Elektrische Schiebetüre im Caddy !!!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

gibt es überhaupt eine Möglichkeit elektrische Schiebetüre nachzurüsten? In anderen Ländern gibt es genügend, nur konnte ich bisher nichts rausgooglen.

Beste Antwort im Thema

😰Gut! Dann kläre ich mal auf!
Als aufmerksamer Autofahrer habe ich gesehen das Menschen mit Handicap NICHT IMMER EINE BEGLEITPERSON HABEN! Gerade bei einem Handicap ist wohl jede jede Hilfe autonom agieren zu können, ein Gewinn! Eine schwer schließende Tür kann da schnell ein großes Ärgernis oder sogar Hindernis sein!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Servus
Ja, gibts bei spezialumbauten. Auch für meinen Galaxy gab es einen Umbausatz von normaler!!! auf elektr. Schiebetür. Leider fällt mir der Hersteller nicht mehr ein, muß mal schauen ob ich beim nächsten Rollstuhlbasketballturnier was rausbekomme. Kann aber etwas dauern.
gruß klaus

Danke für die Antworten. Ich habe 1 Caddy im Taxi-Einsatz (Das 2. kommt hoffentlich im Oktober). Leider tun sich einige Leute mit dem schliessen der Tür schwer. Deshalb wäre es vielleicht mit elektrischen etwas einfacher. In der Türkei gibt es jede Menge Caddys. Dort habe ich auch mindestens zwei mit elektrischen Türen gesehen.

Stimmt, in der Türkei gibt es auch eine Dachreiling für den Caddy, tolle umbauten und sogar Stuntshows.
Mein kleiner (7) beschwert sich auch als beim Türen schließen, er kommt etwas schlecht an den Griff.
gruß klaus

Mal eine kurze Verständnisfrage:

Wozu dienen eigentlich elektrische Schiebetüren?

Soweit ich weiß, wurden die bei anderen Minivans für Taxifahrer zusammen mit der automatisch schließbaren Heckklappe als Gimmick angeboten, um bei Regen nicht aus dem Auto steigen zu müssen. Ich kann mich aber auch irren.

Bei Fahrzeugen für Menschen mit Behinderung halte ich eine elektrische Schiebetüre für weniger notwendig. Schießlich sitzt bei Menschen mit körperlicher Behinderung immer auch ein Fahrer ohne Handycap im Auto, der besagten Personen beim Ein- und Aussteigen sowie Türe öffnen/schließen hilft.

Wozu also elektrische Schiebetüren?

Ich mag mich sicher irren, aber bei meinem aktuellen Verständnis fallen diese unter die Kategorie "unnötiger Schnickschnack". Und da es sich bei dem Caddy bekanntlich um ein Fahrzeug aus der Gruppe der Nutzfahrzeuge handelt, vermute ich mal ganz stark, dass VWN diese Art von Umbauten nicht anbietet.

😕 Klärt mich mal bitte auf. Danke.

Gruß, Robert

Ähnliche Themen

😰Gut! Dann kläre ich mal auf!
Als aufmerksamer Autofahrer habe ich gesehen das Menschen mit Handicap NICHT IMMER EINE BEGLEITPERSON HABEN! Gerade bei einem Handicap ist wohl jede jede Hilfe autonom agieren zu können, ein Gewinn! Eine schwer schließende Tür kann da schnell ein großes Ärgernis oder sogar Hindernis sein!

Servus Robert
Im Prinzip hast du Recht.Eigentlich Schnick schnack.
AAAAAber mit den Rollstuhlfahrern stimmt so nicht. Die meisten fahren selbst, unser Sohn fängt auch demnächst mit dem Führerschein an (Begleitetes fahren, Hilfe).
Achtung, etwas böse: frag mal einen Rollifahrer, ob du ihm helfen kannst!
Bis man da an den Rollstuhl gefasst hat, haben sie ihn selbst schon lange drinn. Und für solch einen Fall ist eine elektr. Schiebetüre nicht schlecht.
Ein Arbeitskollege hat den Peugot 806 mit solchen Türen. Ist schon lustig, wenn mal wieder was spinnt und sie von alleine aufgehen 😁. Mir, und vor allen meinen Kids, ging es zu langsam bis sie zu ist.
gruß klaus

Kann sinnvoll sein, muss aber nicht. Als Teilrollstuhlfahrer gebe ich Euch mal einen Satz eines "ehrlichen" Fahrzeugumrüsters wieder, der mir gefallen hat:

"Je mehr automatische Hilfen man einem Schwerbehinderten anbietet,
je schneller nehmen seine Fähigkeiten ab!"

