Elektro-Zweiräder auf der Intermot
Moin!
Auf der Intermot (08.10.-12.10. in Köln) gibt es für Interessierte einen Probefahrtparcours, wo man die verschiedenen Angebote der dort vertretenen Hersteller mal kurz Probefahren kann.
Nur so zur Info.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Ich würd mir mal als Beispiel das von mir gepostete Datenblatt eines typischen Antriebsmotors angucken, dann erübrigt sich das was du erzählst. Zum einen bricht die Leistung nicht ein, zum anderen hast du ein extrem breites Drehzahlband wo nahezu die volle Leistung abrufbar ist. Nichts mit schalten müssen, einfach Gas geben und ab geht´s. Und da ist man jedem Verbrenner überlegen. Ohne Schalten zu müssen, ohne Schaltpausen über ein breites nutzbares Drehzahlband einfach immer die volle Leistung wenn man will. Und beim Beschleunigen kurzzeitig sogar doppelt so viel.Zitat:
Wenn man nen E-Motor nimmt und dem bei niedrigen Drehzahlen begrenzt und dann immer mehr Saft gibt, dann kann man ein ähnlich breites Drehzahlband erreichen. Macht man das nicht, fällt die Leistung zu früh ein, was dann ein schmaleres Drehzahlband bedeutet (meine Kritik).
Vielleicht verstehst du auch jetzt, warum ich keine kleinen Ausschnitte betrachte und auch nicht betrachten will. Und genau die betrachtest du immer und argumentierst
Dem Verbrenner fehlt es im Alltag einfach an Leistung. Ein Motorrad oder auf der Rennstrecke fährt man ggf. noch in hohen Drehzahlbereichen. Im Alltag macht das keiner. Da rollt man in einem Gang durch die Gegend und will mal eben überholen. Effektiv nutzt kaum ein Fahrer mehr als die hälfte der Motorleistung. Daher sind die Gesichter auch immer so überrascht wenn mal ein E-Auto mit nominell "viel zu wenig" kW gefahren wird.
Gruß Meik
95 Antworten
Was wiegen solche Elektromotoren eigentlich? Ich hab mal bei Mentzel Elektromotoren auf die HP geschaut und dort mal Motoren mit rund 200kW gesucht. Die Dinger wiegen zwischen 1000 und 2000 Kg 😰
Oder hab ich da die falschen Motoren rausgesucht? Hat jemand Daten?
Gruss
Hast du echt. Weiß nicht mer welcher ARVW das war, aber AMS hat darüber berichtet. Audi hat einfach einen Motor an das Hinterachsdiff. geflanscht.
Salü
Kryss
Opel hatte auch mal nen 3-Liter Corsa. Leider nicht in Serie. VW hat das dann mit dem Lupo nachgeholt.
War nur so am Rande bemerkt. Passt nicht her. Weiß ich. Mir aber egal.
Salve
Kryss
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Was wiegen solche Elektromotoren eigentlich? Ich hab mal bei Mentzel Elektromotoren auf die HP geschaut und dort mal Motoren mit rund 200kW gesucht. Die Dinger wiegen zwischen 1000 und 2000 Kg 😰Oder hab ich da die falschen Motoren rausgesucht? Hat jemand Daten?
Gruss
Das sind Industriemotoren mit 200 Jahren Lebenszeit ohne Wartung 😁
Guck mal hier im Forum rum unter: Elektroauto selber bauen oder so, da sind Bausätze für VW und Porsche drin mit Gewichten.
Was in der Welt willst du mit einem 200kw E-Motor anfangen?!? 😰
Betonmischer fahren?
Hier mal ein Link über den 165 PS Lexus-Motor wiegt etwa 80 Kilo.
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Original geschrieben von Caravan16V
Was in Welt willst du mit einem 200kw E-Motor anfangen?!? 😰
Betonmischer fahren?
Nee, den würde ich als Ersatz für den 206kW Turbobenziner einbauen der in meinem Vectra drin ist.
Danke aber für den Lexus-Link. 117Kg für die Antriebseinheit ist ja mehr als OK bei der Leistung von 165PS.
