Elektrische Reichweite 225xe?
Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit der elektrischen Reichweite des 225xe.
Anfangs hatten wir mit Klima an zwischen 35-37km Reichweite. Seit einigen Wochen reduziert diese sich aber pro Ladezyklus um 1-2km. Bei 25km war der Wagen dann in der Werkstatt. Dort wurde er "resetted". (Danach Reichweite 41km). Aber nun nimmt diese wieder ab. Uns wurde erklärt, dass eine Zelle nicht die volle Kapazität erreicht und dann die anderen Zellen an ihre geringere Kapazität anpasst.
Hat jemand in der Runde eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Wir fahren den Wagen auf Anraten der Werkstatt übrigens ausschließlich in Ecopro Modus.
Danke für Ideen aus der Community.
Beste Antwort im Thema
@ buggeliger
Sorry, aber ich finde diesen fortschritts-fremden Kommentar aus Deiner Tastatur richtig blöd! Wenn's nach Dir ginge, hätte BMW offenbar wohl auch eine ganze Reihe, einzig der Bequemlichkeit dienender Ausstattungen weg lassen können ... 😁
Gruss peppino1
446 Antworten
Hallo!
330e. Verbrauch bei -4 Grad 28 KWh, bei jetzt +4 Grad nur noch 25 KWh. Man merkt schon den Temperatur-Unterschied.
Reichweite bei Kälte 19-21 km, nun 21-23 km. Anzeige stimmt mit KM Zähler überein.
CU Oliver
28kWh/100km ist schon eine Ansage. Da fährst du aber Elektro-Vollgas auf der Autobahn, oder? Sonst sollte der Verbrauch schon niedriger sein.
Ich bewege mich dem Model S seit Dezember mit Temperaturen um die -5 bis +5 Grad auch zwischen 27 und 28kWh/100km. Da sind aber Autobahnabschnitte mit bis zu 150km/h Spitze dabei. Die gesamte Durchschnittsgeschwindigkeit ist aber deutlich niedriger.
Hallo!
12,8km Fahrt zur Arbeit. Davon sind ca. 8,5km Autobahn mit Dauertempo 120 km/h. Das saugt halt am Akku und bringt nix zurück, da bei dem Tempo kein Bremsen anfällt.
CU Oliver
Weiß jemand wann beim 225xe ein Akku mit größerer Kapazität und damit größerer Reichweite kommt.
Beim i3 war das ja vor kurzem bei gleichbleibendem Akkuvolumen möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@axams schrieb am 20. Dezember 2016 um 16:53:58 Uhr:
Weiß jemand wann beim 225xe ein Akku mit größerer Kapazität und damit größerer Reichweite kommt.
Meine Kristallkugel hat gerade Urlaub und in der Presse steht auch nichts dazu. Selbst wenn es BMW wüßte, wird man es Dir nicht sagen, da dann der alte 225xe wie Blei in den Läden stehen würde.
Ich habe mich das auch gefragt und dann trotzdem den 225xe bestellt. Nachdem der Mini mit der gleichen Akkukapazität angekündigt wurde, glaube ich nicht daran, dass in absehbarer Zeit der 225xe einen größeren Akku bekommt. Aktuell scheint sich die Akkutechnik nicht besonders schnell weiterzuentwickeln.
Ich glaube, dass BMW hier keinen großen Aufwand treiben wird, da die Akkukapazität beim 225xe vermutlich bei den meisten nicht kaufentscheidend ist. Und warum sollte das BMW machen, solange er sich so gut verkauft?
Ich glaube eher, dass man irgendwann ein Facelift mit größerem Tank und weniger Gewicht herausbringt. Aber meine Kristallkugel sagt, dass dies auch nicht vor 24 Monaten erfolgt.
Ich glaube eher, dass man eher einen F45 und/oder F46 als reines E-Auto herausbringt. Das fehlt noch im Segement der E-Autos.
Die Frage ist, ob danach überhaupt noch Plugin-Hybride gefragt und benötigt werden.
Zitat:
@gt2er schrieb am 20. Dezember 2016 um 17:37:42 Uhr:
Die Frage ist, ob danach überhaupt noch Plugin-Hybride gefragt und benötigt werden.
Solange dieses hypothetische Auto nicht mindestens 50kWh in den Akku bekommt und es eine europaweite Schnellladeinfrastruktur gibt, sind die "e" Hybridmodelle das einzig elektrische aus BMWs Sortiment, das langstreckentauglich ist.
