. Bist du auch 3 mal Geimpft.????? Ich bin es. Möchte kein Risiko eingehen.
Peter