Elektrischer Außenspiegel fährt über Endposition hinaus
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meiner C-Klasse aus 2011, der elektrische Außenspiegel Fahrerseite fährt seit neustem über die Endposition hinaus, sprich der Spiegel steht vom Fahrzeug weg. Ich habe sie bis jetzt immer Automatisch einklappen lassen, selbes Verhalten bei Ansteuerung per Knopf.
Wenn der eMotor stoppt kann ich den Spiegel ohne Widerstand in die richtige Fahrerorientierte Position bewegen, um ihn dann auch passend zur Motorstellung zu stellen muss ich ihn während der Bewegung festhalten, dann knackt es und ich kann ihn sauber einfahren.
Ich persönlich Tippe auf einen Endschalter, meine Fragen an euch:
-Optischer oder mechanischer Endschalter
-Endschalter tauschbar oder evtl im Motor drin?
-Nur Verdreckt?
-Kostenpunkt bei Spiegel Tausch, reicht es evtl wenn nur den Motor zu tauschen und gebraucht zu kaufen? (falls jemand mal ähnliche Probleme hatte)
-Gibt es eine Zeichnung?
Werde das Teil die Tage mal zerlegen, bevor ich aber komplett planlos davor stehe hier mein Thread🙂
Danke euch
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe eben mal den Spiegel zerlegt und mir die Sache mal angeschaut.
Es handelt sich bei der Mechanik und dem Träger um Gussteile die bei mir nach 5 Jahren völligst zerfressen waren. Das ist richtig schlechte Qualität und das bei einem Premiumhersteller....
Naja, die Spiegelkappe löst man in dem man sie unten am Rand, unterhalb des Spiegels erst ein bisschen gegen Fahrtrichtig zieht und im Anschluss mit ein wenig Kraft nach oben, knackt relativ laut ist aber nichts abgebrochen. Auf der Rückseite, wenn man sich auf Augenhöhe des Spiegels begibt, ist eine kleine aussparung dort sieht man die Mechanik schätze ein Wartungschlitz zum Fetten oder so, auf der linken Seite sieht man ein Gussteil was bei ausgeklapptem Spiegel bündig zur Verkleidung liegt. Dort habe ich von oben eine kleine 15er Gehäuseschraube vllt der etwas dickeren Sorte verschraubt die als mechanischer Endschalter fungiert und gegen das Gussteil läuft. Habe den Spiegel ca 20 mal fahren lassen und es mir nichts negatives aufgefallen, sollte also gehen. Vllt können sich damit noch ein paar andere behelfen anstatt für hunderte Euro den Spiegel tauschen zu lassen, das sehe ich bei diesem billig scheiß nämlich nicht ein.
Gruß
39 Antworten
Es ist ja nicht so, dass meine nie eingeklappt werden, aber eben nur, wenn ich die Zentimeter brauche. Das war in der Tiefgarage in Bad Cannstatt öfter der Fall, weil es da recht mitunter eng zuging.
Zitat:
@aimb0b schrieb am 17. August 2016 um 19:13:36 Uhr:
Dort habe ich von oben eine kleine 15er Gehäuseschraube vllt der etwas dickeren Sorte verschraubt die als mechanischer Endschalter fungiert und gegen das Gussteil läuft.
Guten Mittag,
ich habe diese Methode mit der Schraube an meinem C204 probiert und es funktioniert. Einfach super! Das war der einzige Tipp, der geholfen hat 😁
Hallo,
ich habe das gleiche Problem an meinem w204, der Spiegel fährt zu weit vor.
Könnt ihr noch nähere Infos zur Reparatur geben, z.B wie sieht die Schraube genau aus, wird da vorgebohrt oder ähnlich?
Danke :-)
Wenn Du in meiner Nähe wohnst komm vorbei. Ich mach Dir das. Lg
Ähnliche Themen
Ich habe bei mir die Funktion abgeschaltet. Ich weiß nicht ob es gut ist wenn man am Tag 5-6 mal irgendwo parkt und jedesmal der Spiegel hin und her geht. ( ob die Kabel das alles mitmachen ? ) Wenn es wirklich mal nötig ist, kann ich auf den Spiegelknopf innen drücken und fertig.
