Elektrische Sitze nachrüsten?
Hallo,
ich habe normale mechanisch verstellbare Sitze in meinem Dicken.
Aus einem Unfallwagen kann ich an elektisch verstellbare Sportsitze eines 4F im Tausch gegen meine, ohne Aufpreis, kommen.
Meine Frage:
Sind die Sitze ohne weitere Probleme austauschbar?
Sind die elektrischen Zuleitungen für die Verstellung auch bei den Sitzen ohne ellektr. Verstellung vorverlegt?
Wenn nein: Sind diese Zuleitungen nachzurüsten?
Danke vorab für ein paar Infos.
Gruß
br.
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist nicht die gleichzeitige Bedienung sondern ein Fehlerfall! Falls durch einen Defekt ein erhöhter Strom fliesst welcher durch den Tausch der Sicherung nicht mehr abgeschaltet wird aber für den Kabelquerschnitt schon zuviel ist und diesen überhitzt kann es zum Brand im Fahrzeug führen. Ist das gleiche wie bei euch in der Wohnung, auch da ist es nicht erlaubt einfach einen größeren Sicherungsautomaten einzubauen ohne den Leitungsquerschintt zu erhöhen.
69 Antworten
Hallo!
Ich will auch elektrische sitze nachrüsten,hat jemanden Einzelkontakte teilenummer für die rote stecker, und die sicherungskasten für große sicherung? Alle ist 2,5 mm².
Danke
Einzelkontakte gibt es z.B. Bei "dachsmax" auf Ebay.
Suchwort z.B. Power Timer Kontakte oder Junior Timer Kontakte.
Zitat:
Original geschrieben von Brummi_aufAchse
Einzelkontakte gibt es z.B. Bei "dachsmax" auf Ebay.Suchwort z.B. Power Timer Kontakte oder Junior Timer Kontakte.
Ich bin nicht bei ebay 😁
Hallo zusammen,
kann man eigentlich die Sitz/Lehnenpolster vom Gestell demontierenund gegen andere tauschen? Sind die Gestelle alle identisch?
Hintergrund: ich habe normale Sitze mit Memory und würde gern auf Sportsitze umrüsten
Ähnliche Themen
Hi, mal eine frage , habe denn lordosen Kabelsatz hier muss ich da die plus und minus Leitungen tauschen in 2,5 oder separat noch verlegen ?
Danke und gruss
Die Kabel musst du tauschen - 2,5 ist zwingend erforderlich, sonst kann es mal warm werden 🙂.
Du solltest auch schauen, dass du den Querschnitt vom Abgriffspunkt Klemme 30 genau beachtest.
Wollte so knapp wie möglich am Stecker abschneiden und das 2,5 dazwischen löten ,ist das OK oder komplett auspinnen ? Klemme 30 da muss ich nochmal nachlesen 🙂
Okay, dann sollten die Sicherungen links und rechts an der A-Säule vorhanden sein. Der Querschnitt des Einganges sollte 2,5 sein. Wenn dieser nicht 2,5 oder höher ist, dann müsstest Du dort neu ziehen. Es bringt ja nichts, wenn Du den Kabelstrang on der Lordose auf 2,5 erhöhst, aber die "Zuleitung" 1 oder 1,5 ist.
Ich habe damals bei meinen Memorysitzen gleich auf PA Verkabelung umgestellt. Dort gibt es nur eine Sicherung am Bordnetz und wird von da gleich mit 2,5 verteilt.
Meine vorhandene Lordose-Verkabelung habe ich entfernt.
Zitat:
@himbithebest schrieb am 26. Dezember 2016 um 10:47:02 Uhr:
Vfl, bj 10/07, 3,0 tdi
Zitat:
@Brummi_aufAchse schrieb am 27. August 2007 um 22:53:58 Uhr:
Hiich habe E-Sitze (mit Leder) gerade nachgrüstet!
Den Kabelsatz gibts bei www.kufatec.de. Ich habe gleich den mit Sitzheizung verlegt.
Der Aufwand ist eigendlich nicht so gross. Ein Wochenende sitzt man allerdings schon dran. Der Kabelsatz wird teilweise unter dem Teppich verlegt.
Bei mir war der Aufwand 2 Wochenenden, da:
- die Seitenairbags von meinen alten Stoff-Sitzen in die neuen Ledersitze umgebaut werden mussten. Das ist schon sehr aufwendig, besonders weil der alte Kabelbaum für die Airbags raus musste und der neue verlegt werden musste. (Originalteil: 13,65€)
- Die Stize kamen aus einer Limo. Ich habe den Avant. Die Rückbank ist im Grunde gleich. Allerdings hat der Avant kein Schloss an der Entriegelung und die Rückenverkleidung ist unterschiedlich. Ausserdem hatte der Verkäufer den Mittelgurt abgeschnitten. Also musste ich die Sitze abziehen. Hatte schon überlegt, ob ich damit besser zum Sattler gehe, damit es ordentlich wird. Hatte mich jedoch entschieden den Bezug mal abzunehmen. War gar kein Problem. Habe dasselbe mit meiner Stoff Rückbank gemacht und dann den Gurt gewechselt und den Bezug wieder aufgezogen. Was soll ich sagen... das kriegt man selbst voll gut hin, wenn die Bezüge vorher aufgezogen waren. Da ist dann alles vorgebogen usw.
- Diverse Verkleidungen abgebaut und dann den Kabelbaum von Kufatec verlegt. Mit dem Kabelbaum gabs ein wenig Probleme. Konnte aber mit der Hilfe von Kufatec gelöst werden.
- Als letztes die Lederzitze eingebaut und alles angesteckt.
- Batterie wieder angeschlossen (dran denken vorher Zündung an)
- Alles Funktioniert!Hinweis: Der Umbau von starrer Rückbank auf umklappbar bei der Limo könnte ich mir schwierig, wenn nicht unmöglich vorstellen. Weiss es aber nicht...
Mein Fazit: Leder und E-Sitze kann man absolut nachbauen. Man muss aber schon handwerklich ein wenig drauf haben und das VAGCOM ist kaum entbehrlich. Ebenso benötigt man die Schaltpläne und am Besten die Werkstatthandbücher (ebay).
Gruss
Brummi