Elektronik Problem - Keine Kommunikation mit CAN Bus möglich
Bei meinem Astra H kann die Werkstatt nach eine Panne nich mit dem CAN Bus kommunizieren, ich habe folgende Fehlerbeschreibung und durchgeführte Maßnahmen bekommen, die Werkstatt weiß nicht weiter. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp ?
Fehlerbeschreibung:
Motorkontrollleuchte und Wegfahrsperre blinken in abwechselnder Frequenz.Fehlerspeicher auslesen nicht möglich Keine Kommunikation möglich.
Durchgeführte Maßnahmen:
Alle Masseverbindungen nach Stromlaufplan geprüft. Plusversorgung geprüft. Alle Sicherungen UHC geprüft. Alle Sicherungen des Rec geprüft. Multiplexa Zubehörradio durch Originalradio ersetzt.Start-Stopp Knopf quergetauscht
75 Antworten
Sch....ade !!!!!! 15 Minuten früher.
Jetzt hab ich alles wieder drin.
1000 dank dafür..!!!
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 18. Februar 2024 um 14:53:28 Uhr:
Wegen dem starten, das liegt an den Nockenwellensensoren aus dem Zubehör.
Tausch die zurück, dann wird es wieder gehen.
Bzw. gegen originale.
Das hatte der Vorbesitzer schon gemacht.
Danke dir , ich denke drüber nach !!
So, ihr lieben ...
Er läuft wieder !!!
Er fährt zu 99% normal, soweit "ich" das beurteilen kann...!!
Sogar mit der Sport Taste, damit hat er anfangs sofort gebockt und den Anker geworfen...!!
Gefühlt is da zwischendurch mal ein kleines Leistungsloch , und beim anhalten geht die Drehzahl runter auf 700...
Aber da kann ja vielleicht Opel was machen , einstellen ??
Ich werde den Termin da nicht absagen , weil ich mich auf das Auto verlassen muss/möchte.
Vielleicht wird er ja doch noch wie ich es mir gewünscht habe..!!??
Ich dank euch für eure Hilfe!!!!
Und werde auch weiterhin berichten was passiert..!!
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Und durch welche Maßnahme?
Ich dachte das wäre klar..
Dieses UEC Ding = Sicherungskasten.
Ich hab es wohl 3 x verschlimmbessert...
Dann beim 4. mal wohl was besser gemacht ""ausgeblasen versucht zu trocknen... dann lief er ja schon.. nur noch Aussetzer Zylinder 2 !!
Heute Mittag nochmal komplett "versucht" auseinander zunehmen und dann teils offen im Ofen getrocknet am Auto nochmal mit Heißluftfön getrocknet dann lief er zu 99% gut.
Jetzt suche ich gerade das ""eine %"" und baue die Platine aus zum kontrollieren...
Nochmal danke für das Video !!!
Hab mal schlau mit der Lupe geguckt ob ich was finde , aber nix auffälliges gesehen...
Ich glaube aber nicht dass es jetzt für immer verschwunden ist..
Das kann doch nicht von jetzt auf gleich an einem Kontakt / Feuchtigkeit gelegen haben .
So einfach aus den nix...!?
Ich freu mich wie Harry dass er läuft, aber ich habe Zweifel dass das alles war....
Mal gucken was die nächsten Tage so bringen....
Gruß Thomas
UEC-Kontaktprobleme sind keine Seltenheit. Meist sieht man das aber den Kontakten an.
Zu Opel brauchst du nicht, da wird nichts bei rauskommen.
Die Zündleiste wird dennoch einen Weg haben.
In dem Zug die Kerzen mitwechseln.
Is ja schon alles neu !!
So bin jetzt nochmal eine Stunde rumgefahren,
er läuft einwandfrei !!!!!
Ohne irgend etwas....
Ob jetzt das Platine ausbauen noch das eine Prozent gebracht hat...???
Keine Ahnung... er läuft..!!
Danke euch !!!!!!
So... zu früh gefreut, da bin ich wieder...!!
Heute morgen überglücklich zur Arbeit gefahren, Berufsverkehr Stau Scheiß egal..alles super !!!
Halte an beim Bäcker, steige ein will starten... "nix" !!
Da wusste ich schon Bescheid.
Zweites Mal gestartet, losgefahren.. 500m ruckeln...
Dann noch 800m bis zur Arbeit und abgestellt.
Was haltet ihr von meiner ""jetzigen Vermutung"" dass vielleicht die Platine eine kalte Lötstelle hat oder so...???
Hab eben mal da angerufen wo ich das Steuergerät hingeschickt hatte und gefragt ob die da mal nach gucken können..
Der sagte jetzt: "nein "das" machen wir nicht."
Nockenwellenverstellung, so etwas ähnliches hatten wir auch mal, sobald der Motor warm angemacht wurde, finden für Probleme an.
Okay...
Ich glaube aber nicht daran...?!
Er springt eigentlich ""sofort"" an !!
Wenn ich das 2. X den Schlüssel drehe macht er das auch ...
Das muss meiner Meinung nach was Elektronisches sein ?!?
Also behauptet ich jetzt einfach mal das er zwar startet/dreht aber den Kontakt zur Zündung/Einspritzung nicht weiter gibt
So ungefähr stelle ich mir das vor...
Irgendwie ein Kontakt oder auch ein Kabel...
Ich suche weiter ..
danke
Ich meine, wenn die Zündspulen keine Spannung haben, kommt sofort P035x.