Elektronik Probleme --> Notlaufprogramm
Hi Leute!
Habe seit 6 Wochen einen Opel Astra GTC 1.9 CDTI mit 150 PS!
Seit ich das Fahrzeug besitze steht es länger beim FOH bzw. im Werk als bei mir in der Garage! Der Grund: Das Auto fährt sich ein paar Km und plötzlich kommt ein Leistungsabfall und die Motorelektronikleuchte leuchtet dabei auf! Es wurde bereits schon mal der Partikelfilter und die Einspritzanlage, sowie der Turbolader getauscht! Allerdings kam das Problem nach einigen Km wieder! Wer von Euch hatte auch schon mal so ein Problem?
Gruß Pie
31 Antworten
Hallo,
wenn Du doch schon ein Thema eröffnet hast (hier), dann bleib doch dabei.
Und vergiss nicht zu sagen, das Du Chiptuning durchführen lassen hast.
MfG BlackTM
Hast du den Fehler auch noch mit Seriensoftwarestand, oder ist er dann weg?
Habe das gleiche Problem mit der Tuningsoftware. Die Kontrolleucht geht an
Leistung ist weg. Läßt sich auch kurzfristig beheben in dem man den Wagen
neu startet. Mit Seriensoftware ist alles wieder gut.
Fehlercode im tech 2 war DPF Differenzdruck zu hoch
Ähnliche Themen
Finde ich interessant, das der FOH schon soviele Teile getauscht hat.
Es läst vermuten, das der FOH wohl noch garnicht weiß, das beim Motor nachgeholfen wurde.
Zunächst mal sollte man Testen, ob das Problem auch ohne Chip noch am auftreten ist. Wenn der Fehler weg ist, dann ist der Fall eindeutig.
Ansonsten musst du damit leben, das die Chips nicht bei jedem Motor funktionieren. Wenn sich dein Motor im Serienzustand bereits am Rande von Toleranzen des Serienmodelle bewegt (und da reicht blos ein Parameter), dann kann der Tuner mit einem zusätzlich Chip diese nicht weiter ausnutzen. Dein Steuergerät merkt das, und mach logischerweise Alarm.
Also erstmal den Chip raus und schauen was dann passiert.
Übrigens:
Da dein Opelhändler das Ding nicht verbaut hat, könnte ich mir vorstellen, das aus der Richtung noch eine hübsche vierstellig Rechnung kommt, die du hoffentlich auf Garantie von deinem Tuner ersetzt bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von Blandwehr
Fehlercode im tech 2 war DPF Differenzdruck zu hoch
Der Motor kommt entweder mit der DPF-Regeneration nicht mehr klar, weil generell zuviel eingespritzt wird, oder der Abgasdruck ist einfach zu hoch. Alles Folgen von übermässigem Tuning.
Zitat:
Da dein Opelhändler das Ding nicht verbaut hat, könnte ich mir vorstellen, das aus der Richtung noch eine hübsche vierstellig Rechnung kommt
Das denke ich auch. Wer hier betrügt, braucht sich dann aber nicht wundern. Was sich heute alles Tuner nennen darf....
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Blandwehr
Gibt es schon eine Lösung?
Hallo,
nimms mir nicht übel, aber da der Verursacher das Chiptuning ist, wäre die Lösung wieder auf Serie zurückzugehen.
Mal abgesehen davon, ihr bietet so wenig Informationen (was benötigt wird steht ja hier), das eine Ferndiagnose wohl kaum möglich wird. "Is kaputt" nützt halt nix.
MfG BlackTM
Hallo!
Der Verursacher ist sicher nicht bzw. nicht nur das Chiptuning! Mein Geschäftspartner fährt das gleiche Auto wie ich, ist bisher 707km gefahren(wurde am 07.07.2005 angemeldet) und hat mich gerade eben verärgert angerufen weil auch bei ihm die Elektronikkontrolllampe aufleuchtet und das Auto auf Notlaufprogramm läuft. Motor abgestellt und nach 2-3 Minuten wieder gestartet und alles war ok. Nach wenigen Kilometern wieder der gleiche Tanz! Ich hoffe nur, dass ich nicht die selben Probleme bekomme. Bin bisher 3100km ohne Probleme gefahren.
mfg Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reiniH1
Der Verursacher ist sicher nicht bzw. nicht nur das Chiptuning! Mein Geschäftspartner fährt das gleiche Auto wie ich, ist bisher 707km gefahren(wurde am 07.07.2005 angemeldet) und hat mich gerade eben verärgert angerufen weil auch bei ihm die Elektronikkontrolllampe aufleuchtet und das Auto auf Notlaufprogramm läuft. Motor abgestellt und nach 2-3 Minuten wieder gestartet und alles war ok. Nach wenigen Kilometern wieder der gleiche Tanz! Ich hoffe nur, dass ich nicht die selben Probleme bekomme. Bin bisher 3100km ohne Probleme gefahren.
Sind die Wagen denn nun chipgetunt oder nicht? Geht nicht so ganz hervor.
Ein Notlaufprogramm kann natürlich auch von einem defekten Sensor oder Ventil herrühren. Bei (schlechtem) Chiptuning geht das Motorsteuergerät ja einfach davon aus, das ein Sensor oder Ventil kaputt ist, weil Werte ausserhalb der Toleranzgrenzen liegen. Das ist die Ursache des Notlaufprogramms, das Motorsteuergerät will den Motor schützen, in dem es sehr "sichere" Werte für Einspritzung und ggf. Zündung verwendet und auch Drehzahl sowie Leistung begrenzt.
Der Punkt ist : die User weiter oben im Thread haben eine Leistungssteigerung durchführen lassen und daraufhin kamen die Probleme zum Vorschein. Dies wird allerdings als Problem des Fahrzeugs dargestellt, welches es imho nicht ist. Hier ist ohnehin der "Tuner" in der Pflicht, weil die Herstellergarantie auf Motor und Motoranbauteile mit dem Eingriff verfallen ist. Pech, wer dann eine Leistungssteigerung ohne Garantie gekauft hat.
Da liegt der Unterschied. Ich will nicht sagen, das ein Notlauf nur aus Leistungssteigerung resultiert.
Dein Geschäftspartner sollte jedenfalls mal die Werkstatt aufsuchen und möglichst die Ursache finden lassen.
MfG BlackTM
Hallo!
Die Autos sind beide nicht chipgetunt. Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem 120PS und dem 150PS 1.9CDTi, wenn auch die 120PS Variante mit 16 Ventilen produziert wurde bzw. wird? Wird der 120PS 16V elektronisch gedrosselt oder was ist da anders?
mfg Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reiniH1
elektronisch gedrosselt
Ja, die haben eine unterschiedliche Software drauf. Später soll der 120PS aber durch die im Vectra verbaute 8V-Variante ersetzt werden, hab ich so im Gedächtnis.
MfG BlackTM
d.h. eine Leistungsteigerung von 120 auf 150PS mittels "Originalsoftware" dürfte somit keinerlei Probleme machen. Oder?
mfg Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reiniH1
d.h. eine Leistungsteigerung von 120 auf 150PS mittels "Originalsoftware" dürfte somit keinerlei Probleme machen. Oder?
mfg Reinhard
Vorsicht,
da gehört noch etwas mehr zu. Zu beachten wäre auch, ob dein Ladeluftkühler für den 150 PS Motor gemacht wurde. Auch musst du an deinen DPF denken, der nicht unbedingt mit der 150 PS Ausführung identisch sein muss. Eine Frage an die Technikexperten hier, ob das alles so passen würde.