So mache ich das seit neun Jahren
Meiner seit 13 Jahren, keine Probleme Winter wie Sommer
Ich persönlich glaube dass es eher gut ist wenn man die Funktion nicht abschaltet und der im Inneren verbaute Zapfen damit in Bewegung bleibt und nicht festgammelt. Auf keinen Fall werden Leitungen überstrapaziert. Die Kabel sind so verlegt dass sie durch die Bewegungen des Spiegels nicht beansprucht werden. Lg
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 15. August 2024 um 19:34:56 Uhr:
Ich persönlich glaube dass es eher gut ist wenn man die Funktion nicht abschaltet und der im Inneren verbaute Zapfen damit in Bewegung bleibt und nicht festgammelt. Auf keinen Fall werden Leitungen überstrapaziert. Die Kabel sind so verlegt dass sie durch die Bewegungen des Spiegels nicht beansprucht werden. Lg
Hallo Hans
Genauso sehe ich das auch.
Unsere Spiegel klappen seit sich der S204 VorMopf in unserem Besitz befindet in jeder Jahreszeit ohne Probleme immer automatisch.
Die KI Einstellungen wurden nach der Fahrzeugübernahme nicht verändert, daher war das auch bei dem Vorbesitzer schon so.
Da ich irgendwann fachmännisch die Spiegelumfeldbeleuchtung nachgerüstet habe, kann ich das mit der perfekten Kabelverlegung und dem ab Werk richtig verwendeten Material nur bestätigen.
Unten Fotos von dem noch nicht veränderten Kabelbaum.
Die Fotos sind natürlich nicht für dich gedacht. Du hast die Spiegel ja sicher schon mindestens hundertmal zerlegt.
Gruß Michael
Hallo Michael, es freut mich sehr dass so ein erfahrener, hilfsbereiter und in seinen Beiträgen hier immer wohlüberlegter Mann wie Du mich inhaltlich unterstützt. Und ja, Du hast recht: hundert mal kommt schon hin...Liebe Grüße! Hans
Mal ne ganz doofe Frage.
Habe die Automatik aus, da der linke Spiegel zu weit rausfährt.
Kommt man damit durch den TÜV? Meine der Prüfer drückt ja auf die Knöpfe zum Ein- und Ausfahren. Da fällt das kritische Problem ja auf.
Ansonsten muss ich wohl doch mal die Schraube da reinmachen...
Seit wann drückt der Prüfer da drauf? Nie erlebt. Der Spiegel muss ohne Riss sein und halbwegs in der richtigen Position.
Mit dem Tüv sollte das keine Probleme geben.
Hat jemand ein Bild davon, wie es aussieht wenn die schraube eingebaut ist?
Ich glaube es gibt 2 Versionen von Spiegeln, a) mit "Anschlag" am Spritzguss/Alu-Unterbau, b) mit einem "Stift" . Vielleicht weiß hier jemand Näheres. Ich habe bei mir mit Hilfe eines YT-Videos die Kappen nach oben abgeschoben, dann kann man die Version erahnen (ich habe rechts und links verschiedene, deshalb weiß ich das).
Für Version b) gibt es einen Rep-Satz bei ebay, ich hatte das Glück dass nur der Stift verharkt war, aufgrund der ganzen Manipulation wurde der wohl wieder gängig. Such mal nach dem Rep-Satz, dann lernst du wie der Spiegel ungefähr technisch aufgebaut ist. (Eine Schraube wäre da nicht möglich, gibt keinen Platz wo die zu setzen ist).
Bei Version a) ist es anders, da könnte man einen Schraube einschrauben, nach Demontage sieht man ungefähr wo. Man könnte auch eine Hülle über die Schraube setzen (3D)-Druck, um den Anschlagpunkt zu justieren (?).
Wie gesagt bei mir geht wieder alles, das ist das Wissen was ich gesammelt habe, evtl. kennt sich hier jemand mehr aus. Ich hatte auch um ein Bild hier im Thread gebeten, dies war aber kompliziert und ich hatte dann keinen weiteren Kontakt mehr. Kam mir alles etwas "geheim" vor. Es gibt bei YT auch keine Videos von der Reparatur komischerweise.
Viel Glück, schreib mal wie es ausgegangen ist. Man kann auch Spiegel bei ebay für 160 Euro kaufen, manchmal der bessere Weg.