In der 2er Liga wird da so schnell nichts kommen. Zuerst werden die i-Modelle diese Kriterien erfüllen. Solange haben 225xe, 330e und X5 40e noch ihre Daseinsberechtigung.
Zitat:
@axams schrieb am 20. Dezember 2016 um 16:53:58 Uhr:
Weiß jemand wann beim 225xe ein Akku mit größerer Kapazität und damit größerer Reichweite kommt.
Beim i3 war das ja vor kurzem bei gleichbleibendem Akkuvolumen möglich.
siehe
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 14. Juli 2016 um 11:24:43 Uhr:
Im 225xe wird der 94Ah-Akku mit 7,7kWh verbaut...
ist wohl der z.Zt. aktuelle wie im i3 😎
Wird eigentlich immer schlechter - Bei dieser Temperatur (-3) Anzeige 28 KM und fahre damit lediglich ca. 20 - 22 KM - ändert sich das mit steigenden Temperaturen wieder - oder sollte ich es prüfen lassen?
Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.....
lg
Hallo!
Je wärmer, desto weiter. Bis es irgendwann so warm ist, dass die Klimaanlage sich einen Wolf arbeitet und genauso viel Strom zieht, wie jetzt die Heizung.
CU Oliver
auf der Tesla S-Seite kann man etwas weiter unten seine Reichweite konfigurieren mit Rad-Durchmesser, Temperatur und Geschwindigkeit leider hört diese bei 70Km/h nach unten auf sonst wäre die Studie von heise eventuell auf Plausibilität geprüft, find ich schon interessant mit dem 30Km/h Verbrauch.
Bei Tesla machen 50°C Temperaturunterschied grademal 12%* aus wäre dann Marginal 🙄
*=Edit ohne Heizung oder Klima
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Dezember 2016 um 11:23:07 Uhr:
Bei Tesla machen 50°C Temperaturunterschied grademal 12% aus wäre dann Marginal 🙄
Ganz so wunderbar ist das auch wieder nicht. Auch Tesla kann Physik und Chemie nicht außer Kraft setzen und gerade unter Null spürt man jedes fehlende Grad. Da kommt dann auch dazu, dass er nicht mehr mit voller Leistung rekuperieren kann, um den Akku zu schonen.
Seit Oktober mit einigen Plusgraden bis jetzt mit bis zu -10 Grad stieg der Verbrauch von 25kWh/100km auf fast 30kWh/100km. Das sind alleine von Herbst bis Winter schon 20% Mehrverbrauch. Ich rechne dann mit knapp über 20kWh/100km im Sommer 2017.
Streckenprofil und Geschwindigkeit und auch Reifendimension sind seit drei Monaten unverändert. Also reden wir eigentlich von einer Schwankungsbreite von 40-50% nur wegen der Temperatur.
Beim kleineren Akku im 330e oder 225xe führt das natürlich gleich mal zu extrem niedrigen absoluten Reichweiten. Da sind 15-20km plausibel, wenn man Wirkungsgrad, Kapazitätsverlust durch die Temperatur und Tiefentladungsschutz mitrechnet.
15km bei aktuellen Temperaturen sind für BMW normal. Bei der Werkstatt vorbeifahren kann man sich sparen denn es ist alles in Ordnung... ein Witz mit dem ich inzwischen lebe. Jeder der sich einen 225xe kauft kann die Gesamtsumme zu den Akten legen denn die Kiste ist nach Kauf 0 Euro wert... unbedingt nur leasen.
Hallo!
So unterschiedlich sind die Welten und Sichtweisen. Ich bin vom 330e weiterhin begeistert.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 22. Dezember 2016 um 12:55:35 Uhr:
Ich bin vom 330e weiterhin begeistert.
Kein Wunder. Wenn man nur 12km zur Arbeit hat und an beiden Enden laden kann, ist der Wagen auch perfekt für diesen Anwendungsfall. 😉
Zitat:
@s5c_sw schrieb am 22. Dezember 2016 um 12:09:17 Uhr:
ein Witz mit dem ich inzwischen lebe.
Ein Witz ist es nur, wenn man sich von einem gut 7kWh Akku ein Weihnachtswunder erwartet. Den einzigen Vorwurf den man BMW machen kann ist, dass sie den Temperatureinfluss unter den Teppich kehren und den NEFZ Verbrauch groß bewerben.
Wer sich vor dem Kauf nicht damit beschäftigt wie groß die reale Reichweite sein wird, kann natürlich enttäuscht sein.