Konkret, man sollte solche Sachen nachrüsten, wenn man sie wirklich braucht. Habe aber auch nichts gegen Menschen, die sich den Alltag erleichtern wollen. Schließlich führt ein solcher Bedarf auch zu Entwicklungen, die dem bedürftigen Menschen dann auch helfen.

Ich bezweifele auch etwas, dass sich der Fahrer eines manuellen Rollstuhls aus rein sachlichen Gründen für den Caddy entscheidet. Das sind etliche Fahrzeugtypen mindestens genau so geeignet. Es gibt nicht ur Roboterarme, die einen manuellen Rollstuhl hinter den Fahrersitz automatisch verladen, sondern auch welche die bei jedem Kombi den manuellen Rollstuhl in den Kofferraum verladen - oder beispielsweise auch in eine Dachbox.

Für den Caddy spricht sicherlich, dass man erhöht sitzt und das es das preisgünstigeste Auto dieser Klasse ist, wenn man Automatik fahren muss.

Sonst ist der Caddy wahrscheinlich aus sachlichen Erwägungen nicht die erste Wahl, sondern etwas für Caddy-Verliebte.

Richtig Sinn macht der Caddy, wenn man einen seher großen Elektrorollstuhl verladen muss. Dann gibt es kein besseres Auto in der Einstiegsklasse. Teuer gehts natürlich à la T5 oder Mercedes, da legt man aber auch 10.000 Euro mehr auf den Tisch des Händlers.

Als Taxifahrer ? Könnt ich mir vorstellen, dass es eine Erleichterung ist, wenn denn die Passagiere mit den Türen klar kommen. Die elektrische Heckklappe ist für Rollstuhlfahrer mit Elektrorollstuhl sicher eine Erleichterung, weil die Heckklappe doch recht hoch und schwergängig ist. Da kann man aber auch im Sinne des obigen Fahrzeugumrüsters manuelle Lösungen entwickeln.

Bei Nachrüstungen einer elektrischen Heckklappe kommen ja auch schnell Zwangsläufigkeiten hinzu, wie eine Überwachung des Heckbereiches per Kamera oder Sensoren, weil man sonst damit evtl. einen Fußgänger umhaut oder andere Fahrzeuge beschädigt.

Bleibt die Frage : In welchem Verhältnis stehen Aufwand und Nutzen solcher Nachrüstungen? Weiss jemand genaueres über die Kosten für :

- elektrische Schiebetüren
- elektrische Heckklappe Beim Caddy ?

Oder wers hat, kann ja mal die Zeit messen, wie lange das Öffnen und das Schließen jeweils dauert.

Rein interessehalber.

Grüße JoJoMS

P.S.: Über Schnickschnack kann man geteilter Meinung ein. Heute sind fast alle Schiebedächer elektrisch, früher gings mit Kurbeln auch.

Danke für die Infos!

@Klaus:

Zitat:

[...] Achtung, etwas böse: frag mal einen Rollifahrer, ob du ihm helfen kannst! [...]

Das verstehe ich nicht. Was ist daran "böse"?

Und:

Zitat:

Mein kleiner (7) beschwert sich auch als beim Türen schließen, er kommt etwas schlecht an den Griff.

Ich hoffe doch sehr, dass Du entweder 2 Kinder hast ODER Dich bloß vertippt hast, ansonsten halte ich begleitendes Fahren mit 7 Jahren für zu früh. 😉

Sitzt eigentlich Dein jüngster Sohn ebenfalls im Rollstuhl?

VG, Robert

Hallo zusammen,
eine elektrische Schiebetür ist für den einen oder anderen Behinderten unabdingbar.
Mag ein 'ehrlicher' Rehaberater sagen, was er will.
Echt, ich bekomme einen dicken Hals, wenn sich nicht direkt Betroffenen über die 'Nicht-Notwendigkeit' von Hilfsmitteln auslassen.
Das ist in JEDEM Einzelfall ganz individuell zu entscheiden.
Für mich kann ich sagen, dass ich nach ausführlicher Recherche den Caddy in die engste Wahl gezogen habe. Und dass eine elektrische Schiebetür leider ein KO-Kriterium darstellt, wenn sie nicht nach- oder umgerüstet werden kann.
Sollte also irgendjemand tatsächlich Erfahrung oder Kontakte wegen einer elektrischen Schiebetür im Caddy haben, dann freue ich mich über einen Hinweis. Danke. H.

Also den Satz des "Ehrlichen" finde ich bescheuert. Ich Denke mal, er kennt sich mit so einem Umbau nicht aus. Oder er ist neu in dem Geschäft. Ich finde auch, das eine el. Schiebetür individuell ist. Ich meine jeder wie er es benötigt. So ganz nebenbei, so ein Umbau kostet jede Menge Geld, ich glaub nicht das man sich so ein Teil ( als Rollifahrer) so einfach aus bequemlichkeit einbauen lässt. Denn Roboterarme sind ja dann auch nur für bequeme Rollifahrer. Oder verstehe ich das falsch?
heg307: Ich meinte das so, das man als nichtbehinderter sich meistens ungeschickt anstellt.
Klar hab ich 2 Kinder, der große ist der Rollstuhlfahrer.
gruß klaus

Wie man das auch immer bewerten will, welche Gründe für elektrische Schiebetüren vorliegen. Für mich hat das etwas mit den ganz individuellen Bedürfnissen eines Behinderten zu tun. Und wenns einer als puren Luxus haben will, dann wärs mir auch recht. Werten möchte ich das nicht. Würd daher auch nicht sagen wollen, dass ein Roboterarm für einen Rollstuhlfahrer ausschließlich eine Frage der Bequemlichkeit ist, sondern mehr eine Frage der Restfähigkeiten. Oft kommen ja auch mehrere Körperbehinderungen zusammen, wie Verlust der Gehfähigkei und evtl. auch dem Verlust von Armen. Bei Muskelschwund ist das manuelle Verladen eines einfachen Rollstuhls bestimmt auch nicht nur Bequemlichkeit. Ich habe zwar auch keinen Roboterarm im Fahrzeug, aber es fällt mir unheimlich schwer den Rollstuhl zu verladen. Meistens habe ich eine Hilfe dabei. Angedacht ist bei solchen Hilfsmitteln ja, dass man dadurch mehr Unabhängigkeit erreicht und weniger auf fremde Hilfe angewiesen ist.

Beim T5 bekommt man elektrische Schiebetüren ab Werk. In Limousinen kann man die serienmäßige Fondtür mit einer elektrischen Öffnung austatten, sogar mit der vollständigen Rückbaumöglichkeit (laut Werbeprospekt).

Beim Kangoo habe ich schon mal auf einem Bild im Internet so eine Nachrüstung einer elektrischen Öffnung der Schiebetür gesehen. Das sah allerdings sehr "roh" aus mit einem Schienengestell, das man im Fahrzeug schon sehr deutlich sah. Kann mich noch dran erinnern, dass ich mich gefragt habe, ob man sowas wirklich zugelassen bekommt und wenn, dass dann hinten keiner mehr sitzen darf, weil die Schienen doch eine Gefahrenqelle bei einme Unfall sind. Also nicht, dass man nicht mehr rauskommt, sondern, dass man sich die Rübe käftig dran stoßen kann. Aua!

Ob ein Behinderter sowas braucht oder nicht, dass kann ich nicht bewerten oder entscheiden. Das macht dann letztendlich der Rehaberater, der die ganze gesundheitliche Vorgeschichte und auch die künftigen Einschränkungen einschätzen kann.

Von daher sollten wir eben hier alle Ausschau halten, ob wir sowas mal irgendwo sehen. Ich frage auch gern den Fahrzeugumbauer, der dann Hand an mein Fahrzeug wegen einer Rollstuhlverlademöglichkeit für meinen Elektrorollstuhl legt. Falls Interesse besteht : wir haben hier einen Fahrzeugbauer in Münster (PLZ 481xx), der seit 15 Jahren behindertengerechte Fahrzeuge umrüstet. Der hat auch so Tüftelideen der Marke : einfache Lösung! Will da keine Werbung für ihn machen, aber es mangelt ja oft an Kontaktadressen. Die ganz großen Umbauer für Behindertenfahrzeuge sind manchmal nicht ganz so flexibel. Mußt dich halt bei mir melden, wenn ich dir mit einer Adresse weiterhelfen soll.

Wart mal € vwcaddygo4more : Ich finde gerade seine Visitenkarte auf meinem Schreibtisch, der Mann hat auch eine Homepage im Internet : guckste mal hier : w w w . behindertenfahrzeuge-muenster . d e da findeste auch ein paar seiner bisherigen individuellen Arbeiten. Der kann dir auch bei der Fahrzeugwahl helfen ohne dir gleich einen andrehen zu wollen.

Der kann dir bestimmt wegen der Schiebetürenelektrifizierung weiterhelfen!

