Elektronik Problem - Keine Kommunikation mit CAN Bus möglich

Opel Astra H

Bei meinem Astra H kann die Werkstatt nach eine Panne nich mit dem CAN Bus kommunizieren, ich habe folgende Fehlerbeschreibung und durchgeführte Maßnahmen bekommen, die Werkstatt weiß nicht weiter. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp ?

Fehlerbeschreibung:
Motorkontrollleuchte und Wegfahrsperre blinken in abwechselnder Frequenz.Fehlerspeicher auslesen nicht möglich Keine Kommunikation möglich.

Durchgeführte Maßnahmen:
Alle Masseverbindungen nach Stromlaufplan geprüft. Plusversorgung geprüft. Alle Sicherungen UHC geprüft. Alle Sicherungen des Rec geprüft. Multiplexa Zubehörradio durch Originalradio ersetzt.Start-Stopp Knopf quergetauscht

75 Antworten

Einach mit Druckluft ausblasen, dann sollte es trocknen.

Kann mir mal jemand sagen wo der Klopfsensor sitzt ??
Ich will mir den mal ansehen, aber weiß nicht wo der ist...

Z18XER

Unterm Ansaugkrümmer.

Du meinst unter der Ansaugbrücke ..??

Kann mich jetzt nicht daran erinnern dass da was war...
Aber ich guck mal...

danke

Ähnliche Themen

Dieses Bild hab ich mal irgendwo gefunden, und so hab ich das auch in Erinnerung.. wenn ich von unten gucke..

Ich muss doch nicht wieder die Brücke abmachen um da dran zu kommen... oder..???

Weil , dann wäre der ohne zu gucken für mich in Ordnung...!!!!! 😁

Screenshot_20240127-221909_Chrome.jpg

Nein nur unten den Halter. Kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt, dann wäre es nicht nur Zylinder 1 u. 2.
Welche Fehler hast du denn aktuell noch?

Gestern , beim fahren nur noch Zylinder 2 Aussetzer

Der lief richtig gut gegen vorher , aber keine volle Leistung...
Aber über 4~5000 dann wieder recht gut und zügig ...

Aber man merkt das was nicht stimmt...

Was ich noch gar nicht erzählt habe , (bin gerade in die Garage gefahren)
ich muss bei "fast" jedem Startversuch..
2 x Starten !!!!
Das erste mal dreht er, aber spring nicht an..
Erst beim 2. × Schlüssel drehen !!

Dann ist er ""sofort"" an !!

Seit ich ihn habe , gleich wo ich ihn damals abgeholt habe...
Bin ja eine Woche damit gefahren dann ging der ganze Mist los...

Kann ich das Teil eigentlich auseinander bauen???
Wenn ja , wie bekomme ich das Ding ab was über einer Schraube sitzt...???

Und vor allem was erwartet mich da ?
Fällt da was raus , bekomme ich das wieder zusammen...???
Vielleicht is ja da drin was faul..???

20240218_123624.jpg

https://...uxhallownersnetwork.co.uk/.../page-5

Danke dir !!!
Aber genau da hab ich aufgehört.
Ich breche das jetzt nicht auseinander...
Hab es jetzt erstmal in den Ofen gelegt bei 50°...
Vielleicht hilft es ja....?!??

Screenshot_20240218-140707_Chrome.jpg

Wegen dem starten, das liegt an den Nockenwellensensoren aus dem Zubehör.
Tausch die zurück, dann wird es wieder gehen.
Bzw. gegen originale.

Ich meine die Abdeckung geht auch zerstörungsfrei ab.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. Februar 2024 um 14:58:01 Uhr:


Ich meine die Abdeckung geht auch zerstörungsfrei ab.

Ich würde sagen nein..
wie gesagt da hab ich aufgehört..
Dann wäre ja nix mehr mit Wasserdicht

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen