Elektrische Reichweite nach WLTP (225xe)
Hallo an die Besitzer eines 225xe (LCI),
welche elektrische Reichweite nach WLTP nennt denn Eure zum Fahrzeug gehörende EG-Übereinstimmungsbescheinigung?
Die je nach Fahrzeugausstattung individuelle Angabe wird ja ab 1. September 2018 entscheidend für die Zuteilung eines E-Kennzeichens sein.
Mich interessiert einfach mal welche Spanne sich da so herausstellt.
Ggf. kann man so auch mal die sich auf die elektrische Reichweite besonders negativ auswirkenden Sonderausstattungen ausfindig machen.
Besten Dank und viele Grüße!
KGH1980
Beste Antwort im Thema
Hier jetzt schwarz auf weiß die el. Reichweite lt. Übereinstimmungsbescheinigung.
91 Antworten
Das wären also weniger als die geforderten 40 Kilometer.
Und was steht beim Schadstoffausstosss? Mehr oder weniger als 50 g/km CO2? Wenn mehr (wahrscheinlich), hat sich der Beamte bei der Zulassungsstelle halt vertan.
Dein Glück! Gratulation!
Ja, da steht mehr als 50g/km.
Den Händler hatte ich die Tage auf das E- Kennzeichen nochmal angesprochen.
O-Ton: "Wir haben in den vergangenen Wochen einige 225er mit E- Kennzeichen zugelassen. Ich wüsste jetzt nicht, warum ihrer kein E- Kennzeichen bekommen sollte."
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 23. Oktober 2018 um 06:15:22 Uhr:
Ja, da steht mehr als 50g/km.Den Händler hatte ich die Tage auf das E- Kennzeichen nochmal angesprochen.
O-Ton: "Wir haben in den vergangenen Wochen einige 225er mit E- Kennzeichen zugelassen. Ich wüsste jetzt nicht, warum ihrer kein E- Kennzeichen bekommen sollte."
Der 225 XE Luxury line erhält - wie alle Line-Varianten - kein E-Kennzeichen.
Das kuriose ist jedoch, dass, wenn man die Advantage Version auf Luxury Line hochkonfiguriert, ein E-Kennzeichen erteilt wird. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Ledersitze nicht perforiert und die Felgen anders sind.
Habe bei BMW angefragt, warum das so ist. Habe bis jetzt keine Antwort eerhalten.
Und wie ist die Preisdifferenz beim Neuwagen, wenn man's so macht?
Ähnliche Themen
Wir haben unseren 225xe jetzt erhalten und haben auch ein E-Kennzeichen bekommen. Laut Aussage von BMW und Zulassungsstelle bekommt der Active Tourer jetzt doch das E Kennzeichen weil er 40km rein elektrisch im reinen Stadtverkehr schafft. Im Drittelmix schafft er das zwar nicht, ist aber wohl nicht mehr notwendig.
Wenn man das E Kennzeichen möchte soll der Händler es einfach probieren bei der Zulassungsstelle, so hat es unserer auch gemacht und hat funktioniert.
Zitat:
@munichan schrieb am 12. November 2018 um 14:46:19 Uhr:
Wir haben unseren 225xe jetzt erhalten und haben auch ein E-Kennzeichen bekommen. Laut Aussage von BMW und Zulassungsstelle bekommt der Active Tourer jetzt doch das E Kennzeichen weil er 40km rein elektrisch im reinen Stadtverkehr schafft. Im Drittelmix schafft er das zwar nicht, ist aber wohl nicht mehr notwendig.
Wenn man das E Kennzeichen möchte soll der Händler es einfach probieren bei der Zulassungsstelle, so hat es unserer auch gemacht und hat funktioniert.
So sieht es wohl aus und exakt genau so war es auch bei mir. 🙂
Das letzte Wort scheint wohl die örtliche Zulassungsstelle zu haben.
Möglicherweise läuft es beim 225er wie bei den 5ern auf ein kleines Lotteriespiel in Sachen E- Kennzeichen hinaus.
Es gibt keine verbindlichen Informationen, welche bundesweit Gültigkeit haben.
Zitat:
@herm1947 schrieb am 12. November 2018 um 14:44:20 Uhr:
Und wie ist die Preisdifferenz beim Neuwagen, wenn man's so macht?
