Elektrische Servolenkung im Golf 3?

VW Golf 3 (1H)

Hallo
Mir ist da grade eine komische Idee gekommen. Meine Servolenkung hat in der Mittelstellung schon etwas Spiel. Letztens azf der Autobahn bei ca 4000 upm kam mir der Gedanke dass ja die servopumpe die ganze zeit das Öl im Kreis pumpt und das ja nunmal sprit kostet. Je höher die Drehzahl desto mehr Energie geht durch die pumpe verloren und theoretisch kann man auf der BAB sogar ganz ohne servo fahren.

Daher nun die Idee wenn ich das lenkgetriebe wechseln muss ist es möglich auf ein elektrisches System um zu bauen, wo die servopumpe nur dann läuft wenn ich sie aich brauche? Was haltet ihr von der Idee?

Beste Antwort im Thema

Die idee ist schön etwas älter.. 😉

Die el Lenkungen werden gerne für den slalomsport verwendet.. Meist nimmt man eine von mercedes a klasse, vom twingo 1, oder saxo..

Es gibt noch ein paar italiener wie fiat modelle wo auch ne einfache e lenkung haben..

Das schwierigste ist wohl eher dem Prüfer das ganze näher zubringen.. 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sekbt67


die ist gebraucht und aus altem lagerbstand. frag dir lieber "warum hat die jemand ausgebaut?" ich weiß eine neue kostet über 400€. nicht das die ausgebaut wurde weil die den druck nicht mehr bringt. das sind fragen die du dir mal stellen solltest. und wieviel benzin möchtest du einsparen? men golf mit 74kw brauch zwischen 6 und 7,5 L benzin mit den 175/65R14 und mit den 195/50R15, 7-8,5L jeh nach gasstellung. und was willst du noch einsparen? 12L von 7 oder 8L. dann willst du benzin verkaufen? eine gewisse menge brauch dein motor der hat ja auch etwas zu leisten wie z.B. den wagen zu bewegen der wiegt ungefähr 900-1200kg und das macht dein motor nicht aus Luft und Liebe.bedenke mal du mußt auch täglich etwas trinken um nich zu vertrocknen, genauso ist das mit deinen motor um Leistung zu bringen brauch er kraftstoff. das sagt der begriff schon aus. Kraft kommt von Kraftstoff, und wer schnell fahren möchte zahlt zuschlag in form von Kraftstoff, dass ist überall so. egal ob Flugzeug, Bahn oder Taxi. bedenke die pumpe benötigt strom den deine Lima produziert und bei starker abnahme muß der motor sich mehr anstrengen und brauch wieder "knallwasser".

Was ist das denn für ein dumpfbackiger Kommentar??

Die Umstellung der Lenkung auf eine elektrischehydraulische Lenkung bringt ein gewissenes Mehrgewicht, spart aber im Überland- und Autobahnverkehr deutlich Kraftstoff ein. Erfahrungswerte (allerdings nicht aus dem Golf 3): 0,3-0,4l/100km im Drittelmix.

Das ist gemessen mit wirkungsgradbesseren Motoren und wirkungsgradbesseren Servopumpen als im Golf 3.

Zudem kann man mit der Elektrolenkung eine Art Parameterlenkung darstellen.

In beiden Fällen (Elektrohydraulisch und Elektrisch) hat der Motor ein besseres Beschleunigungsverahalten, da die Massenträgheit und die Leistung für die Hydraulische Lenkung wegfallen.
Die Hydraulische Lenkung schluckt bei Abregeldrehzahl bis zu 4 kW Leistung. Die Elektrische/Elektrohydraulische Lenkung braucht max 0,5kW und auch nur dann, wenn gelenkt wird.

Mir geht es mittlerweile eher darum die Massenträgheit im Motor zu reduzieren, sodass dieser freier hochdrehen kann. Habe bereits von Keilriemen auf das Keilrippenriemensystem umgebaut. Das hat man sehr deutlich am Ansprechverhalten gemerkt

Desweiteren würde ich mich über einen "aufgeräumteren" Motorraum freuen

Edit:
Mein Vorredner erwähnte es ja mit der Massenträgheit. Da war ich etwas zu langsam

Deine Antwort
Ähnliche Themen