Elektro-Marder-Abwehr

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich weiß zwar, das es zum Thema Marder leider schon mehr als genügend Themen gibt allerdings suche ich etwas "spezielles".
Nach 3 Marderattacken innerhalb von nicht mal 2 Monaten habe ich mir nun ein Kombi-Gerät aus Ultraschall und Elektroschock zugelegt.
Ich habe im Forum auch gelesen, dass damit schon einige gute Erfahrungen hatten.
Meine Frage und Bitte wäre nun ob einer von euch so nett wäre mal ein paar Fotos von seinem Motorraum zu machen damit ich sehen kann wo ich sowohl den Lautsprecher als auch die "Elektroplättchen" am besten montieren kann.

Vielen Dank für eure Hilfe und allzeit gute Fahrt.....

Beste Antwort im Thema

Hallo
So sieht unser Marderschutz aus.
Gruß Carl

P1010209
P1010210
P1010211
+5
62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Also, ich weiß nicht so recht...

Hier werden wieder alle möglichen und unmöglichen Hausmittel diskutiert. Es mag sogar sein, dass das bei dem einen oder anderen geholfen hat, aber es gibt inzwischen verschiedenste Studien, die alle ziemlich einheitlich sagen, dass das. einzige, was dauerhaft (und bei allen Mardern) hilft, die Kombination aus Ultraschall und Stromschlägen, unter Umständen sogar noch mit Blinklichtern ist.

Nachdem ich inzwischen mehrfach Marderschäden am Caddy hatte, habe ich eine ensprechende Anlage einbauen lassen. Seitdem ist endlich Ruhe. Und das Geld habe ich beim nächsten Marderschaden locker wieder raus. Vor allen Dingen ist diese Marderscheuche immer dabei, auch wenn das Auto woanders steht. Da wird es mit dudelnden Radios oder Hasendraht schon bedeutend schwieriger...

Viele Grüße

Thomas

Nachdem unser Caddy nun eine Woche alt ist, hat sich nun auch ein Marder an dem Wagen vergangen.
Was für eine Anlage hast du einbauen lassen und was hat der Spaß gekostetet?

Grüsse

u s

Mein 🙂 hat mir das hier empfohlen und eingebaut.

Bisher ist auch tatsächlich Ruhe 😛

Gekostet hat das Teil 111,- Euro plus MwSt und Einbau. Was der Einbau genau gekostet hat, weiß ich nicht. Die Arbeitszeit war ingesamt 138,- Euro plus Mehrwert, beinhaltete aber eine Motorwäsche und Konservierung, um den Mardergeruch wegzubekommen, die Ummantelung aller Kabel mit Wellrohr, den Einbau der Marderscheuche und die Reparatur des Marderschadens selbst.

Laut Werkstatt ist der Einbau nicht so ganz einfach, weil es kein Zündungsplus gibt. Daher haben die das Gerät in den CAN-Bus eingeschleift. Das ist aber für einen Hobbyschrauber wohl eher schwierig...

Viele Grüße

Thomas

wieso soll es bei deinen Auto kein Zündungsplus nicht mehr geben?

Ich hab keinerlei Marderabwehr, und hab trotzdem Ruhe
(zumindest bis jetzt)

Viktor

Nun ja, die Klemme 15 gibt es zumindest nirgends im Motorraum...

Ähnliche Themen

sagt wer?

Der 🙂, wieso?

auch nicht im Sicherungskasten?

Laut dem 🙂 gibt es die Klemme 15 nur am inneren Sicherungskasten, aber nirgends im Motorraum.

Weshalb sollte das nicht stimmen? Vielleicht hat sich da auch beim FL etwas geändert?

Hallo
Klemme 15 gibt es auch am Sicherungskasten Im Motorraum.
Da habe ich meinen Strom für die Marderabwehr abgenommen.

Hallo Dieter

Das war nicht Klemme 15, sondern Zündungsminus! 😁
Laut dem 🙂 vom Thomas, gibt es ja keine Klemme 15 mehr im Motorraum.
Und der muß es ja wissen, der ist ja von Vau Wäääh 😉

Viktor

Nimm doch mal ein Multimeter und messe die Kontakte im Sicherungskasten nach. Auch die nicht belegten!
So habe ich meinen Kl15- Kontakt im Motorraum gefunden. Ich denke transarena hat es genauso gemacht.

Gerade bei Elektrikfragen traue ich den "Schraubern" nicht.

ich will auch gerade die neu bestellte marderscheuche einbauen- bin aber nicht gerade der elektrik-fachmann. wo genau nehm ich nun den strom her ? wo finde ich den stromkasten im motor und wo die klemme 15 bzw. das richtige kabel ? für fotos wäre ich echt dankbar !

Hallo

Das ist alles hier schon x mal gepostet worden. Nutze doch einfach die Suche oder lese dir alle Einträge durch.
Fotos dazu hatte ich auch eingestellt.

so weit war ich ja schon, leider schweift der thread hier in den vorherigen seiten zu heino ab und ich habe halt nix passendes finden können. mich interessiert ja nur, wo ich anschließen muss. danke für deine hilfe !

Klemme 15 im sicherungskasten vom Motorraum habe ich genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen