Elektronik Fehler
Hallo liebe Volvolianer
Erst mal vielen dank an euch für die Hilfe in der Vergangenheit.
Jetzt zu meinen Schweden.
Ich fahre einen S80 2.5t EZ 05/05 mit einer Laufleistung von fast 250.000km.
Seit fast drei Jahren in meinen Besitz + Einbau einer Prins Gasanlage.
Ich zähle mal die kleinen und großen Probleme mit meinem Panzer auf.
- Ich kann das Gebläse nicht immer manuell umstellen oder ausschalten.
-Seit einem Jahr habe ich zwischendurch das Problem dass die Batterie entladen war.
Ich habe den Ruhestrom versucht zu messen, allerdings keinen stillen Verbraucher festgestellt.
Ich habe in der Zeit alle zwei/drei Wochen, bei Bedarf, die Batterie geladen.
-In der letzten Woche kam es dann ganz dicke.
Der Wagen ließ sich nicht starten. Der Anlasser drehte allerdings kein starten. Ich habe alle Schlüssel versucht, ohne Erfolg.
Der Automobil-Club kam und testete den Wagen. Nach abschließen am OBD2 war kein Fehler feststellbar.
Der Mechaniker kann zum Schluß das zu wenig Benzin im Tank war. (Die Tanknadel stand kurz vor Reserve.)
Er wollte mein Auto zur nächsten Werkstatt abschleppen.
Ich verneinte mit der Aussage das ich Benzin, sollte es daran liegen, selber nach schütten könne.
Auch das nachkippen von Benzin und erneuern der Batterie brachte nichts.
Am Nachmittag versuche ich es erneut. Er startete nicht und im BC kann die Fehler- Meldung Wegfahrsperre ( ca 3 x von 7 versuchen).
In den nächsten Tagen kam nach fehlversuchen immer ein anderer Fehler und löste den vorherigen ab.
- das Bremslicht ging an ohne dass ich das Pedal berührte. Mal mir mal ohne 3. Bremslicht.
Am Sonntag nächster Versuch. Ich legte mich unter das Auto und unterbrach die Benzin Zufuhr am Filter. Wollte testen ob die Pumpe läuft. Es kam Benzin an. Ich schloss die Leitung wieder an und startete. Der Wagen sprang an.
Anschließend folgende Fehler
- Die Blinker waren an, sie blinken nicht sondern leuchteten. Mal die vorderen vier, dann alle sechs.
Heute fuhr ich den Wagen in die nächste freie Werkstatt. Die Lampen funktionierten wie sie sollten. Alles gut.
Nach ein paar Metern ging die Batterie Lampe im Armaturenbrett an und die Fehler- Meldung Servolenkung- Wartung dringd. (oder ähnlich).
Die Servolenkung funktionierte allerdings.
Die Werkstatt sagte mir nach der ersten Durchsicht, musste noch mal hin um die anderen Schlüssel abzugeben, dass die Lichtmaschine hin ist. Die lädt mit nur 13,3V.
Die wollen noch weiter checken und mir morgen Bescheid geben.
Die Frage an die Volvo Gemeinde- kann es an der Lichtmaschine liegen?
Vielen dank schon mal im voraus.
Ich werde weiter berichten.
Beste Antwort im Thema
Zunächst einmal empfehle ich, zum Auslesen zu Volvo zu fahren.
Aaaaber - die beschriebene Signallage lässt mich vermuten, dass der Regler der Lichtmaschine defekt ist. Dann wird die Batterie nicht mehr richtig geladen, und ein niedriger Ladestand der Batterie erzeugt bei Unterversorgung der Steuergeräte höchst unplausible Fehlermeldungen.
Die Mucken der Lüftung können auch damit im Zusammenhang stehen, aber auch der Lüftermotor hat einen Regler, der einen Defekt aufweisen könnte. Deshalb _kann_ es einen gemeinsamen Zusammenhang geben, _muss_ aber nicht.
Also: LiMa reparieren, Batterie austauschen (weil Tiefentladung zum Batteriedefekt führen kann) und dann bei Volvo auslesen lassen.
27 Antworten
Hallo
Ich weiß keinen Rat.
Volvo sagt es liegt daran dass es keine Originale Lichtmaschine ist. Es soll eine Originale rein und dann sehen wir weiter. Die haben die Software aufgespielt und 100€ kassiert.
Mein Mechaniker will die Versorgungsleitung des Steuergerätes durch messen.
Ansonsten weiß er auch keinen Rat.
Hallo DarkAngel,
was ist das denn für ein Blödsinn, die original Lichtmaschine für Volvo Automobile wird von der Firma BOSCH produziert. Das Einspielen neuer Software sollte bei Volvo nicht mehr als 70 € kosten, denn wesentliche Neuerungen für das von dir genannte Baujahr gibt es nicht.
Liebe Grüße
Elchsocke
Hallo. Ich war gerade noch mal da. Ca 15sec. Nach dem starten kommen folgende Fehler, siehe Bilder. Zeitgleich. Servo funktioniert, ohne komische Geräusche.
Ähnliche Themen
Moinsen,
ich will Euch nicht beunruhigen Aber:
vor 4 Wochen, Motor aus, Nebelleuchten an, dann Zündung an-aus, Gebläse an, nach 30 s alles aus,
Fehler ausgelesen, evtl Bremspedalgeber.
Am nächsten Tag, im KI alle Lampen an, Fehlermeldung rot, Motor Notprogramm, Getriebe Notprogramm, und alle Stopplichter an, obwohl der Schlüssel abgezogen war...also abschleppen lassen.... Fehler: , Kabelbaum gebrochen.
Fehler repariert, 4 Wochen gefahren, auto morgens abgestellt, irgendwann am Vormittag wieder: alle Stopplichter an, alle roten und gelben Leuchten an, lies sich die ersten 3 Versuche nicht starten.....
also wieder Werkstatt, Diagnose CEM durch... Mahlzeit, war nicht billig, aber besser als ein anders Auto.
Jetzt brummt er wieder, ich hoffe , das bleibt so!!
Volvo V70 II D5 Geartr. AWD aus 2005 über 290.000km
Grüße aus dem Norden!
Oh. Sch....
Und das obwohl 5er von dem Fehler CEM wohl nicht betroffen sind, lt. Aussage von Volvo.
Hast Du CEM neu einbauen lassen?
DrV70 kann wohl bis BJ2004 die CEM klonen.
Ich hoffe bei meinem ist die CEM noch heile.
Zitat:
@DarkAngel090176 schrieb am 9. März 2017 um 17:20:53 Uhr:
Hallo. Ich war gerade noch mal da. Ca 15sec. Nach dem starten kommen folgende Fehler, siehe Bilder. Zeitgleich. Servo funktioniert, ohne komische Geräusche.
Hattest du den Zündschlüssel drin? Im Bild 2 ist immer noch das Batteriesymbol ...?
Jeep. Schlüssel ist drin und Motor läuft.
Warum, hast Du eine Idee?
Ich bin offen für jeden Vorschlag.
Naja. Irgend etwas stimmt immer noch nicht bei der Stromversorgung. Entweder die Batterie ist defekt (kann auch bei Neuteilen vorkommen), oder die Lichtmaschine/ Regler arbeitet nicht korrekt. Jedenfalls muss zumindest mal die Bordspannung stimmen, sonst kommst du dem Klabautermann niemals auf die Spur.
Hi.
Samstag Mittag rief die Werkstatt an.
Die haben den Erregerstrom gemessen. Im Sicherungskasten im Motorraum kommen 12V an, allerdings gehen die nicht wieder raus. Die Sicherungen und Relais sind heile. Der Gebrauchte Sicherungskasten kommt am Dienstag an und dann wollen wir weiter sehen.
Zitat:
@DarkAngel090176 schrieb am 10. März 2017 um 12:18:07 Uhr:
Oh. Sch....
Und das obwohl 5er von dem Fehler CEM wohl nicht betroffen sind, lt. Aussage von Volvo.
Hast Du CEM neu einbauen lassen?
DrV70 kann wohl bis BJ2004 die CEM klonen.
Ich hoffe bei meinem ist die CEM noch heile.
Moin,
ja, schweren Herzens habe ich das Teil tauschen lassen, ich brauche die Karre jeden Tag.
( ja im Moment ist das noch die Karre, bis ich über den Schmerz weg bin)
Aber da ich die 500.000 km erreichen wollte, wird sich das über die Zeit ausgehen.
Als meiner wieder vor der Werkstatt stand und ich die ersten Meter wieder aus eigener Kraft unterwegs war, wusste ich wieder, warum ich so viel Geld in die "Karre" gesteckt habe!
Aber ein neuer Satz Bremsen oder Fahrwerk kostet auch nicht viel weniger.
Die meisten fahren Ihre Autos nicht so lange, deshalb kennen viele diese Probleme nicht, aber ich komme langsam in Regionen, wo ebend auch mal die Technik streikt!
Viel Grüße auss dem Norden!
Hallo zusammen
Da ich in der Sache noch nicht so richtig weiter gekommen bin....
Wer, im 47 er PLZ Gebiet hat Vida Dice, ist erfahren darin und würde meinem Panzer auslesen?
Ich würde auch ein paar Kilometer fahren.
Gerne auch per PN.
Im voraus bedanke ich mich.
Hallo zusammen
Um auch diesen Threat ein Abschluss zu bringen...
CEM war defekt und wurde getauscht.
Das CEM war korridiert, lag allerdings nicht am Volvo sondern am Installateur der Gasanlage. Der hatte die Leitung nicht abgedichtet und somit ist Feuchtigkeit ans und ins Steuergerät gekommen.
Bis dahin...