Elektronik spinnt im meinem Audi 80 B4

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen :-)

vorab gesagt bin ich ein totaler Laie was Elektronik in meinem Wagen betrifft und hoffe mir kann jemand weiterhelfen bzw. kennt diese Probleme.

Die Vorgeschichte: vor 1 Monat brach der Kabelbaum in der Heckklappe und mein Rückfahrlicht sowie die Zentralverriegelung waren defekt ( ist wie mir gesagt wurde ein häufiges Problem bei meinem Modell) habe alles in Kauf genommen und es auswechseln lassen.

Jetzt spinnt die Elektronik total, will ich nach rechts blinken dann spinnt der Blinker d.h. er blinkt wie wild und das rechte Licht vorne auch, hinten blinkt es vorsichtshalber garnicht mehr (muss ja auch nur 90% nach rechts fahren wieso sollte man da blinken). Das Rückfahrlicht funktioniert auch nicht mehr (wie vorher). Schalte ich in den Rückwärtsgang leuchtet meine Nebelschlussleuchte im Cockpit auf ebenso wenn ich das Abblendlicht einschalte wird meine Nebelschlussleuchte aktiviert. Schalte ich die Heckheizung ein erlischt die Lampe der Nebelschlussleuchte. Hin und wieder habe ich fest gestellt habe ich hinten keine Funktion weder Abblendlicht noch Blinker links.

Langsam verzweifele ich wirklich mit meinem Auto. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, nochmals in die Werkstatt fahren ist mir ehrlich gesagt viel zu teuer. Schonmal ich grade erst 300 Euro für einen neuen Vorschalldämpfer zahlen musste.

Ich danke euch schon im voraus für eure Hilfe.

Liebe Grüsse aus Bochum
sunny

14 Antworten

Wurde der Kabelbaum erneuert oder geflickt? Für mich klingt das immer noch nach Kabelbaum

Würde ich auch sagen....

Hallo nochmals,

der Kabelbaum wurde geflickt, habe den auch mal an der besagten Bruchstelle geöffnet aber keinen weiteren Kabelbruch feststellen können ( es liegen auch keine Kabel blank oder sind geknickt so das sie gebrochen sein könnten ) Relais und Sicherungen in der Box habe ich auch schon angeschaut konnte aber keinen Defekt da feststellen.

Was kostet ein neuer Kabelbaum ? Und kann "Frau" den auch irgendwie selber einbauen ?

Gruss
sunny

Hmm schwer zu glauben, dass es nicht am Kabelbaum liegt. Wie und an welcher Stelle wurde er denn geflickt?

Hier in der FAQ gibt es Threads, wo beschrieben wird, wie man den am besten repariert. Ein neuer Kabelbaum kostet bei Audi um die 110,-. Und ja, auch eine Frau kann ein paar Kabel miteinander verbinden, wenn sie will 😁 😉
http://www.motor-talk.de/t593977/f158/s/thread.html

Ähnliche Themen

Der Bruch war genau an der Stelle wo das Schanier der Heckklappe ist, habe das mal genau nachvollzogen das Kabel ist da so blöde befestigt und lässt sich auch nicht anders befestigen weil es nur 1 cm spiel hat das es immer wieder in diese "Knickposition" gebracht wird selbst wenn ich es durch ein neues ersetzen würde, kann es ja schwerlich in der Luft verlegen um einen erneuten Bruch zu verhindern.

Danke das man mir das verbinden der Kabel zutraut 😉

So, ich habe mich mal künstlerisch betätigt *g*

Da wo der Pfeil hinzeigt, ist die Bruchstelle. Wenn man diese beheben will, dann schneidet man am besten den Bereich ab, der durchgestrichen ist......bis hin zur Linie bzw. hinter die Gummistofen. Ist dann ein neues Kabelstück drin, dann sind die Flickstellen auch nicht sichbar, da sie in der Heckklappe bzw. hinter dem Seitenteil im Kofferraum versteckt sind 😉

ich muss sagen künstlerisch wertvoll *lach* aber mit Telefondraht werde ich es dann nicht ausprobieren. Habe in der Zwischenzeit auch schon die anderen Beiträge durchgelesen und bemerkt das mein Kabelbaum exakt so repariert wurde wie geraten. Werde heute Abend in meinem Keller mal nach einem passendem Kabel suchen und es dann wohl eher am Wochenende reparieren bzw. schonmal die Nummer vom Notdienst raus suchen. Muss mir noch was überlegen wie ich den Knick irgendwie umgehen kann, sonst ist es in nicht weiter Ferne garantiert wieder defekt (das Kabel meine ich)

Deine Tipps sind echt wertvoll, vielen lieben Dank

Also wenn das genauso geflickt wurde und auch alle Kabel ordentlich mit einander verbunden sind, dann würde ich überprüfen, ob die in der Werkstatt bei der Kabelzuordnung nicht gepennt haben 😉 Und falls die Stellen verlötet wurden, dass die auch ordentlich isoliert sind......

moin moin,

sach mal sunny - hatte das denn alles funktioniert als du den wagen aus der werkstatt geholt hast?

deine beschriebenen symtome deuten wirklich auf den kabelbaum bzw. ev. masseschluss hin.

was hatte die reparatur beim freundlichen denn gekostet?

grüsse, thomas

Steck einfach mal den gesamten Kabelbaum ab und versuch ob der rest aufgehört hat zu spinnen.

Hallo,
bezüglich der Frage von Timeliner es hatte so um die 60 Euro gekostet (müsste ich nachschauen weiss das nicht mehr genau) danach funktionierte es alles einwandfrei bis vorgestern halt :-(

Nun zu M-chen, ich werde heute Abend zusehen das ich den Kabelbaum mal löse und schaue was der Rest der Elektronik so von sich gibt, desweiteren trenne ich die ISO noch ein bisschen mehr auf und schaue ob da nicht eine andere Stelle gebrochen ist. Gibt ja nur 3 potenzielle Bruchstellen im Kofferraum wo es sein könnte.

Ich habe mich mit Schallpegel darüber schon unterhalten das ich an den gelöteten und isolierten Kabeln keinen weiteren Defekt finden konnte und das alle Kabel richtig zugeordnet sind. War auch mein erster Gedanke das es da wieder zu Problemen kam.

Ich werde am Wochenende den Kabelbaum ganz raus nehmen und nach und nach die Ursache eingrenzen bzw. den Kabelbaum in drei Stücke teilen und das eh schon reparierte Stück durch ein neues ersetzen. Muss mich jetzt nur noch kundig machen welche Stärke das Kabel haben muss. Werde mich mal von den freundlichen D&W Menschen beraten lassen die mir dann wahrscheinlich ein neues Auto andrehen wollen. Spass beiseite wenn ich den ganzen Aufwand grade mal durchrechne und mich da mit einer Lötpistole und ISOband sehe werde ich wohl doch einen neuen Kabelbaum kaufen müssen, das scheint mir sinnvoller als das Ganze gefrickel was eh nicht auf Dauer hält.

Was neues werde ich Euch dann morgen berichten können sobald ich mich mit diesem Kabelbaum eingehend beschäftigt habe.

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und Eure Ratschläge

Gruss
sun

Einen schönen guten Morgen zusammen 🙂

Ich habe mir dann gestern noch die Muse gegeben und alles an dem Kabelbaum kontrolliert. Als erstes habe ich wie mir M-chen geraten hat den Kabelbaum in der Heckklappe gelöst um Fehler einschränken zu können, das Blinklicht blinkte jedoch weiter wie irre (dazu mal später)

Da ich den Stecker eh schon gelöst habe dachte ich mir, baust mal den Baum so weit aus wie es geht an den Steckern die zur Kennzeichenbeleuchtung führen bin ich dann gescheitert habe die nicht abbekommen was letztendlich auch nicht so schlimm war. 90 % des Kabels hatte ich ja schon ab und konnte so ein bisschen mir alles anschauen und kontrollieren.

Wollte dann hergehen und wie beschrieben das Kabel an den defekten Stellen abschneiden und durch ein neues ersetzen.Da war Frau dann wohl doch zu blöde, ich habe die beiden Gummiisolationen vom Kabel nicht abbekommen die scheinen mir da fest gelötet zu sein und noch mehr ziehen wollte ich auf keinen Fall.

Egal, ich hab das Kabel dann vorher abgeschnitten und mit nach oben genommen ( es wurde auch schon dunkel )

Das neue gefunden Kabel habe ich an beiden Enden vorgelötet (bzw. löten lassen nachdem ich mir dann x mal die Finger habe verbrannt) und es danach mit dem Rest des Kabelbaumes der sich ja noch im Auto befand verbunden bzw. gelötet und getapt (schreibt man das so?)

Es hat dann tatsächlich funktioniert, es funktioniert jetzt wieder einwandfrei und ich habe festgestellt das man zwei gelötete Kabel wunderbar zum rumflachsen benutzen kann wenn die blanken Stellen zusammen treffen kann man echt lustige Effekte erwirken ( den Spass musste ich mir dann um halb elf gönnen nachdem ich echt sauer wurde)

Das Blinklicht hat bis dahin immer noch rumgesponnen und ich hatte eigentlich keine Lust mehr dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Hab sämtliche Glühbirnen dann noch ausgetaucht und festgestellt das der Stecker des Blinkers verrostet war. Habe ihn gereinigt und der Fehler war verschwunden.

Eine Message an Schallpegel: die reparierte Stelle war 1 a hielt besser als der Rest des Kabels. Waren insgesamt zwei extreme Bruchstellen wo fast alle Kabel gebrochen oder schon durchtrennt waren. So wie der Baum aussah denke ich dass der Mensch vor mir auch schonmal selber was daran reparieren wollte.

Ein Tipp für alle die das Gleiche Problem wie ich haben. Flexibeles Boxenkabel ich weiss nur nicht ob das 0,75 oder 1 qm ist eignet sich hervoragend und ist flexibeler als andere Kabel die ich zumindest kenne. Eine Alternative zu einem neuen Kabelbaum ist es allemale.

Nun ist es doch ein Roman geworden, war nicht beabsichtigt. Eines habe ich jedoch noch. Warum müssen meine Bremsen jetzt quietschen wo sie doch erst im November erneuert wurden ?

Liebe Grüsse
sun

Ich habe noch nie einen Audi 80 gesehen, der beim Bremsen nicht quitscht 😉
Das kann viele Ursachen haben.....günstige/schlechte Bremsbeläge, Schmutz zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe.....oder es liegt am Kolben.....

wunderbar, dann muss es quietschen. Ich bin nicht in der Lage das nach zu schauen oder zu beheben. Weiss halt jeder das ich ankomme 🙂 so langsam wird das mit meinem Auto eine Never Ending Story, alle Naselang ist was neues an diesem Auto kaputt.

Ich danke Euch und vor allem Dir Schallpegel für die wirklich sehr kompetente Hilfe. Ich wäre sicherlich wieder in die Werkstatt gefahren.

Liebe Grüsse
sun

Deine Antwort
Ähnliche Themen