Die Preisdifferenz ist praktisch =0!
Zitat:
@herm1947 schrieb am 12. November 2018 um 14:44:20 Uhr:
Und wie ist die Preisdifferenz beim Neuwagen, wenn man's so macht?
Zitat:
@munichan schrieb am 12. November 2018 um 14:46:19 Uhr:
Wir haben unseren 225xe jetzt erhalten und haben auch ein E-Kennzeichen bekommen. Laut Aussage von BMW und Zulassungsstelle bekommt der Active Tourer jetzt doch das E Kennzeichen weil er 40km rein elektrisch im reinen Stadtverkehr schafft. Im Drittelmix schafft er das zwar nicht, ist aber wohl nicht mehr notwendig.
Wenn man das E Kennzeichen möchte soll der Händler es einfach probieren bei der Zulassungsstelle, so hat es unserer auch gemacht und hat funktioniert.
Welche Ausstattungslinie habt ihr gewählt? Standard, Advantage, ...- line?
Lt. offizieller BMW- Veröffentlichung erhaltgen die ...-line Auzsstattungen kein E-Kennzeichen.
Verstehen kann man´s nicht, ist aber so.
Welche Ausstattungslinie habt ihr gewählt? Standard, Advantage, ...- line?
Lt. offizieller BMW- Veröffentlichung erhaltgen die ...-line Auzsstattungen kein E-Kennzeichen.
Verstehen kann man´s nicht, ist aber so.
Meiner ist von der Stange, mit Standardräder, kein -line, usw.
Lediglich Sitzheizung und PDC kamen noch dazu.
Die gesetzliche Regelung ist doch nach wie vor gleich und eindeutig:
Entweder elektrische Reichweite >= 40 km ODER Schadstoff < 50g/km. Die erste Bedingung ist erfüllt, deswegen also E-Kennzeichen. Aus diesem Grund hat ja BMW mehr BatterieKapazität freigegeben. Es ist aber denkbar, dass bei bestimmten Ausstattungen (vor allem mit 18-Zöllern) die Reichweite trotzdem unter 40 km sinkt. Das wäre ein K.O.-Kriterium für uns. Auf den Konfigurator würde ich mich hier keinesfalls verlassen. In unserem Kaufvertrag steht das E-Kennzeichen als zugesicherte Eigenschaft. Damit hat der Händler den schwarzen Peter.
Wir haben gerade unseren zweiten 225xe bekommen und der hat natürlich wieder ein E-Kennzeichen.
Die Bafa-Förderung gibt es natürlich nicht mehr, denn dafür müssen beide Bedingungen erfüllt sein.
Zitat:
@marc4572 schrieb am 20. September 2018 um 21:15:05 Uhr:
Hier jetzt schwarz auf weiß die el. Reichweite lt. Übereinstimmungsbescheinigung.
Lieber marc4572,
gratuliere! Du hast es als einziger in diesem Thread geschafft, ein Foto von der COC (deutsch: EG-Konformitätsbescheinigung) Deines BMW 225xe zu posten. Nur um die Zahlen in diesem Dokument geht es (Punkt 49.2 - elektrische Reichweite, hier: 41 km).
Postet bitte mal Fotos von euren eigenen COCs (incl. Info zu eurer Ausstattungslinie und SA mit besonders starken elektr. Verbrauchern - H&K-Stereoanlage, Sitzheizung, Panoramaschiebedach, elektr. Sitze, Lenkradheizung,...), dann können wir uns alle ein Bild davon machen, worin sich die einzelnen COCs unter Punkt 49.2 unterscheiden (die COCs werden individuell für jedes einzelne produzierte Fahrzeug erstellt).
Die COC meines im April oder Mai 2018 produzierten und im Juni 2018 als Tageszulassung erstzugelassenen 225xe M Sport (mit Sitz- und Lenkradheizung) liegt mir leider nicht vor, ich kann sie nicht einsehen und nicht posten...
Die BMW NL hat das Auto am 30.11. nicht mit E-Kennzeichen zulassen können: entweder ein Fehler seitens der Zulassungsstelle oder der NL, oder in der "alten" COC von April oder Mai 2018 (welche ich nicht kenne) steht unter Punkt 49.2 weniger als 40 km elektrische Reichweite.