Gruss
Von Audi gab´s den Duo sogar zu kaufen:
http://www.hybrid-autos.info/Audi-Duo-1997.html
Irgendwo in diesem (oder dem Conti-Thread) hatte ich ein Datenblatt eines Antriebsmotors gepostet. 85kW Dauerleistung, kurzzeitig deutlich überlastfähig und rund 120kg schwer. M.W. sind heute bis knapp 1kW/kg Dauerlast bei entsprechender Kühlung möglich. Google nach Siemens 1PV5138, gibt es in verschiedenen Leistungsstufen. Der ist als Fahrzeugantrieb entwickelt worden.
Toyota-Kunden braucht man nichtmal umerziehen. Die Japaner haben da eine andere Mentalität als Europäer. Wenn das was neues auf den Markt kommt wird sich das erstmal angeguckt und probiert. In Europa ist das "neumodischer Käse" und "früher war alles besser". Wenn man sich über das Auto hinaus anguckt was in Japan alles an Technik produziert und verkauft wird sind wir hier um zig Jahre zurück. Toyota verkauft die meisten Prius auch nicht in Europa.
Gruß Meik
Die meisten Prius werden wohl in den USA verkauft.
Früher war hier auch alles besser! 😁
Deswegen auch mein Kommentar des "Umerziehens" 😉
So modern wie die Japaner ist hier auch niemand, oft noch altmodischer wie die Deutschen. 🙄
Aber man probiert doch ab und zu was Neues....
Zum 200 KW E-Motor:
Mein Ford Taurus, 3 Liter, V6 hat so 170 PS, im Durchschnitt benütze ich so um die 30.
Auch mal 50 oder so wenn ich meine wilden 5 Minuten habe!
Also der oben angegebene 85 kw Motor würde mir satt reichen mit Reserve....
Dann müsste ich allerdings noch 3 kleine Motoren einbauen für: Lenkung, Klima, Bremsverstärker.
Gruss, Pete 🙂
Ich denke von solchen Leistungsgrößen werden wir uns auf Dauer verabschieden müssen.
Weiss nicht ob es auch auf der Austellung war, aber hier noch ein E-Motorrad
Allerdings nicht mit 200kw....
Gruss, Pete
Das Teil schaut auch noch super aus. Das Problem sind die Lebensdauer und der Preis der Akkus.
Leistung ist nicht alles. Leistunsgewicht ist die Zauberformel. Probleme sind nur so lange welche, bis sie aus der Welt geschafft sind. Optimismus ist, was in deiner Signatur sich befindet.
Grüße
Kryss
Hallo Kryss,
ich BIN Optimist aber manchmal halt ein sehr ungeduldiger!
Sag mal, schäfst du nie? Hast du keine Partnerin mit Bedürfnissen? Ich hoffe schon. Ungeduld kannst du mit Eigeninitiative etwas lindern. Schnüffel dich durch den Äther des Nets. Es gibt genug Konzepte, die mordsmäßigen Spaß bereiten. Quantya, fällt mir gerade ein. Es gibt aber mindestens noch drei ähnliche Geräte. Die sind zwar nicht der Weisheit letzer Schluss, können aber der Ungeduld Abhilfe leisten.
Mit geduldigen Wünschen
Kryss
Hi Kryss,
ich habe schon 3 Kinder und zum Schlafen fehlt mir einfach die Zeit. Auch zum Touren kommeich nur wenig, für nächstes Jahr habe ich mir aber ganz fest die Route des Grandes Alpes vorgenommen. Dazu kann ich leider ein E-Bike nicht brauchen, denn das sind in 7 Tagen 2000 km.
Vectrix bin ich chon gefahren, Quantya war bisher nicht möglich. Die beiden nächsten Quantya Händler konnten mir kein funktionsfähiges Bike zur Verfügung stellen, das macht mich etwas mißtrauisch. Mit 45 km/h wollte ich nicht wirklich anfangen.
Mir scheint du bist tatsächlich ungeduldig. Meine Böcke kann ich nicht mal kurz um den Block bewegen. Meine Fee ist da nicht ob meiner Fahrkünste besorgt, sondern um die ganzen unfähigen anderen Teilnehmer.
Ich beneide dich um deine Tour. Das mit den Quantya ist mir jetzt aber etwas peinlich. Die sind auch nur für die kleine Crosseinlage im Wald oder großen Garten gedacht. Just 4 Fun eben. Du hast mich eiskalt erwischt.
Ich hoffe, dass du aber noch Zeit für deine Kids hast.
Mal sehen, was meine E-KTM so alles zustandebringt, wenn ich denn mal aus diesen Foren herauskäme, um daran zu werkeln.
Servus
Kryss