Elektrische Zusatzheizung

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,

es dürfte kein Geheimnis sein, dass die Heizleistung des FK3 sehr bescheiden ausfällt - jedenfalls gegen einen Benziner. Klar, der Diesel hat ja auch eine wesentlich bessern Wirkungsgrad als ein Benziner, mir wäre bei den kalten Tagen lieber wenn der Motor mehr abwärme.... ;-)
Ich fahre Morgens gleich auf die Autobahn die ausgerechnet noch etwas abschüssig ist und wärend mein damaliger Prelude nach ein paar Kilometern schon heiße Luft produzeirt hat sitze ich im FK3 bei der gleicher Route die dreifache Strecke im Kalten.

Gibt es jemand der Erfahrung hat mit elektischen Zuheizern - habe so was mal im www gesehen. Wird in den Kühlkreislauf gebaut und erwärmt so schneller das Wasser. Nur habe ich den Link nicht mehr und weis auch nicht, was sowas kosten würde.
Standheizung ist mir einfach zu teuer und mir würde es vollkommen ausreichen, wenn die Kiste einfach schneller warm wird.

Gruß

19 Antworten

Zitat:

Hm. Ergäbe keinen Sinn.

Was ergibt keinen Sinn ????????

Zitat:
Bei mir war wie gesagt der Thermostat defekt. Die Klima blieb kalt und die Kühltempanzeige auf 0.
Auch nach 1h Fahrt. (kann ich Anhang eines Fotos belegen)
aber der Kühler war heiß. (was ich wegen vlt unbemerkter Überhitzung geprüft hatte)

Welcher Thermostat war defekt ???? Es gibt einen mechanischen, der die Betriebstemp des Motors regelt, wenn der defekt ist und z.B. ständig voll auf macht, dann ist dein Kühler logischerweise warm, dann sollte aber auch etwas warme Luft aus den Düsen strömen, wenn die Klimaautomatik richtig funktioniert !! Oder an der Klima/Heizungsregelung war was defekt.

Zitat:
Und laut Aussage von Honda sitzt der Sensor für die Anzeige auch nicht im Kühlkreislauf Motor.

Ähh ???? Was für einen Kühlkreislauf gibt es denn noch ?? Hat Honda da was neues erfunden ??


Zitat:
Das deckt sich auch mit der Feststellung das nachdem irgendwann schlagartig warme Luft durch die Lüftung kommt

Bei meinem FK3 kommt nicht schlagartig warme Luft ? Wieso ist das denn bei Dir so ??

Zitat:
und im gleichen Moment extrem schnell die Anzeige steigt.

Habe ich doch schon weiter oben geschrieben:

das die Kühlwassertemperaturanzeige spinnt, denn mir war aufgefallen das diese sehr schnell auf fast Mittelstelung geht und dort verbleibt, also Kühlwasser-Betriebswarm anzeigt. Wenn man dann noch 1-2 Km weitergefahren ist bleib komischerweise der Zulaufschlauch zum Kühler kalt...komisch ne, denn nun müsste ja die überschüssige Wärme abgeführt werden.

Also nochmal ne Ecke weitergefahren....gefühlt....und immer noch kalt, da kam der Verdacht auf das die Anzeige zum Mond geht. Sieht natürlich toll aus wenn der Motor soooo schnelllllll Betriebswarm wird, aber ich wollte es nun genau wissen und hatte mal wieder Lust zu basteln.


So nun kommts.....die Kühlwassertemp Anzeige fängt bei 50 Grad Wassertemp an zu klettern und ist bei 60 Grad in der Mitte.....toll was.

Die Betriebstemp liegt bei ca 86 Grad, schwankt etwas da der Thermostat mechanisch ist....................................

Zitat:

Original geschrieben von Ari63


Welcher Thermostat war defekt ???? Es gibt einen mechanischen, der die Betriebstemp des Motors regelt, wenn der defekt ist und z.B. ständig voll auf macht, dann ist dein Kühler logischerweise warm, dann sollte aber auch etwas warme Luft aus den Düsen strömen, wenn die Klimaautomatik richtig funktioniert !! Oder an der Klima/Heizungsregelung war was defekt.

Nö. Die Klima ist völlig i.O.

Und es kam wie gesagt auch nach 1h nichts richtig warmes aus den Düsen. (Klima auf AUTO/MAX)

(was wahrscheinlich nur durch den Zuheizer gerade mal leicht laumwarm wurde)

Daher war es für mich ja auch sehr verwunderlich.

Aber dass der Diesel bei 120km/h bei durch Defekt voll offenem Thermostat nicht mal so viel Wärme erzeugen kann,

dass die Anzeige davon steigt und warme Luft aus den Düsen kommt, kann ich mir nicht vorstellen.

Also wie sollte das funktionieren, wenn der Kreislauf der Heizung ständig im gleichen großen?! Kreislauf hängt.

Und es war definitiv nur "der" Thermostat defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Ari63


Ähh ???? Was für einen Kühlkreislauf gibt es denn noch ?? Hat Honda da was neues erfunden ??

Zitat:

Original geschrieben von Ari63


Bei meinem FK3 kommt nicht schlagartig warme Luft ? Wieso ist das denn bei Dir so ??

Da kann ich ja nun nichts genaueres zu sagen. Bin ich nicht wirklich involviert.

Ich wollte Dir dahingehend nur meine Erfahrung darstellen.

Aber Du kannst Dich gern persönlich davon überzeugen.

In dem Moment wo die Anzeige steigt, kommt schlagartig auch richtig warme Luft aus den Düsen.

Zitat:

Original geschrieben von Ari63


das die Kühlwassertemperaturanzeige spinnt, denn mir war aufgefallen das diese sehr schnell auf fast Mittelstelung geht und dort verbleibt, also Kühlwasser-Betriebswarm anzeigt. Wenn man dann noch 1-2 Km weitergefahren ist bleib komischerweise der Zulaufschlauch zum Kühler kalt...komisch ne, denn nun müsste ja die überschüssige Wärme abgeführt werden.

Also nochmal ne Ecke weitergefahren....gefühlt....und immer noch kalt, da kam der Verdacht auf das die Anzeige zum Mond geht. Sieht natürlich toll aus wenn der Motor soooo schnelllllll Betriebswarm wird, aber ich wollte es nun genau wissen und hatte mal wieder Lust zu basteln.
So nun kommts.....die Kühlwassertemp Anzeige fängt bei 50 Grad Wassertemp an zu klettern und ist bei 60 Grad in der Mitte.....toll was.

Die Betriebstemp liegt bei ca 86 Grad, schwankt etwas da der Thermostat mechanisch ist....................................

Müsste demnach die Anzeige nicht bei einer Temp von 86°C höher als in der Mitte sein?

Für mich hört sich da eher die Erklärung von Honda logisch an, dass der Sensor nicht in dem Kreislauf Motorkühlung hängt.

Oder es gibt vlt doch 2 Kreisläufe und "mehrere" Thermostate?!

Hast Du den Sensor zur Anzeige denn schonmal gesehen/gefunden?!

Du bist doch anscheinend experimentierfreudig genug. 🙂
Schau dich doch mal im Motorraum um. Ich würde es auch tun. Mir fehlt aber derzeit die passende Örtlichkeit und Zeit.

Vlt lässt sich das ja dann aufklären.

(Bitte nicht als Angriff gegen Dich nehmen. Für mich ist das alles rein sachlicher Natur.)

Hallo,
Ich hatte mal einen FK3 mit elektr. Zusatzheizung und Innenraumheizlüfter. Zusatzheizung war von Defa. Ich war damit sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von dirosen


Hallo,
Ich hatte mal einen FK3 mit elektr. Zusatzheizung und Innenraumheizlüfter. Zusatzheizung war von Defa. Ich war damit sehr zufrieden.

Schon mal auf das Datum geschaut ?

Gibt es eigentlich die Möglichkeit einen elektrischen Zuheizer auch im FK2 zu verbauen?
Oder wäre die Zeit in der dieser heizen würde beim FK2 so kurz das es keinen Sinn ergeben würde diesen zu verbauen?
Bis zu welcher Temperatur des Kühlwassers heizt so ein Zuheizer eigentlich?

Gruß
Joker

Deine Antwort