Elektro Caddy
http://www.elektroauto-forum.de/Kleinanzeigen/index.php?id=65
http://3xe-electric-cars.com/index.php?...
Da gibt es kaum noch was zu zu schreiben. Die Polen können, was die Deutschen nicht wollen...
Beste Antwort im Thema
Das ist ein Fahrzeug mit Aufziehmotor,
kennst das nicht?
Nie jung gewesen?
Hier ist noch ein Link zu den Brennstoffzellen
168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Wenn bei der Treibstoff Variante alle Schadstoffe ab Erschließung des Bohrlochs gerechnet werden, müssen bei Elektrofahrzeugen ebenfalls alle Kosten einschließlich der Umweltschäden beim Abbau der Rohstoffe, bei der Produktion der Akkus, im Bereich des Ladens die Belastungen durch die Stromproduktion und natürlich die Verschrottungs- und Recyclingkosten eingerechnet werden.
Vergleiche ähnlicher Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebs-Konzepten über eine bestimmte Lebensdauer (z.B. 100.000km) wäre interessant (Produktion, Wartung, Verbrauchsmaterial, etc.). Das scheitert leider an der Verfügbarkeit brauchbarer Elektromobile.
Zitat:
Ein Tempolimit von 100 bis 120 sollte dann auch mal vorurteilsfrei diskutiert werden.
Ich wäre mit 130 einverstanden, sehe regelmässig in Österreich, wie gut das funktionieren kann.
Moin Zusammen,
Es gibt zwei Ideen mit denen ich mich mit einem Elektroauto anfreunden könnte.
Erste Idee:
Man kauft sich das Auto und leiht sich die Akkus wie bei den Pfand Gasflaschen, da würde ich bei leeren Akkus die einfache gegen volle tauschen geht schnell und ich brauche mir keine Gedanken wegen Ladezyklen oder ähnlichs machen. Man ist aber wieder abhängig von "Tankstellen", da könnte man aber die vorhandene Infrastruktur nutzen.
Zweite Idee:
Wenn man mal ehrlich ist stehen unsere Auto die meiste Zeit in der Gegend rum.
Warum kann man das sich nicht zu nutzen machen und den Akku vom Auto dazu nehmen unser Stromnetz zu puffern?
Ich meine damit jeder der ein Elektroauto hat ist verpflichtet es bei nichtbenutzung an die Steckdose zu hängen damit Energie darin gespeichert wird einmal zum Fahren und einmal z.B. Sonnenenergie die bei Bedarf wieder aus dem Auto ins Stromnetz zurückgespeisst wird wenn also keine Sonne scheint.
Dafür sollte dann aber auch die Energie und Akkus kostenlos oder sich durch die Bereistellungs des Akkus refinanzieren.
Ich bin selber Elektroautos gefahren (Smart und Tesla Roadster) und ich kann nur sage die machen wirklich Spaß und ich bin gespannt was die Zukunft bringt.
Gruß Nabot
Letztens habe ich übrigens irgendwo eine Studie gelesen, dass die Elektrofahrzeuge nach heutigem Verständnis auch nur eine Zwischenlösung sein können. Die seltenen Erden und die anderen Rohstoffe, die für die Herstellung der Akkus benötigt werden sind schätzungsweise nur für einen einmaligen Austausch des heute existierenden weltweiten Fahrzeugbestand ausreichend. Dann ist Schluss...
Also müsste eigentlich an einer ganz anderen Technologie gearbeitet werden wie z.B. Induktionsschleifen unter der Fahrbahn oder Ähnliches. Dann wäre auch die Kapazitätsprobleme endlich Geschichte.
Hierbei gibt es aber zwei derzeit nicht lösbare Probleme:
- Das Ganze kostet einen Haufen Geld, den aber keiner hat.
- und dann kommen aber garantiert wieder irgendwelche Hardcore-Ököterroristen - äh Aktivisten, die sich dann über den Elektro-Smog beschweren...
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Also müsste eigentlich an einer ganz anderen Technologie gearbeitet werden wie z.B. Induktionsschleifen unter der Fahrbahn oder Ähnliches. Dann wäre auch die Kapazitätsprobleme endlich Geschichte.Thomas
Bauen wir doch nen Art Schlepplift in den Leitschienen ein,
da könnte sich dann jeder einhaken,
jeder fährt dann die gleiche Geschwindigkeit, ...
😁
Ähnliche Themen
Viktor.....nicht so kompliziert bitte.
Carrera-Bahn in groß. Bleibt nur die Frage, wer dann am Hebel sitzt.😰
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bauen wir doch nen Art Schlepplift in den Leitschienen ein,
Österreicher ... 😁
@Daddy:
Die seltenen Erden können aus heutiger Sicht wirklich zum Problem werden. Wir müssen nach Alternativen suchen. Bisher haben wir immer eine gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Letztens habe ich übrigens irgendwo eine Studie gelesen, dass die Elektrofahrzeuge nach heutigem Verständnis auch nur eine Zwischenlösung sein können. Die seltenen Erden und die anderen Rohstoffe, die für die Herstellung der Akkus benötigt werden sind schätzungsweise nur für einen einmaligen Austausch des heute existierenden weltweiten Fahrzeugbestand ausreichend. Dann ist Schluss...Also müsste eigentlich an einer ganz anderen Technologie gearbeitet werden wie z.B. Induktionsschleifen unter der Fahrbahn oder Ähnliches. Dann wäre auch die Kapazitätsprobleme endlich Geschichte.
Hierbei gibt es aber zwei derzeit nicht lösbare Probleme:
- Das Ganze kostet einen Haufen Geld, den aber keiner hat.
- und dann kommen aber garantiert wieder irgendwelche Hardcore-Ököterroristen - äh Aktivisten, die sich dann über den Elektro-Smog beschweren...Viele Grüße
Thomas
Ich vermute mal, dort würde dann jeder halbwegs physikalisch Bewanderte sofort seinen eigenen Strom "abindukzieren". 😉
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bauen wir doch nen Art Schlepplift in den Leitschienen ein,Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Also müsste eigentlich an einer ganz anderen Technologie gearbeitet werden wie z.B. Induktionsschleifen unter der Fahrbahn oder Ähnliches. Dann wäre auch die Kapazitätsprobleme endlich Geschichte.Thomas
da könnte sich dann jeder einhaken,
jeder fährt dann die gleiche Geschwindigkeit, ...😁
Viktor, ich möchte dann aber der Erste in der Schleife sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Viktor, ich möchte dann aber der Erste in der Schleife sein. 😉
Darfst du, aber der Erschte von hinten
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Darfst du, aber der Erschte von hintenZitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Viktor, ich möchte dann aber der Erste in der Schleife sein. 😉
😰
Gell, da schaust du, wie zuvorkommend ich dir gegenüber bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Gell, da schaust du, wie zuvorkommend ich dir gegenüber bin 😉
Dir brionge ich noch mal was mit! 😠
Na hör mal, du bittest mich, als erster in der Schlange fahren zu dürfen,
ich entspreche dir voll und ganz,
von welcher Seite der Schlange hast ja nicht gesagt.
Laß uns wieder zum Thema zurückkommen!
kommt auf die Batteriegröße und die Zeit an,
in der du "Laden" willst.