Elektronik problm mit Gaspedalsensor
Hi Ich habe den Astra H 1,7 CDTH
vielleicht hat einer auch das Problehm , das wehrend der fahrt das Gaspedal nicht mehr funktionrt Erst wen ich das Auto aus mache und neu starte geht es wieder . Das Passiert egal wan , manchmal garnicht und dann wieder drei mal hinter einander .Hatt einer das Problem auch und wie läst es sich beseitigen ????? Der Gaspedal sensor ist getauscht und hat es nicht behoben .🙁
Beste Antwort im Thema
Ich habe Motorsteuerteil ausgebaut, alle Kontakte und Abdichtungen gereinigt, zusätzlich die Schrauben vom UEC gelöst, nach unten gedrückt und wieder festgezogen.
Fehler weg (die letzten 25000km).
Vom Gaspedal kommen analoge Signale, diese werden im Steuerteil digitalisiert. Strom fließt fast keiner (mA-Bereich) wodurch schon ein minimaler Widerstand die Werte verfälschen kann. Wenn dann die Werte außerhalb einer Toleranz liegen, kann das Steuerteil diese nicht verarbeiten und es kommt ein Fehler.
37 Antworten
Hatte das selbe Problem.
Einfache Lösung bei meinem astra
Oxidierte Steckerverbindung am motorsteuergerät.(Schwachstelle)
Stecker ab ,saubergemacht kontaktsprey .Problem behoben.
P.s Fehlercotes löchen.
Servus.
Bin erstmal neu hier.... Aber ich habe das gleiche Problem (Opel Astra CDTI 1.7) Mal geht er ohne Probleme. Mal nicht mehr... Dann Muss ich ca 15 min warten dann läufts wieder. Aber wenn der Fehler kommt. Keine Gaspedalreaktion... Und die ESP und Werkstattleuchte brennt. Ach ja. Und erhöhte Leerlaufdrehzahl ist auch. War jetzt 2 mal beim Auslesen. Die hauptmeldung war immer Gaspedalsensor Fehlercode P1120 und P1122. Aber auch P0500 (Fahrgeschwindigkeitssensor), P1614 (Wegfahrsperre) und P1616 (Steuergerät). Aber mein Mechaniker mein das die letzten 3 nur folgefehler durch den angeblich defekte Gaspedalsensor ausgelödt wurden. Mein Problem ist halt... Wenn etwas defekt wäre, dann würde es gar nicht mehr funktionieren. Aber mal läuft er ohne problem. Und mal zickt er rum. Dann muss ich wieder 20 min warten und dann geht er wieder.... Kann mir da jemand bitte helfen?. Hab nämlich schon öffters von diesem Fehler gelesen und in den meisten Fällen lies er sich ganz einfach reparieren... Hab keine lust ca 250 € für ein neues Gaspedal o.a. auszugeben und dann geht es immer noch nicht oder es ist etwas ganz anderes...
Danke Gruß
Manuel
Evtl Feuchtigkeit im Sicherungskasten vorne im Motorraum
Zitat:
@ManuelB1989 schrieb am 23. März 2015 um 18:04:10 Uhr:
Hab keine lust ca 250 € für ein neues Gaspedal o.a. auszugeben und dann geht es immer noch nicht oder es ist etwas ganz anderes...
Kostet selbst bei Opel nur 160,- (vor ca. 5 Jahren), kannst aber auch erst mal zerlegen und mit Spiritus sauber machen und die Kontakte/Schleifbahnen prüfen.
Hier noch Lesestoff:
http://www.motor-talk.de/.../...ehlercodes-112052-112252-t2620844.html
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Genau das hatten die Auto Doktoren auf vox auch schon das Problem!
Zitat:
@Snapstik schrieb am 24. März 2015 um 09:30:32 Uhr:
Genau das hatten die Auto Doktoren auf vox auch schon das Problem!
Interessant, wenn du jetzt noch die dortige Lösung dazu postest wär das überragend...
Zitat:
@noVuz schrieb am 24. März 2015 um 13:01:24 Uhr:
Interessant, wenn du jetzt noch die dortige Lösung dazu postest wär das überragend...Zitat:
@Snapstik schrieb am 24. März 2015 um 09:30:32 Uhr:
Genau das hatten die Auto Doktoren auf vox auch schon das Problem!
Da war es eine Unterbrechung am UEC. Die haben dort eine Direktverbindung gelötet um das UEC zu umgehen.
Gruß Metalhead
War ebend beim Kumpel auf der Bühne zum Bremsen machen und haben uns dabei unterhalten über das Gaspedalproblem welches er auch schon hatte und da hat der FOH die jeweiligen Pins in dem dazugehörigen Stecker unterm Sicherungskasten nach gebogen und seither ist Ruhe und das Auto läuft ohne Probleme!
Ja schau mal einer guck!
Super, dass es geklappt hat!
Hallo, kann mir jemand beschreiben um welchen Stecker genau es sich hier handeld?
mfg
Zitat:
@Bernd2611 schrieb am 7. August 2013 um 11:17:07 Uhr:
Hi ich hatte bei meinem Astra H (Z17DTH) genau das gleich Problem. Erst trat der Fehler nur sporadisch auf, dann immer häufiger, bis er dann dauerhaft vorhanden war. Bin also zu Opel, wo das Problem ganze 4 Tage geprüft wurde ohne einen Fehler zu finden und das Steuergerät ausgetauscht werden sollte. Da das natürlich der allergrößte Schwachsinn war den ich bis dahin von meinem FOH gehört hatte, hab ich das Auto wieder mitgenommen. Habe mir einen Stromlaufplan besorgt (bevor jemand fragt, hab ich leider nicht mehr ) und habe letzlich nach 30 Minuten suchen den Fehler gefunden.LÖSUNG:
1. Mach den Sicherungskasten im Motorraum auf,
2. die 2 Inbus-Schrauben lösen und eindrücken ( dadurch "spaltet" sich der Sicherungskasten)
3. Oberteil abnehmen
4. sämtliche Kontakte in den nun freiliegenden Steckern wieder "enger machen" (mit einem kleinen Schraubendreher zusammen drücken )
5. Alles wieder zusammenbau und dein Problem dürfte gelöst seinBei mir ist das ganze nun ca. ein Jahr her und der Fehler ist nie wieder aufgetauch.
Ich gehe einfach davon aus, dass der Diesel Motor mit den starken Vibration die Kontakte irgendwann "ausgeleihert" hat.
Hoffe ich konnte helfen
Gruß Bernd2611
Hallo Bernd
Ich hatte das gleiche Problem und habe nach deiner Anleitung den Sicherungskasten aufgeschraubt.
(Bei mir sind es nur dann 3 Schrauben gewesen).
Das ganze ist jetzt 2 Monate her und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Vielen Dank für den Tip.
noplan0815
Hallo
Ich fahre einen Opel astra h 2008 1.9.
Habe den Sicherungskasten aufgemacht und anschließend 3 Schrauben aufgedreht doch der Sicherungskasten spaltet sich nicht. Könntest du mir das bitte nochmal erklären?
Steht doch etwas höher! Imbus schrauben lösen und eindrücken. 😉
Da sind drei so schrauben aber das sind keine imbus.
Die sind sternschrauben oder wie sich das nennt und reindrücken lässt es sich nicht.