Wenn hinter dem Wunsch nach einer elektrischen Schiebtür ein konkreter Bedarf vorhanden ist, dann muss der zusändige Rehaträger den Umbau auch bezahlen. Habs aber noch nie erlebt, dass so etwas abgelehnt wurde, wenn es notwendig war. Manche haben nur Schwierigkeiten den richtigen Rehaträger zu finden.

Schönen Sonntagabend JoJoMS

@ lecksucher : bevor es Mißverständnisse gibt. würde deinen Kommentar auch unterschreiben - ich habs nur mal andersrum geschrieben, weil ich sehr oft damit konfrontriert werde, dass Nichtbehinderte schnell mit einem Urteil dabei sind, dass alles doch überflüssig ist und nur aus Bequemlichkeit geschieht. Das hör ich mir hier ständig an, weil ich einen Behindertenparkplatz vor der Tür habe und noch "etwas" laufen kann.

Zitat:

Original geschrieben von vwcaddygo4more


[...] Echt, ich bekomme einen dicken Hals, wenn sich nicht direkt Betroffenen über die 'Nicht-Notwendigkeit' von Hilfsmitteln auslassen. [...]

Da gebe ich Dir absolut Recht, H.!

Allerdings habe ich so das Gefühl, dass sich in diesem Falle Deine Meinungsäußerung auf

meinen

Beitrag bezieht. Zumindest fühle ich mich betroffen, daher möchte ich gerne Stellung dazu nehmen (um evtl. Missverständnisse zu vermeiden):

1.
Da ich vor meinem Beitrag noch(!) keinen Sinn in elektrischen Schiebetüren sah, war der Ziel meiner Nachfrage, diese Bildungslücke zu schließen. Bitte genau lesen: Ich habe nicht geschrieben "Elekrische Schiebetüren sind schrott, die niemand braucht!", sondern habe KLAR und DEUTLICH nach dem Sinn von solchen gefragt.

Der Sinn wurde erklärt. Ich bin zufrieden. Thema erledigt.

2.
Thema des Beitrages war nicht "Schiebetüren für xy-betroffene Personen", sondern "Ist der Einbau von elektr. Schiebetüren möglich?". Damit schließe ich IMHO keinen Caddy-Fahrer aus oder Grenze nötigenfalls die Frage auf eine bestimmte Personengruppe ein.

3.
Auch wenn ich mich glücklicher Weise zur Personengruppe zählen darf, die dankbar dafür ist, ohne spezielle Hilfsmittel auszukommen, so möchte ich dennoch mehr über Sinn und Zweck von Hilfsmitteln erfahren. Klar hätte ich auch einfach nur eine Frage (ohne aktuelle persönliche Sichtweise) schreiben können, doch dann wäre die Antwort dementsprechend mager ausgefallen. Aber soll ich deswegen auf persönliche Meinungen im Internet verzichten...?

Wieder einmal beweist das Internet, dass es den persönlichen Kontakt zum Menschen nicht ersetzen kann. Eigentlich schade, denn so könnten sich manche Menschen wie vwcaddygo4more einen "dicken Hals" ersparen (soll keine Provokation sein!).

Aber vielleicht habe ich ja alles auch nur missverstanden...

Alles Gute, Robert

PS:
Bitte keine weitere Diskussion zu meinem Kommentar, sonst kommen wir vom eigentlichen Thema ab. Mehr dazu gerne per PN! 🙂

Ich würde Dir empfehlen, Dich mit der el. Schiebetür vom T5 zu befassen, auch wenn diese (wie von mir bereits erwähnt) nicht sehr zuverlässig ist. Vielleicht geht das aber relativ einfach zu realisieren (was ich aber nicht glaube).
Alexander

Hallo,
ich fuhr in meinem Urlaub einen Chrysler Voyager als Mietwagen,
der hatte auch 2 elektr. Schiebetüren.
Funktionierten Gut, waren elektrisch, wie auch manuell bedienbar.

Da in meinem Caddy doch einige ältere Menschen, wie auch ganz junge
Mitfahrer, kleine (dennoch lösbare) Probleme mit dem Öffnen und Schließen
der Schiebetüren hatten, wollte ich hier im Forum mal nachschauen,
ob dies schon einer Nachgerüstet hat, wenn ja für welchen Preis
und ob er zufrieden ist. Leider diesbzgl. noch nix gefunden.
(wie weiter oben schon geschrieben hat dies jemand in der Türkei gesehen,
vielleicht könnte sich ja da ein Caddyfan im Urlaub mal erkundigen)

Mich würde interessieren ob es was mit der es Schiebetür geworden ist.

http://www.oes-line.eu/schiebetuerensysteme.html

Da gibt es zumindest sowas.Jemand Ahnung vom Preis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen