Elektrische Reichweite nach WLTP (225xe)

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo an die Besitzer eines 225xe (LCI),

welche elektrische Reichweite nach WLTP nennt denn Eure zum Fahrzeug gehörende EG-Übereinstimmungsbescheinigung?

Die je nach Fahrzeugausstattung individuelle Angabe wird ja ab 1. September 2018 entscheidend für die Zuteilung eines E-Kennzeichens sein.

Mich interessiert einfach mal welche Spanne sich da so herausstellt.

Ggf. kann man so auch mal die sich auf die elektrische Reichweite besonders negativ auswirkenden Sonderausstattungen ausfindig machen.

Besten Dank und viele Grüße!

KGH1980

Beste Antwort im Thema

Hier jetzt schwarz auf weiß die el. Reichweite lt. Übereinstimmungsbescheinigung.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Alle Modelle des 225XE mit 17" Standardbereifung, ohne NLE und V-Speiche 479, erhalten ab Modellljahr November 2018 das E-Kennzeichen. Zu lesen auf Seite 27 der aktuellen Preisliste von November 2018.

Zitat:

@oesti1942 schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:07:33 Uhr:


Alle Modelle des 225XE mit 17" Standardbereifung, ohne NLE und LM V-Speiche 479, erhalten ab Modellljahr November 2018 das E-Kennzeichen. Zu lesen auf Seite 27 der aktuellen Preisliste von November 2018.

Ja, die Preisliste liegt mir vor und diesen Absatz kenne ich.

Dieser Preislisten-Absatz ist aber keine Aussage, die einem bei der Zulassungsstelle weiterhilft:
für jedes produzierte Fahrzeug gibt es eine individuelle COC, deren eingedruckte Zahlen von der jeweils gewählten Ausstattung abhängen. Was unter Punkt 49.2 drin steht, ist entscheidend. Mein Fahrzeug hat definitiv keine V-Speiche 479, aber dennoch kein E-Kennzeichen bekommen.

Zitat:

@AirBaggy schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:13:34 Uhr:



Zitat:

@oesti1942 schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:07:33 Uhr:


Alle Modelle des 225XE mit 17" Standardbereifung, ohne NLE und LM V-Speiche 479, erhalten ab Modellljahr November 2018 das E-Kennzeichen. Zu lesen auf Seite 27 der aktuellen Preisliste von November 2018.

Ja, die Preisliste liegt mir vor und diesen Absatz kenne ich.

Dieser Preislisten-Absatz ist aber keine Aussage, die einem bei der Zulassungsstelle weiterhilft:
für jedes produzierte Fahrzeug gibt es eine individuelle COC, deren eingedruckte Zahlen von der jeweils gewählten Ausstattung abhängen. Was unter Punkt 49.2 drin steht, ist entscheidend. Mein Fahrzeug hat definitiv keine V-Speiche 479, aber dennoch kein E-Kennzeichen bekommen.

Es kommt auf das Produktionsdatum und nicht auf das Zulassungsdatum an! Da Dein Auto vor 11/2018 produziert wurde und auch noch ein -line Modell ist (Advantage wäre gegangen), ist die Bedingung von mind. 40 km elektrischer Reichweite nicht erfüllt: Also Kein E-Kennzeichen.

Sorry, oesti1942, das kann man so nicht pauschal sagen - es kommt nicht zwingend auf das exakte Produktionsdatum an, auch nicht auf die Line, sondern letztlich darauf, was tatsächlich im COC Dokument steht. Und das hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Die Daten im COC unter Punkt 49.2 sind rechtlich bindend und entscheiden über "E" oder "kein E".

Ich kenne alle Beiträge in diesem Thread und wundere mich, dass nur die wenigsten Schreiber auf diesen einzigen entscheidenden Punkt eingehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AirBaggy schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:02:38 Uhr:


Sorry, oesti1942, das kann man so nicht pauschal sagen - es kommt nicht zwingend auf das exakte Produktionsdatum an, auch nicht auf die Line, sondern letztlich darauf, was tatsächlich im COC Dokument steht. Und das hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Die Daten im COC unter Punkt 49.2 sind rechtlich bindend und entscheiden über "E" oder "kein E".

Ich kenne alle Beiträge in diesem Thread und wundere mich, dass nur die wenigsten Schreiber auf diesen einzigen entscheidenden Punkt eingehen.

Natürlich kommt es letztlich auf den COC-Eintrag an. Ich habe BMW zitiert und daraus geht klar hervor, dass bis 11/2018 ausser dem Advantage kein -line Modell das E-Kennzeichen erhält.

Unser 225xe wurd am 14.11. zugelassen (Neufahrzeug) mit so gut wie allen Extras die Gewicht kosten (Sportline, Panorama), 17" 483 M Felgen. Haben das E-Kennzeichen ohne Probleme bekommen. Ich wollte gerade mal nachsehen wegen der EG Übereinstimmungserklärung. Leider liegt die wohl (Leasingnehmer) im Save der BMW Bank 🙁

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:34:32 Uhr:


Unser 225xe wurd am 14.11. zugelassen (Neufahrzeug) mit so gut wie allen Extras die Gewicht kosten (Sportline, Panorama), 17" 483 M Felgen. Haben das E-Kennzeichen ohne Probleme bekommen. ...

Es spielt immer noch der Faktor Zulassungsstelle eine entscheidende Rolle.

Wenn die das E-Kennzeichen erteilen, obwohl es nicht richtig war, dann hat man eben das E-Kennzeichen.

Wer reklamiert das schon direkt vor Ort. 😁

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:34:32 Uhr:


... Ich wollte gerade mal nachsehen wegen der EG Übereinstimmungserklärung. Leider liegt die wohl (Leasingnehmer) im Save der BMW Bank 🙁

Kann ich nicht so recht glauben.

Bei unserem Leasingfahrzeug haben wir die EU-Erklärung bekommen, als wir Kennzeichen und FZ-Brief beim Händler abgeholt und uns auf den Weg nach München gemacht haben.

Aber vielleicht gibt es ja wie bei der Zulassungsstelle auch Händlerunterschiede. 😎

Das du beim Leasing den Fzg-Brief (Zulassung II) mit nach Hause bekommst und dort behalten kannst, scheint mir nicht so wahrscheinlich 😉 (Beim Leasing gehört einem das Auto ja genausowenig wie bei einer Finanzierung, würde ich behaupten - hab mit Leasing aber keine Erfahrung, also kann meine Behauptung auch falsch sein 😉 )

/Edit: Im Übrigen finde ich's fraglich, ob man für ein "erschlichenes" E-Kennzeichen nicht bestraft werden kann 😕 (Klar, wo kein Kläger, da kein Richter, aber... naja, irgendeinen gibt's ja leider meistens immer.)

1. Sorry, da habe ich mich verschrieben, meinte natürlich den FZ-Schein (Teil 1) und nicht den FZ-Brief (Teil 2), den wir mit den Kennzeichen für die Abholung erhalten haben.

2. Kennzeichen "erschlichen"?
Ich habe beim Zulassungsdienst den Wunsch nach einem E-Kennzeichen geäußert und das habe ich auch erhalten.
Da ist weder was erschlichen, noch sehe ich das als eine strafbare Handlung.
Bestenfalls kann man den Zulassungsdienst und die Zulassungsstelle selbst in die Verantwortung nehmen.
Beantragt, erteilt, bezahlt, erledigt. Ohne Schmiergeld oder sonstige Beeinflussungen.
Ich zähle aber auch nicht zu den Verkehrsteilnehmern, die auf der Straße mit der Politesse ein Streitgespräch führen: "Sorry, aber da irren Sie sich, hier verstoße ich nicht nach Paragraph x mit 20,- Verwarnungsgeld, sonder nach Paragraph y mit 40,- Verwarnungsgeld."
Mea culpa.

Nachtrag:
Lediglich die reservierte Buchstaben/Zsahlenkombination galt es zu verwenden, dafür gab es eine Vollmacht unsererseits an den Zulassungsdienst, der übrigens vom Autohaus kostentechnisch übernommen wurde.

Wobei ich immer noch nicht ganz verstehe, warum Modell Sportline gegenüber dem Modell Advantage auch nur einen km Reichweite fressen soll. Das Sportlenkrad wird's eher nicht sein 😁 , die LED Scheinwerfer sollten auch nicht mehr Leistungsaufnahme als Halogenlichter haben. Bleibt also noch das 17" Rad. Hat der xe überhaupt eine 16" Freigabe? Das größte Problem sind die Runflats mit den veralteten Reifenprofilen aus der vor-vor Generation. Das ließe sich super einfach lösen, indem man die mit aktuellen (non Runflat) energiesparreifen ausliefert.
Bin jedenfalls schon von dem Gepolter der Conti 830P Runflats genervt.

Ich bekomme meinen xe morgen.

Luxury Line, 18" mit fast allem außer Panodach.

Elektrische Reichweite nach Punkt 19.2: 41 km!

Sieht aus, als ob BMW es jetzt im Griff hätte.

Grüße!

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 11. Dezember 2018 um 12:06:35 Uhr:


Wobei ich immer noch nicht ganz verstehe, warum Modell Sportline gegenüber dem Modell Advantage auch nur einen km Reichweite fressen soll. Das Sportlenkrad wird's eher nicht sein 😁 , die LED Scheinwerfer sollten auch nicht mehr Leistungsaufnahme als Halogenlichter haben. Bleibt also noch das 17" Rad. Hat der xe überhaupt eine 16" Freigabe? Das größte Problem sind die Runflats mit den veralteten Reifenprofilen aus der vor-vor Generation. Das ließe sich super einfach lösen, indem man die mit aktuellen (non Runflat) energiesparreifen ausliefert.
Bin jedenfalls schon von dem Gepolter der Conti 830P Runflats genervt.

Der 225xe muss mindestens mit 17 Zoll bereift sein. Bin heute mal wieder das Auto meiner Frau gefahren, da mein 5er als nicht bei kommt. Elektrische Reichweite bei 0 Grad liegt bei etwa 22 km. Heizung auf 19 Grad, aber LED Licht, Lenkradheizung und Sitzheizung

Ja, das kann ich bei uns auch so bestätigen (inklusive der Konstellation mit der Frau 🙂 ).
Obwohl mein 5er wirklich Spaß macht, ist der 225ex super zu fahren, und das Erlebnis mit den beiden Antrieben macht mir echt Spaß. Für unser Profil mit Stadtverkehr inkl Kurzstrecke optimal.

Muss noch mal sehen, was die App an Daten rausspuckt, leider haben wir uns die Zeit zur Installation noch nicht genommen.

Kann man am Auto (App) eigentlich den geladenen Strom ablesen, oder ist das nur über Externe Messung möglich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen