Elektrische Sitze nachrüsten?
Hallo,
ich habe normale mechanisch verstellbare Sitze in meinem Dicken.
Aus einem Unfallwagen kann ich an elektisch verstellbare Sportsitze eines 4F im Tausch gegen meine, ohne Aufpreis, kommen.
Meine Frage:
Sind die Sitze ohne weitere Probleme austauschbar?
Sind die elektrischen Zuleitungen für die Verstellung auch bei den Sitzen ohne ellektr. Verstellung vorverlegt?
Wenn nein: Sind diese Zuleitungen nachzurüsten?
Danke vorab für ein paar Infos.
Gruß
br.
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist nicht die gleichzeitige Bedienung sondern ein Fehlerfall! Falls durch einen Defekt ein erhöhter Strom fliesst welcher durch den Tausch der Sicherung nicht mehr abgeschaltet wird aber für den Kabelquerschnitt schon zuviel ist und diesen überhitzt kann es zum Brand im Fahrzeug führen. Ist das gleiche wie bei euch in der Wohnung, auch da ist es nicht erlaubt einfach einen größeren Sicherungsautomaten einzubauen ohne den Leitungsquerschintt zu erhöhen.
69 Antworten
hol den Fred mal wieder Hoch.
Ausgangsituation: Teilelektrische Sportsitze mit Sitzheizung und Lordose
Soll: Vollelektrische Sportsitze ohne Memory, mit Sitzheizung und Lordose
Reicht der Kabelbaum von Kufatec nun aus oder wird noch mehr benötigt?
Bzw. muss man das Pluskabel für die elektr. Verstellung mit einem höheren Querschnitt verlegen?
Kufatec
Doch ich.
Meiner Meinung nach brauchst du kein Adapterkabel zu kaufen!!!!!!!!!!
Hab ich schon mehrmals so gemacht ohne!
Wenn du vollelektrischen Sitze einbaust und verstellst springt sofort die Sicherung 15er raus.
Bei Bj 05-06 unterm ILM Fahrerseite und Beifahrerseite an der Verkleidung Fußraum.
Bei Bj 06-10 An der Sicherungskasten A-Brett seitlich jewals.
Du machst anstatt der 15er eine 30er rein und Ruhe.
Bei meinem Kumpel und mehreren Mitglieder läuft es seit 2 Jahren ohne Probleme.
ABER: Auf eigene Gefahr😉
Man muss definitiv einen größeren Querschnitt verlegen.
Vorher nie einfach eine größere Sicherung einbauen, da halt Lebensgefahr! (Kabelbrand)
Der verlinkte Kufatec-Kabelsatz macht ja nichts anderes.
Ähnliche Themen
ich fasse mal kurz zusammen.
Der Kufatec Satz verbindet die beiden vorderen sitze und hat dann ein Kabel mit einem höheren Querschnitt welches zum Sicherungskasten bei mir geht (Bj. 2007).
Alternativ die Sicherung tauschen, dann spart man sich das Teil von Kufatec.
Ich denke, sofern man dann nicht die Lordose und die elektr. Sitzverstellung zeitgleich bedient, sollte es keine Probleme geben.
Das Problem ist nicht die gleichzeitige Bedienung sondern ein Fehlerfall! Falls durch einen Defekt ein erhöhter Strom fliesst welcher durch den Tausch der Sicherung nicht mehr abgeschaltet wird aber für den Kabelquerschnitt schon zuviel ist und diesen überhitzt kann es zum Brand im Fahrzeug führen. Ist das gleiche wie bei euch in der Wohnung, auch da ist es nicht erlaubt einfach einen größeren Sicherungsautomaten einzubauen ohne den Leitungsquerschintt zu erhöhen.
Ich möchte mir auch die Vollelektrischen S6 Sitze nachrüsten...
Hab Aktuell nur Sitzheizung in meinen Alten Sitzen verbaut.
Hab mir heute den Kabelsatz von Kufatec bestellt....Elektrische Lordose/Sitzverstellung
Hoffe es geht dann alles 😉
Zitat:
Original geschrieben von edelaudi89
Ich möchte mir auch die Vollelektrischen S6 Sitze nachrüsten...
Hab Aktuell nur Sitzheizung in meinen Alten Sitzen verbaut.Hab mir heute den Kabelsatz von Kufatec bestellt....Elektrische Lordose/Sitzverstellung
Hoffe es geht dann alles 😉
na wenn du vorher nur Sitzheizung hattest und keine Lordose, wird es meines erachtens nach nicht so einfach?
Warum sollte es dann nicht so einfach werden?
So oder so - ob Lordose oder nicht - muss Strom in ausreichender Stärke zum Sitz.
Bei Lordorse alleine halt weniger als bei Sitzen mit kompletter (Sitz + Lordose) elektrischer Funktion.
Das mit dem Sicherungstausch weiter oben habe ich jetzt erst gesehen.
Eben diese Idee ist verdammt schlecht! (daher auch mein Hinweis auf den Querschnitt, welcher vergrößert werden muss)
Tauscht man nur die Sicherung, so legt man den Grundstein für einen wunderhübschen Kabelbrand.
Das kann echt lebensgefährlich werden!
Ich schreibe da aus Erfahrung.
Mein damals bester Freund hat sich vor Jahren eben so aus dem Leben befördert 🙁
Er hatte sich eine Endstufe in sein Auto gebaut und diese mit einer dicken Leitung direkt an der Batterie angeschlossen.
Leitungen nur verdrillt und nicht ausreichend isoliert.
(Natürlich) keine (Ab-)Sicherung.
Naja, als er dann nachts im Wagen noch Musik hören wollte und eingeschlafen ist, hat es einen Kurzschluss mit anschließendem Kabelbrand gegeben.
Das war's dann... mit dem Wagen abgefackelt... 🙁
Ich kann also nicht eindringlich genug vor solchen Experimenten warnen!
Ich denke was Budi111 sagen wollte ist, wenn die vorhandenen Sitze schon noch nicht einmal die elektrische Lordosen hatten (gab's das überhaupt im 4F? ) wird wahrscheinlich auch nicht die Vorbereitung im Wagen verbaut sein. Wenn nun der Kabelsatz von Kufatec da ansetzt muss zusätzlich noch der jeweilige Sicherungshalter plus Verkabelung gemacht werden.
Die meisten Leute machen sich keine Gedanken wofür die Sicherungen eigentlich da sind, nämlich nur als Leitungsschutz um genau solche Fälle zu verhindern. Wenn eine Überlast nur Kurzfristig auftritt (wie im Fall der Sitzbedienung) macht das einer Leitung nichts aus, wenn aber diese Überlast länger anliegt passiert das was kabankett beschrieben hat.
Also brauch ich zur Kufatec Verkabelung noch ein Sicherungshalter und eine 30 A Sicherung?
Hat einer die Teilenummer des Sicherungshalters?
Ein Hinweis:
Zusätzlich ist neben einem grösserem Leiterquerschnitt beim E-Sitz auch eine Thermosicherung verbaut. Genau, um die kurzfristigen überlasten zu steuern und gleichzeitig bei länger anhaltender Überlast abzuschalten.
Ich werde das mal aufzeichnen und posten. Habe beim A4 fahrerseitig den E-Sitz und beifahrerseitig nur die Lordose.
Ich habe eine Idee und möchte ich fragen ob es möglich ist. Die Sitze von TT (S Line voll elektrisch) kostet viel weniger in der Bucht als die von A6. Deswegen möchte ich fragen ob jemanden Sitze die nicht OEM für 4F nachgerüstet habe?
MfG
rein von der Mechanik passen auch die Sitze vom A4 8E in den 4f.
Meiner Meinung nach könnte fast alles passen was dieses 4-Punkt Befestigungssystem hat.
Allerdings werden die Stecker vielleicht nicht passen. Da muss man dann ran.
Daher würde ich die Finger von lassen
Die Sitze passen vermutlich technisch. optisch ist das nicht sicher.
Wenn Du die Lordose hast, ist das schonmal ein vorteil. allerdings sind die E-Sitze über eine Thermosicherung abgesichert. Mann muss dazu den Kabelbaum anpassen. Sonst fliegt Dir die Sicherung raus, wenn der Sitz schwer geht.
Wenn keine Lordose vorhanden, dann Kabelbaum über Kufatec beziehen.
Gruss brummi