Elektrische Reichweite 225xe?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit der elektrischen Reichweite des 225xe.
Anfangs hatten wir mit Klima an zwischen 35-37km Reichweite. Seit einigen Wochen reduziert diese sich aber pro Ladezyklus um 1-2km. Bei 25km war der Wagen dann in der Werkstatt. Dort wurde er "resetted". (Danach Reichweite 41km). Aber nun nimmt diese wieder ab. Uns wurde erklärt, dass eine Zelle nicht die volle Kapazität erreicht und dann die anderen Zellen an ihre geringere Kapazität anpasst.
Hat jemand in der Runde eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Wir fahren den Wagen auf Anraten der Werkstatt übrigens ausschließlich in Ecopro Modus.
Danke für Ideen aus der Community.

Beste Antwort im Thema

@ buggeliger

Sorry, aber ich finde diesen fortschritts-fremden Kommentar aus Deiner Tastatur richtig blöd! Wenn's nach Dir ginge, hätte BMW offenbar wohl auch eine ganze Reihe, einzig der Bequemlichkeit dienender Ausstattungen weg lassen können ... 😁

Gruss peppino1

446 weitere Antworten
446 Antworten

Ist schon klar, dass NEFZ nur unter bestimmten Bedingungen zu erreichen sind. Bei normalen Nicht-Hybriden gibt es allerdings genügend Spritsparer, die NEFZ unter guten Bedingungen schaffen.

Aber 32 km Reichweite sollte bei den im Link angegebenen Bedingungen drin sein, wenn kein Defekt vorliegt. Es sei denn das Testfahrzeug im Video war kein Serienfahrzeug bzw. präpariert.

Mit Schummeln habe ich auf die Praxis vieler Hersteller hingewiesen die Autos beim NEFZ-Test so zu manipulieren wie diese im Serienzustand nicht eingesetzt werden. Das könnte BMW leicht durch veränderte Software machen, in dem die restliche Akkukapazität genutzt wird, die aber der Normalverbraucher nie nutzen kann. Ich hoffe, dass das BMW nicht macht.

Die Frage ist wie man feststellen kann, wie die Akkukapazität des eigenes Autos ist. Bei Notebooks ist das beispielsweise sehr einfach. Man kann leicht prüfen, wieviel Kapazität der Akku noch hat.
Gibt es dazu die Möglichkeit sich den Akkuzustand (kWh aktuell, kWh das letzte Mal als vollgeladen, etc.) am Bordcomputer anschauen zu lassen? Oder auf andere Art und Weise?

Hallo!

Wann willst Du die 32 km erreichen? Im Winter, im Hochsommer oder bei normalen Temperaturen im Herbst bzw. Frühling? Bei den letzten beiden Szenarien hast Du Chancen.

CU Oliver

Ich will diese Reichweite immer dann erreichen können, wenn die elektrische Heizung bzw. AC nicht eingesetzt wird. Das Heizung und Klima viel Strom kosten ist mir klar.

Hm, ich bin in den 3 Testtagen selbst bei verhaltenster Fahrweise und gleichmäßigen Tempo auf der Landstrasse nur bis knapp 25km gekommen, und da lief immer wieder mal kurz der Verbrenner mit. War schon ein kleiner Sport, wie weit geht es diesesmal. 32 km mögen mal hier und dort möglich sein, aber die Regel sicherlich nicht, kann man vergessen.

Ähnliche Themen

Hatte der 225xe 18-Zoll-Räder? Diese werden die Reichweite vermutlich auch stark reduzieren.

Ich bin gespannt. Gemäß meiner Erfahrungen mit meinem Toyota Hybriden ist der Verbrauch (und dann beim 225xe vermutlich die Reichweite) extrem vom Streckenprofil abhängig.

Gleichmäßige Geschwindigkeit ist nicht so sehr die Stärke eines Hybriden, insbesondere, wenn es schneller als 80km/h ist. Besser ist Stop and Go, Fahrten durch Zonen mit 30km/h, 50km/h sowie Fahrten über Hügel. Bei dem entsprechenden Fahrprofil, kann ich mit meinen Yaris Hybrid fast die NEFZ erreichen. Natürlich abhängig von den Umweltbedingungen. Regen erhöht den Verbrauch.

Und es ist auch sehr von der Fahrweise abhängig.

Du kannst dich drehen wie du willst, der Ar*** bleibt immer hinten. Die Fuhre ist 300 kilo schwerer als ein 218i, das sind knapp 21 Prozent, die beschleunigt werden müssen. Das bedeutet im Benzinbetrieb mehr Verbrauch. Das belastet auch die Akkukapazität. Davon ist noch einmal alles abzuziehen was zusätzlich Energie verbraucht. Wer meint dass der xe genau die 41 km elektrisch schafft, die im Prospekt stehen, hat blaue Augen.


Man hat eine bestimmte Kapazität zu Verfügung, die kann man sinnvoll nutzen, wens nur 20 km sind dann sind es eben nur 20.
Davor, dass der Winter einem die E-Kilometer wegfrisst, haben viele schon im Sommer gewarnt. Reaktion: alles Miesmacher. Jetzt ist es soweit und sie haben Recht behalten. Reaktion: alles Klugscheißer.
Der Xe ist ein Kompromiß, und Spötter sagen dass damit die Nachteile beider Systeme kombiniert werden. Aber wenn man von beiden Systemen die (durchaus vorhandenen) Vorteile sinnvoll nutzt und nicht mit unrealistischen Erwartungen verbindet, dann wird man mit dem Xe auch glücklich werden können.
Klar fährt ein Tesla elektrisch deutlich weiter, er kostet ja auch nur das drei-bis vierfache. Ein Spielzeug für Leute mit viel Geld. Andere bauen sich für dieses Geld lieber ein Häuschen (was ich übrigens für sinnvoller halte 🙂)
Klar fährt ein 220 Diesel mit dem 61 Liter Tank nicht 400 sondern fast 1500 km weit bis er wieder Sprit braucht. Ja und? Wer Reichweite braucht wird keinen Xe kaufen.
Der Xe kann eben einige Sachen nicht die ein anderes Auto kann, dafür kann er umgekehrt ein paar Sachen die z.B. mein 218i nicht kann.

Wer das akzeptiert, wird mit dem Xe sicher glücklich werden.
Wer Erwartungen hat, die nicht erfüllbar sind, wird es nicht.

P.S.:Im Stand braucht der Xe zwar keine Wattsekunde für den Motor, das stimmt, aber er braucht ja weiter jede Menge Kapazität für Licht, Klima, Heckscheibe, Scheibenwischer etc. und die gesamte Elektronik, ohne dass man einen einzigen Meter weiter kommt. Das frißt auch den einen oder anderen elektrischen Kilometer....

@gt2er das mit dem Regen solltest mal Erklären oder ist nur der Wischermotor gemeint?
@buggeliger abgesehen davon das alles schon irgendwo gesagt wurde eine nette Zusammenfassung, nur die Anhängerkupplung fehlte.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 13. November 2016 um 17:04:44 Uhr:


@gt2er das mit dem Regen solltest mal Erklären oder ist nur der Wischermotor gemeint?

Beim Regen muss der Motor mehr Energie aufbringen, damit die Reifen das Wasser auf der Strasse verdrängen (Rollwiderstand) und andererseits mehr Energie, weil das Auto gegen eine Wasserwand (auch wenn diese nur aus einzelnen Tropfen besteht) fahren muss.

Das macht beim meinem Yaris-Hybrid gemäß meiner Messungen etwa 0,5l pro 100 km aus. Ich gehe davon aus, dass Regen und regennasse Fahrbahn beim 225xe auch die Reichweite reduziert. Genauso ist es mit breiteren Reifen, so dass sich der Rollwiderstand erhöht. Daher verbrauchen Autos mit 18-Zoll-Rädern auch meist mehr als mit 17-Zoll-Rädern, weil dies meist auch breiteren Reifen sind.
Die Erhöhung des Rollwiderstandes durch Regen ist besonders bei Autos mit geringem Rollwiderstand zu merken.

@gt2er

Die Akkukapazität des eigenen XE kann man mit ein paar Klicks sich am PC sich anzeigen lassen. Wurde im Active Tourer Forum mal erklärt.
Vielen Dank an kitchenman:

"es geht über den PC

Mit Firefox:

1. Öffne in Firefox Web-Entwickler->Werkzeuge und klicke den Tab "Netzwerkanalyse" an.
2. Auf dem CD-Portal anmelden.
3.
Suche im Log unten nach Zeilen mit der VIN deines Auto in der Spalte
"Datei". Der vierte Eintrag dieser Art in der Liste gibt euch rechts im
Eigenschaften-Fenster im Tab "Antwort" die fraglichen Informationen
(Zeile 7 und 8)."

Bei mir: socMax:6.06

Angabe von BMW: Netto Akkukapazität: 5,7 kWh.

VG
Torsten

bin heute wieder 33 km gefahren , rein elektrisch. Allerdings war das Auto vorkonditionert. Macht auch sinn weil ich dann nicht kratzen musste.
Eins stelle ich fest bei kalten Temperaturen: der i3 fährt effizienter wie der 225xe. Der Verbrauch steigt beim XE deutlicher an. Wahrscheinlich liegt es daran das der xe keine Wärmepumpe hat.
Trotzden bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Meist kann ich elektrisch fahren und damit die Umwelt schonen.
und in 3-4 Jahren wird es dann den i5 oder ähnliches geben.

Zitat:

@Syrauer schrieb am 13. November 2016 um 17:22:56 Uhr:


Der vierte Eintrag dieser Art in der Liste gibt euch rechts im
Eigenschaften-Fenster im Tab "Antwort" die fraglichen Informationen
(Zeile 7 und 8)."

Das hört sich ja gut an. Dann schickt das Auto diese Daten regelmäßig an BMW, damit dies im Portal verfügbar ist (mit der eingebauten SIM-Karte)?

Mal schauen, ob ich etwas programmiert bekomme, dass sich ein Skript regelmäßig automatisch einloggt, die Daten abfragt und loggt.

Hast Du die "ConnectedDrive Services S06AK", damit dies funktioniert oder gehört dies zum Standard?
Ich habe zwar diverse Optionen bestellt, diese aber nicht.

Ich vermute aber mal, das funktioniert beim 225xe über die eDrive-Dienste, die bereits im Standard zum 225xe gehören?

Ist bekannt, on sich eigentlich etwas an den Akkus beim 225xe seit Produktion 06/2016 geändert hat? Unter http://www.etkbmw.com/.../ scheint es zwei verschiedene Akkus zur Bestellung zu geben.

Ja, ich habe ConnectedDrive Services und kann nicht sagen, ob es ohne funktioniert.
Es werden aber wahrscheinlich sehr viele Daten an BMW gesendet. Auch z.B. neue Ladesäulen.

Momentane Reichweite bei minus 4 Grad 27 KM laut Anzeige und ca. 23 lt. Kilometerzähler

So jetzt bin ich auf 27 KM, Anzeige, nach dem vollständigen Laden und fahre damit ca. 20KM weit.
Hoffe es bessert sich wieder bei warmer Temperatur.

Sonst sehr zufrieden.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen